News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fraßschäden an Blattpflanzen (Gelesen 1168 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Grochlitzer
Beiträge: 2
Registriert: 10. Aug 2014, 17:01

Fraßschäden an Blattpflanzen

Grochlitzer »

Guten Tag an alle Experten,ich habe seit Wochen ein eigenartiges Fraßbild von mir unbekannten Schädlingen an vielen Blattpflanzen. Das Ungeziefer ist nicht zu sehen.Es sind viele unterschiedlich große Löcher vorhanden. Das Eigenartige: Auf den Blättern unterhalb der Blätter sieht man kleine, schwarze Kügelchen von den Ausscheidungen der Tiere. Ich finde die Tiere aber weder in der Erden noch an den Blättern.Auch das große Internet hat mir bis jetzt nicht weiter geholfen.Anbei ein Bild, wie es in etwa aussieht.Vielen Dank für die HilfeGruß Grochlitzer
Dateianhänge
WP_20140810_16_51_21_Pro-1.jpg
Benutzeravatar
Georgstalter
Beiträge: 15
Registriert: 10. Aug 2014, 17:51

Re:Fraßschäden an Blattpflanzen

Georgstalter » Antwort #1 am:

??? Hallo ,es sieht ein bisserl nach Frostspannern aus.SInd kleine Raupen die man aber selten sieht.Gibt ein gutes mittel
Nix iss unmöglich
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Fraßschäden an Blattpflanzen

Daniel - reloaded » Antwort #2 am:

Raupen auf jeden Fall. Aber bist du dir mit den Spannern sicher?Egal, wirksam sind: Calypso (Thiacloprid) Lizetan Spray (Thiacloprid+Methiocarb), Careo (Acetamiprid), Axoris Spray (Pyrethrum+Abamectin), Spruzit Neu etc. (Pyrethrum+Rapsöl), Ultima (Spinosad, offiziell nur im Gemüse meine ich), Dipel ES, Neudorff's Raupenspritzmittel, XenTari etc. (alle Bacillus thuringiensis) und zum Schluss, zumindest bei kleinen Raupen, auch eins der diversen Neempräparaten.Du siehst also es ist für Jeden was dabei: von harter Chemie bis zu Bakterien(toxin). ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Georgstalter
Beiträge: 15
Registriert: 10. Aug 2014, 17:51

Re:Fraßschäden an Blattpflanzen

Georgstalter » Antwort #3 am:

also ich würde xentari empfehlen ist ein bacterium und es gibt auch keine wartezeiten.muss ja nett immer die chemiekeule sein.habe gute erfahrung damit gemacht
Nix iss unmöglich
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Fraßschäden an Blattpflanzen

Daniel - reloaded » Antwort #4 am:

Du hast schon gelesen was ich schrieb? ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Grochlitzer
Beiträge: 2
Registriert: 10. Aug 2014, 17:01

Re:Fraßschäden an Blattpflanzen

Grochlitzer » Antwort #5 am:

Danke für die Antworten. Mir bleibt nur die Chemiekeule, da es in meinen Garten fast die Hälfte der Zierpflanzen betrifft. Ich hatte das in dieser Form noch nie und habe schon an die 40 Jahre meinen großen Garten. Wäre eben schön gewesen, die Tiere mal zu sehen.
Antworten