News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Podophyllum - Aussaaterfahrungen (Gelesen 11483 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Pewe

Podophyllum peltatum v. deamii

Pewe » Antwort #60 am:

Von 3 Knospen gab es 2 Blüten, davon hat 1 angesetzt, 1 rotes Äpfelchen hat sich gebildet, gestern abgefallen, leider offenbar nicht ausgereift. Inwändig 3 Samenkörnchen, womöglich nur eines davon halbwegs reif/fest. Ausgepult, auf Holzbrett liegen gelassen, wollte umgehend hier vor Ort nachfragen - eingeschlafen. Heute früh die 3 Dinger auf dem Holzbrett festgeklebt, abgepult, in feuchtes Tuch gegeben. Was nu? Macht es Sinn, die 3 mehr oder minder weichen Samen auszusäen und wenn ja wo und wie? (Ich bin sicher, es gab mal einen Thread, kann denselben aber leider nicht finden :-[)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Podophyllum peltatum v. deamii

Paw paw » Antwort #61 am:

Hallo Waldschrat, mit verlinken habe ich es noch nicht so drauf. Bei Eingabe in Google von "Podophyllum peltatum Aussaat" bekommst Du einige garten-pur threads dazu angezeigt.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Podophyllum peltatum v. deamii

mickeymuc » Antwort #62 am:

Hallo Waldschrat,Das nächste Mal würde ich raten ein vorzeitig abgefallenes Äpfelchen nicht zu öffnen sondern noch liegen zu lassen, manchmal reifen die Samen dann nach.Ich würde die Samen in durchlässige Erde in einen Tontopf geben und den an passender Stelle im Freien einsenken, ggf. mit einem Fliegengitter oder Netz (Obstnetz geht gut) gegen grabende Amseln sichern.Peltatum habe ich noch nicht gesät, aber ich würde erwarten dass im Frühling was kommt.Viel Erfolg!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Pewe

Re:Podophyllum peltatum v. deamii

Pewe » Antwort #63 am:

Besten Dank (Euch beiden). Werde es mal so versuchen.
Antworten