

Moderator: partisanengärtner
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
da kannst du aber drauf wetten!... und weiss nicht, ob Ihr das Thema Maulwurf vertreiben schon einmal erörtert habt ...
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Ergänzung: wer in Sandboden gärtnert bekommt auch durch Maulwürfe keine gute Maulwurfshügelerde.Ergänzung: man freue sich an der schönen Maulwurfshügelerde und nutze sie z.B. als Zusatz zur Kübelpflanzenerde etc...
Das ist hier das Gleiche.Ich habe jede Menge Maulwürfe, ihre Hügel sind ausschliesslich im Wiesenbereich, kein einziger in den Beeten.Seltsamer Weise habe ich in den Pflanzungen keine Maulwurfhügel. Die sind nur im Wiesenbereich.
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Manchmal schreibste Käse...in brandenburger Sand im Hochsommer frisch gepflanzte Stauden sind ein Irrtum oder ein Fehler oder einmalig oder ... egal.
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Ich hab' die auch in den Pflanzungen oder gerade da, weil feuchter und die Erde besser. insofern lohnt es sich die Hügel für Saat- und Kübelerde zu nutzen...Seltsamer Weise habe ich in den Pflanzungen keine Maulwurfhügel. Die sind nur im Wiesenbereich.