Schön, dass Du wieder hier bist.Mein Name ist Inken, und ich liebe Phlox.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 604305 mal)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Und ich erst !!! Jetzt geht es mir auch wieder besser.*freut sich sehr.*
Liebe Grüße Santolina
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich willkommen.hallo und guten abend
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21151
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
kuhler nick!

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Maja
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Fantastisch.hallo und guten abend...rasenmähen brauche ich nicht,weil fast alles zugewachsen ist mit hems rosen astern und vielen anderen stauden
- webgambler
- Beiträge: 0
- Registriert: 10. Aug 2014, 17:29
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Ein freundliches Hallo an alle Forumsmitglieder und natürlich auch an die Admins.Jaaa, ich geb's ja zu, ich bin auch einer von denen die Euren Server heute an die Belastungsgrenze gebracht haben!Auch ich bin durch die Fernsehsendung auf Euch aufmerksam geworden, würde mich aber darüber freuen mich hier auch langfristiger einbringen zu können und bin sicher hier den einen oder anderen tollen Tipp für meinen etwa 1600 qm großen Garten zu finden.Ja, wer bin ich? Ich bin 56 Jahre alt, verheiratet und sehr naturverbunden. Neben meinem Hobby Garten reise ich beruflich und auch privat viel und habe schon die eine oder andere Flugmeile auf dem Tacho. Meine Erfahrungen teile ich gerne in einem großen Reiseforum und bin somit auch ziemlich Forenerfahren und werde es Euch hier nicht zu schwer machen mit mir klar zu kommen.Was will ich hier?Ja, ich freue mich auf einen Erfahrungsaustausch zu Gartenthemen aller Art, offen gestanden, alle meine Kenntnisse sind selbst angeeignet. Ich bin kein großer Botaniker und komme vielleicht auch mal mit einer "blöden" Frage daher.Ich habe vor ca. 20 Jahren ein Haus gekauft das auf einem etwa 1600 qm großen Grundstück steht das damals sehr wenig gepflegt und bepflanzt war.Es gab einige Apfelbäume, Pflaumen und Kirschen, Johannisbeeren, ansonsten aber hauptsächlich Rasenfläche.Der Garten befindet sich in Hanglage was die Pflege ja nicht einfacher macht. Ich habe mit den Jahren einen Gemüsegarten angelegt, die Grenzbereiche zu den Nachbargrundstücken mit Sträuchern bepflanzt, einen kleinen Bachlauf angelegt und ein kleines Gewächshaus an die Hauswand gestellt.Eigentlich kann ich mit meinem Stück Freiheit ganz zufrieden sein.Nun bin ich mit meinen inzwischen 56 Jahren noch fit und gut auf den Beinen, aber so langsam macht man sich ja auch Gedanken darum wie man den Garten so gestalten kann dass man ihn auch später noch gut bewirtschaften kann.So sehe ich als Hauptbaustellen zuzeit den mit kleinen Terrassenbecken angelegten Bachlauf der uns aber immer wieder mit Gras und Kräutern zuwuchert und den unser Maulwurf immer wieder renaturieren möchte :-)Wir möchten den Bachlauf zwar gerne erhalten, ihn aber neu pflegeleichter gestalten und Graswuchs aus diesem Bereich verbannen.Weiterhin denken wir darüber nach die Hanglage des Gartens zu nutzen um das eine oder andere Hochbeet anzulegen dass uns dann die Pflege erleichtert.Die Beete würden wir als Blumen- aber auch im geringeren Rahmen als Gemüse- oder Kräuterbeete nutzen wollen.Ihr seht schon, es gibt viel zu tun und ich freue mich jetzt schon darauf mich hier einzulesen und dann auch aktiv mit Euch auszutauschen zu allenGartenthemen.Nun wünsche ich Euch erst einmal einen schönen Restsonntag und lasst Euch nicht stressen von den vielen Neuanmeldungen heute!
- zwerggarten
- Beiträge: 21151
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
:Dherzlich willkommen bei garten-pur! 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- webgambler
- Beiträge: 0
- Registriert: 10. Aug 2014, 17:29
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Danke!!!

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo Ihr Lieben :)Ich bin einer der vermutlich dutzenden Neuzugänge nach dem heutigen TV-Beitrag und möchte mich kurz einmal vorstellen.Mein Name ist Kathi, ich bin 27, wohne im Rheinland und komme ursprünglich aus dem Ruhrpott, da ist das Wort "Hömma" Programm und bedeutet "Hör mal", sehr beliebte Satzeinleitung bei Entsetzen und eigentlich grundsätzlich
Seit März haben wir unseren ersten Garten und ich bin inzwischen so begeisterte Wühlmaus, dass ich meinen eigenen Gartenblog habe, um die Erfahrungen von mir als Gartenneuling etwas zu teilen und meine ersten Gehversuche für mich, Freunde, Familie und Interessierte etwas zu dokumentieren :)Ich freue mich auf einen netten Austausch!Liebe Grüße und Euch noch einen schönen Abend,Kathi aka Hömma
-
enigma
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Willkommen bei Garten-Pur!Das mit der Rechnung hat Zwerggarten ja schon angekündigt. 
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Guten Abend zusammen,ich bin auch neu hier.Aufgrund der TV-Sendung habe ich mich hier angemeldet.Mein Name ist Marlies und ich habe einen jetzt kleinen Garten,der mir sehr viel Freude bereitet.Freue mich, hier austauschen zu können.
LG.
Marlies
Marlies
- DerTigga
- Beiträge: 1162
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo und guten Abend ;-)Ich bin auch neu hier, habe das Forum ganz klassisch per Websuche nach bestimmten Begriffen gefunden. Ich war inzwischen mehrmals hier und fand es durchweg angenehm. Daher heute den Entschluss gefasst, mich anzumelden bzw. zu registrieren.Ich wohne seit 19 Jahren in der Nähe von Mainz, also in Rheinland-Pfalz, was gleichbedeutend mit Weinbauregion bzw. Klimazone 8a ist. Leider besitze ich keinen Garten, dafür darf ich aber einen recht großen Süd-Balkon im 1. Stock mein Eigen nennen, auf dem, inzwischen im 4ten Jahr, sehr viel Grünes steht.Auf dem Balkon nennenswert sitzen will und muss ich nämlich nicht, ich bin auch der einzige, der ihn nutzen will und darf, daher das nützliche mit dem praktischen verknüpft und jede Menge verschiedene (einjährige) Pflanzen und auch Bäumchen darauf stehen. Zur Zeit gibts da eine starke Verlagerung, weg von den normalerweise einjährigen Pflanzen, hin zu mehrjährigen. Dazu kommt auch noch, das ich, wegen meiner Katze, ein entsprechendes Absturzschutznetz montiert habe, was es räuberisch veranlagten Piepmätzen unmöglich macht, zu picken oder gleich ganz zu stibitzen ;-)Letzten Endes ist dieses Forum auch zum guten Teil Schuld daran, das ich inzwischen (erstmalig überhaupt) auch Exoten wie z.B. Indianerbanane sowie mehrere Feigen(sorten) besitze ;-)Wenn das so weitergeht, muss ich mich wohl wirklich nach einem Schrebergarten umsehen ..
Ich freue mich schon sehr auf entsprechenden Erfahrungsaustausch, auf Wissenserweiterungen, sowie auf Geben und Nehmen von Tipps und Tricks.