

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
@Hortus, wachsen einige Deiner Sorten schon in anderen Gärten mit den gleichen enormen Höhen
Hortus hat geschrieben:Leider fehlt mir dazu der Informationsrückfluß.
eine so schöne Sorte wäre es sicher wert, in Umlauf gebracht zu werden - einen offiziellen Sortennamen hat sie ja bereitsHier noch ein Bild von ´Sternenstaub´:
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
nicht? wenn schon die sämlinge derart spielen, werden es die sorten wohl auch tun, ganz abgesehen davon, wie schnell - und völlig unbemerkt - sich eben mal ein, zwei, drei sämlinge sich zwischen den mutterpflanzen ausbreiten... wenn die dann auch wieder in farbe und form spielen und womöglich den eltern, in welchem zustand auch immer die nun gerade sind, sehr ähneln - wie sicher ist dann eine sortenbestimmung? 8)Zwerggarten spricht hier ein gravierendes Problem an: viele Phloxklone präsentieren sich im Spätsommer und Frühherbst in einer anderen, weniger runden Blütenform als im Hochsommer. Das wird auf Hortus´Bildern schön dokumentiert und macht den Versuch von Sortenbestimmungen nach Fotos in der Tat nicht leichter. Ein Züchtungsziel von Foerster, das auch heute noch erstrebenswert ist, war eine über die ganze Blühsaison gleichbleibend gute Blütenform.Zwerggarten, da es hier um Sämlinge geht, verstehe ich den Zusammenhang mit der Bestimmung alter Sorten nicht wirklich....... ...
Selbst wenn er "nur" 130-150 hoch wird, ist er für normale Sandgärten schon hoch!Und immer noch standfest? Das kann ich nur bewundern, hier sind zum ersten Mal die hohen Phloxe in SchieflageLeider fehlt mir dazu der Informationsrückfluß. Im Zweitgarten, der vollsonnig liegt, werden die Pflanzenhöhen im wesentlichen bestätigt.Hier noch ein Bild von ´Sternenstaub´:
Ich mache da schon Unterschiede; die"so leicht und fröhlich"en sind in meinen Augen die weiß-roten/ rosa/ purpurfarbenen. Meinetwegen auch rosa oder blau mit weißem Auge, dann nur noch Ausnahmephloxe.'Sternenstaub' ist beides: leicht und fröhlich und Ausnahmephlox.Wohl wahr. Ich entdecke gerade diese kontrastreich geäugten Phloxe. Früher mochte ich die nicht, aber irgendwie wirken sie:D .
Viele haben mit ihren gesammelten Sorten noch nicht so eine harmonische Sammlung, und Du bekommst sie mit Sämlingen zusammen. Hochachtung!*Hier eine Collage meiner diesjährigen Phloxsämlinge* Mal sehen was noch aussortiert werden muß.
Da muss man noch abwarten, ob sie stabil bleiben. Im letzten Jahr, hatte ich einen Sämlingsfavoriten, der sich in diesem Jahr nur unterdurchschnittlich, ärmlich präsentierte.Hortus, mit seiner langjährigen Phloxsämlingserfahrung sagt auch zwei bis drei Jahre Beobachtung sind nötig.Doch die Bilder lassen schon mal hoffenViele haben mit ihren gesammelten Sorten noch nicht so eine harmonische Sammlung, und Du bekommst sie mit Sämlingen zusammen. Hochachtung!*Hier eine Collage meiner diesjährigen Phloxsämlinge* Mal sehen was noch aussortiert werden muß.
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Keinen einzigen würde ich aussortieren, die sind alle ganz wunderbar.Und wenn Du aussortierst, dann bitte in meine Richtung...*Hier eine Collage meiner diesjährigen Phloxsämlinge* Mal sehen was noch aussortiert werden muß.
Santolina, es ist klar, dass sich die Sämlinge noch ändern werden und erst nach einigen Jahren ihr wahres Potential zeigen werden. Die grobe Richtung lässt sich aber bereits erkennen. Allerdings bin ich mit Begeisterungsstürmen oder totaler Ablehnung sehr vorsichtig geworden. An alten Phloxen sieht man gut, dass sie heuer in bestimmten Zeiten farblich völlig ungewohnt aussehen. Das wird sicher auch bei Sämlingen so sein. (Ich bin jetzt schon wieder auf das kommende Jahr gespanntDa muss man noch abwarten, ob sie stabil bleiben. Im letzten Jahr, hatte ich einen Sämlingsfavoriten, der sich in diesem Jahr nur unterdurchschnittlich, ärmlich präsentierte.Hortus, mit seiner langjährigen Phloxsämlingserfahrung sagt auch zwei bis drei Jahre Beobachtung sind nötig.Doch die Bilder lassen schon mal hoffenViele haben mit ihren gesammelten Sorten noch nicht so eine harmonische Sammlung, und Du bekommst sie mit Sämlingen zusammen. Hochachtung!![]()