News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kann das Dioscorea japonica sein ? (Gelesen 710 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Kann das Dioscorea japonica sein ?

Laurin »

Diese Dioscorea ist seit Jahren im Garten winterhart und bildet viele Brutbulben. Das Blatt ist etwas panaschiert. Die Blüte ist unauffällig.Laurin
Dateianhänge
Dioscorea_japonica.r.jpg
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Kann das Dioscorea japonica sein ?

KaVa » Antwort #1 am:

Hallo,Ich denke, es handelt sich um Dioscorea batata. Sieht genau aus wie das was bei mir wächst. LG KaVa
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Kann das Dioscorea japonica sein ?

Laurin » Antwort #2 am:

Aber ist D.batata winterhart?lGLaurin
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Kann das Dioscorea japonica sein ?

KaVa » Antwort #3 am:

Offenbar schon. Eine vergessene Wurzel treibt seit mehreren Jahren bei mir munter wieder aus. Sie bekommt auch keinen Winterschutz. Wir haben hier oft auch Kahlfrost und tief gefrorenen Boden. Ich konnte im Netz allerdings auch keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Arten feststellen. Wirklich hilfreiche Infos habe ich nicht gefunden. Die D. batata ist leichter zu bekommen, die japonica hat kaum jemand im Angebot.LG KaVa
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Kann das Dioscorea japonica sein ?

Laurin » Antwort #4 am:

Ich hab noch eine zweite winterharte Art im Garten, ich vermute es ist balcanica. Sie ist vioel robuster und wird über 2 m hoch. Vielleicht kennt diese Art jemand und kann meine Vermutung bestätigen.lGLaurin
Dateianhänge
Dioscorea_balcanica.r.jpg
Antworten