News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ihr da einstellt, ist einfach nur unglaublich und wunderschön...Ich bin hin und weg.Hab im letzten Jahr schon einiges an Phlox geordert und auch ausgepflanzt, doch wirkliche Erfolge sehe ich hier nicht. Ich hatte die Pflanzen markiert, doch da kam relativ wenig...Ein bisschen enttäuscht bin ich schon, doch ich denke mal, mein Garten ist evtl. für Phloxe nicht so gut geeignet...anders kann ich mir diesen Fehlschlag nicht erklären...Schnecken...könnten das die Übeltäter sein? Ich bin auf jeden Fall sauer, weil ich hatte so schöne Sorten ausgesucht und mich auf dieses Jahr gefreut....und nun ist nichts...Ein paar hab ich...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
In diesem Jahr war Phlox das Lieblingsfutter der Schnecken. Allerorten wird darüber geklagt. Vermutlich lag das an den schnell wachsenden Trieben, die lange weich und zart blieben, im Frühjahr.Verlier den Mut nicht, es gibt halt manchmal Schwierigkeiten mit Phlox.Im nächsten Jahr wird alles besser!
Du hast recht, man sollte nicht zu früh aufgeben...ich hoffe auf ein nächstes Jahr...aber traurig ist es schon..so viele Neuzugänge im letzten Jahr und kaum eine blüht...Ich hasse Schnecken...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
..... schiebe ich einen russisch aussehenden Phlox nach.
...was für eine Leuchtkraft, der fällt aus dem Rahmen und ist mir im letzten Jahr schon aufgefallen...und da er nur "russisch aussehend" ist, besteht Hoffnung, dass er nach der Testzeit mal zu bekommen ist
Rotlila ist eine Farbbezeichnung, bei der bestimmt jeder eine andere Vorstellung hat. Der Phlox, der bei mir Othello heißt ist jedenfalls in Natur deutlich dunkelleuchtender als die anderen in der Nähe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.