News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtaufnahmen (Gelesen 245273 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1200 am:

Prima, minus 0.3 klappt, glaube ich.Und wie schneide ich das so gewonnene Foto dann aus? Wenn ich speichere, dann sehe ich, daß es gedreht worden ist.Geht das so, daß das Foto ausgedruckt zu gebrauchen ist?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #1201 am:

Wenn Du mit der Maus links oben klickst und mit gedrückter Taste nach rechts unten ziehst wird ein Rahmn gezeichnet. Mit "Bearbeiten" "Freistellen" wird das Bild dann gemäß dem Rahmen freigestellt.Ich habe aber nicht rausgefunden, wie man den gezeichneten Rahmen verschieben oder sonstwie verändern kann, auch nicht wie man das Seitenverhältnis einstellen kann.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1202 am:

Bis hierhin, danke schön. Ich werde mich also weiter mit IrfanView beschäftigen.
Josef4

Re:Nachtaufnahmen

Josef4 » Antwort #1203 am:

Zum Glück dreht sich das ganze Bild. Wenn sich nur Teile davon drehen würden, das wäre ja schlimm - und völlig nutzlos.MR1.jpgDie Bearbeitungsschritte sind folgende:1. Bild laden und drehen, bis der Horizont waagerecht erscheint. Auf OK klicken. Zur Sicherheit dieses Ergebnis unter anderem Namen speichern, z. B Uhr2.jpgMR2.jpg2. linke Maustaste drücken und einen Rechteckrahmen aufziehen, indem man die Maus ein Stück zieht. Linke Maustaste loslassen. An die Rahmenseiten gehen, dann verwandelt sich der Mauszeiger in den Doppelpfeil. Jetzt kann man die Rahmenseiten mit gedrückter linker Maustaste einzeln genau anpassen, so daß alles Schwarze nicht mehr innerhalb des Rahmens liegt.MR3.jpg3. Bearbeiten/freistellen. Unter neuem Dateinamen speichern. Fertig. Klar - das neue Bild ist kleiner als das Original.MR4.jpgHabe ich das verständlich erklärt?
enigma

Re:Nachtaufnahmen

enigma » Antwort #1204 am:

Ein Hinweis zwischendurch:
Zur Sicherheit dieses Ergebnis unter anderem Namen speichern, z. B Uhr2.jpg
Bearbeitete Bilder sollten immer unter einem neuen Namen abgespeichert, niemals die Originaldatei überschrieben werden. - es sei denn, das Bildbearbeitungsprogramm und der Typus der Bilddatei, die gespeichert wird, lässt es zu, die Bearbeitungsschritte verlustfrei rückgängig zu machen.Außerdem sollte man berücksichtigen, dass das wiederholte Ändern und Abspeichern von Dateien im Jpg-Format in jedem Fall mit einem Verlust einhergeht.
Josef4

Re:Nachtaufnahmen

Josef4 » Antwort #1205 am:

Selbst so ein Schwarzweißfoto kann man in Irfanview auch einfärben:MR5.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #1206 am:

Ich weiß jetzt - dank Josef - wie ich die Größe des Rahmens verändern kann. Kann ich ihn auch verschieben? Kann ich das Seitenverhältnis festlegen? Wenn ich im 3:2 Format fotografiert habe, möchte ich das auch beibehalten.P.S. Ich hab´ s gefunden unter Bearbeiten, Maximierte Markierung erstellen oder Bearbeiten, spezielle Markierung erstellen gibt es Optionen zum Seitenverhältnis.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #1207 am:

Ich war wieder mal nachts unterwegs und habe u.a. die neue Fußgängerbrücke in Deggendorf fotografiert. Sie wurde anlässlich der heurigen Landesgartenschau gebaut.Als ich die Kirche aufgenommen hab, stand ich auf jener Brücke. Sie schwingt bei jedem Schritt, was bei einer Langzeitbelichtung äußerst hinderlich ist. Man muss somit abwarten, bis einem die Brücke alleine gehört ;). Hab das Motiv in der 2. Reihe in SW konvertiert, weil einer meiner Söhne meinte, das käme besser. Ich mag jedoch die farbige Version lieber. Ich meine, das SW könnte noch etwas knackiger sein, aber den Dreh in Photoshop, was die SW-Bildbearbeitung anbelangt, habe ich noch nicht ganz raus. Bei dem Brückenmotiv Reihe 3 meinte mein Jüngster, das sei ein no go. Da bekäme man schon beim Angucken Kreuzschmerzen. Es wirkt verdreht, aber ich zeig es trotzdem ::)LG Evi
[td][galerie pid=115234][/galerie][/td][td][galerie pid=115233][/galerie][/td]
[td][galerie pid=115232][/galerie][/td][td][galerie pid=115231][/galerie][/td]
[td][galerie pid=115230][/galerie][/td]
[td][galerie pid=115229][/galerie][/td][td][galerie pid=115228][/galerie][/td][td][galerie pid=115227][/galerie][/td]
[td][galerie pid=115226][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Sternrenette

Re:Nachtaufnahmen

Sternrenette » Antwort #1208 am:

Hallo Evi,das sind ganz tolle Bilder! Die Brücke und der Kirchturm gefallen mir besonders, die beleuchteten Fenster passen irgendwie in Richtung Advent...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #1209 am:

Die symetrische Variante in der zweiten Reihe gefällt mir am besten. Schwarz-weiß, aber auch mit den sowieso nur verhaltenen Farben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #1210 am:

Die Brückenbilder sind meine Favoriten, am besten gefallen mir auch die beiden der zweiten Reihe. Das erste ist aber auch ganz toll als Motiv, ich glaube daran würde ich noch ein bisschen üben um die optimale Gestaltung zu finden.@Evi, was würdest Du Dir bei der S/W-Version besser wünschen? Ich kann nur sagen, nimm Silver Efex, Du ahnst gar nicht wie einfach es ist.Die leuchtende Kirche in dunkler Nacht ist natürlich ganz wunderbar.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #1211 am:

Dankeschön für euer Feedback. Die erleuchtete Kirche hab ich mir auch als brennende Kerze für den ersten Advent gedacht :) Mein Sohn hat gesagt, die findet er greislich. Das sieht man mal wieder wie unterschiedlich Menschen auf Fotos reagieren. Birgit, hättest du eine Idee, wie man das erste Brückenfoto optimieren könnte? Du darfst dich gern dran versuchen und einen anderen Bildschnitt hier zeigen. Oder meinst du, ich sollte beim Fotografieren generell einen anderen Standpunkt wählen? Was mich immer wieder bei Nachtaufnahmen überrascht: Es ist stockdunkel und die Kamera kitzelt bei Langzeitbelichtungen trotzdem immer noch Farben hervor.Zu den SW-Versionen: Ich meine, die Brücke ist etwas flau in den Farben. Das Schwarz ist nicht ganz schwarz und das Weiß nicht ganz weiß. Die Kontraste sind zu niedrig, ich hab´s nicht besser hingekriegt. Mir scheint, die farbigere Version ist satter. Hmm, Silver Efex.......? Wenn ich dich als Lehrerin neben mir hätte! :-* Ich muss wahrscheinlich demnächst von meinem alten Adobe Photoshop CS5 auf Lightroom umsteigen. Was glaubst du, wir mir davor wieder graut 8)Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #1212 am:

Silver Efex lässt sich auch in Lightroom einbinden. Ich würde an Deiner Stelle allerdings nicht Photoshop gegen Lightroom eintauschen, ich würde es zusätzlich verwenden, ich kann einfach nicht glauben, dass jemand, der Photoshop gewohnt ist, mit Lightroom auskommt.Silver Efex ist wirklich ganz einfach, weil es vorgefertigte Umwandlungen anbietet, die man nur anklicken muss, dann kann man sie aber trotzdem noch beliebig variieren, muss man aber nicht.Hier sind drei vorgefertigte Silver Efex Versionen der Brücke, sie sind moderat, es geht viel knackiger.
[td][galerie pid=115240][/galerie][/td][td][galerie pid=115239][/galerie][/td][td][galerie pid=115238][/galerie][/td]
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

Ute » Antwort #1213 am:

Evi, das ist eine wunderschöne Serie! :D Vor allem die Brückenbilder haben es mir angetan. Bilder 2 und 3 und die Kirche sind meine Favoriten.Echt prima gemacht!LG Ute
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Nachtaufnahmen

Faulpelz » Antwort #1214 am:

Hier sind drei vorgefertigte Silver Efex Versionen der Brücke, sie sind moderat, es geht viel knackiger.
Birgit, vielen Dank für deine Mühe :-*. Bei denen ersten 2 Brückenbildern, die du mit Silver Efex bearbeitet hast, kann ich keine signifikanten Unterschiede zu meiner Version feststellen. Beim 3. Versuch sieht man einen Unterschied, aber das entspricht auch nicht meinen Vorstellungen. Mannomann, ich bin ekelhaft.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten