News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dahlie aus Stecklingsvermehrung (Gelesen 889 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Dahlie aus Stecklingsvermehrung
Hab gestern eine Dahlie gekauft, offenbar über Stecklinge vermehrt. leider sieht man keinerlei knolle in der Erde. Ist es möglich daß sich da bis Herbst noch etwas ausbildet?wenn nicht wär die pflanze ja leider nach dieser saison tot, was schade wäre, da sie eine außergewöhnlich schöne Farbe hat
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Dahlie aus Stecklingsvermehrung
Da entwickelt sich ganz sicher eine Knolle. Sie wird vielleicht klein sein und muß aufmerksamer gelagert werden, da sie leichter vertrocknet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Dahlie aus Stecklingsvermehrung
Hallo, da entwickelt sich NICHT ganz sicher eine Knolle, da es auch Dahlien gibt, die Keine Knolle oder erst im 2. Jahr eine Knolle ausbilden. Aber kein Problem, mit etwas Glück bekommst du sie über den Winter. Auf jeden Fall in Sand/Erde überwintern, dann sind die Chancen am größten. Viel Glück.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Dahlie aus Stecklingsvermehrung
Welche Kulturdahlien bilden denn keine Knolle? Bin nur neugierig. Hatte ich halt noch nie. Alle hatten bei mir im Herbst knollfenörmig verdickte Wurzelstöcke, wenn auch oft mickrig, wenn aus Samen oder als Stecklinge sehr spät gezogen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel