News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 725687 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21794
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Phloxgarten II (2014)

Jule69 » Antwort #3945 am:

Was ihr da einstellt, ist einfach nur unglaublich und wunderschön...Ich bin hin und weg.Hab im letzten Jahr schon einiges an Phlox geordert und auch ausgepflanzt, doch wirkliche Erfolge sehe ich hier nicht. Ich hatte die Pflanzen markiert, doch da kam relativ wenig...Ein bisschen enttäuscht bin ich schon, doch ich denke mal, mein Garten ist evtl. für Phloxe nicht so gut geeignet...anders kann ich mir diesen Fehlschlag nicht erklären...Schnecken...könnten das die Übeltäter sein? Ich bin auf jeden Fall sauer, weil ich hatte so schöne Sorten ausgesucht und mich auf dieses Jahr gefreut....und nun ist nichts...Ein paar hab ich...BildBildBildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3946 am:

In diesem Jahr war Phlox das Lieblingsfutter der Schnecken. Allerorten wird darüber geklagt. Vermutlich lag das an den schnell wachsenden Trieben, die lange weich und zart blieben, im Frühjahr.Verlier den Mut nicht, es gibt halt manchmal Schwierigkeiten mit Phlox.Im nächsten Jahr wird alles besser!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21794
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Phloxgarten II (2014)

Jule69 » Antwort #3947 am:

Du hast recht, man sollte nicht zu früh aufgeben...ich hoffe auf ein nächstes Jahr...aber traurig ist es schon..so viele Neuzugänge im letzten Jahr und kaum eine blüht...Ich hasse Schnecken...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten II (2014)

Hortus » Antwort #3948 am:

In einem nicht mehr bewirtschafteten alten Bauerngarten habe ich heute ein Riesenexemplar dieses Phloxes mit besonders leuchtenden Blüten gefunden:BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phloxgarten II (2014)

Elro » Antwort #3949 am:

Neeeeeeeeee! Gott schütze uns vor Unheil, lass lieber die Amerikaner kommen.Sieht aus wie die Zuckerstangen von früher
Ich beschütze euch gerne und nehme ihn. ;D
Genau, ich würde den auch haben wollen.Und um die anderen abzuschrecken nochmal mit Bild ;D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3950 am:

Bestimmt habt Ihr schon x-mal das Errötende Mädchen gesehen - egal! dieser Phlox ist diese Jahr eine Wucht.
Dateianhänge
Phlox_Errotendes_Madchen_140808.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #3951 am:

Für alle Weiß - mit -Auge - Liebhaber: ´Sommerwolke´, eine Auslese von Diana van Diemen.Bild
Weiß-mit-Auge-Phloxe sind immer schön - sommerliche Leichtigkeit - da muss es dann auch nicht unbedingt eine "historische" Sorte sein ;) :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3952 am:

Und nie, nie, nie wieder werde ich über den Phlox, der nicht 'Europa' ist, lästern.
Dateianhänge
Phlox_nichtEuropa_140809.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #3953 am:

..... schiebe ich einen russisch aussehenden Phlox nach. ;)Bild
...was für eine Leuchtkraft, der fällt aus dem Rahmen und ist mir im letzten Jahr schon aufgefallen...und da er nur "russisch aussehend" ist, besteht Hoffnung, dass er nach der Testzeit mal zu bekommen ist ;) 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3954 am:

Zum Schluss noch ein Trio.
Dateianhänge
Elizabeth_Arden___Eventide___Othello_140809.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3955 am:

Nachtrag: 'Great Smoky Mountain' blüht noch etwas nach.
Dateianhänge
Phlox_amplifolia_Great_Smoky_Mountains_140808.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #3956 am:

Zum Schluss noch ein Trio.
...vorsichtige Frage: Wo ist auf dem Bild 'Othello'?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3957 am:

Es ist der hinterste, auf dem Photo also der in der Mitte. Zweifelst Du daran?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #3958 am:

Es ist der hinterste, auf dem Photo also der in der Mitte. Zweifelst Du daran?
etwas :-\ - aber es mag am Licht liegen'Othello' hat ein tiefes Rotlila
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3959 am:

Rotlila ist eine Farbbezeichnung, bei der bestimmt jeder eine andere Vorstellung hat. Der Phlox, der bei mir Othello heißt ist jedenfalls in Natur deutlich dunkelleuchtender als die anderen in der Nähe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten