News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weed it or leave it? (Gelesen 3764 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Weed it or leave it?
ich finde die Pflanze super! Etwas ähnliches habe ich hier angesiedelt, den Bittersüßen Nachtschatten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weed it or leave it?
Vermutlich B.dioica. Alba hat auch weibliche Blüten an der gleichen Pflanze.Sollten auch weibliche Blüten dran sein wäre ich sehr interessiert. Was zum Tauschen findet sich.Weibliche Blüten haben noch einen Fruchtknoten zwischen Stengel und Blüte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Weed it or leave it?
Ich hab die B. dioica bei mir als geduldetes Unkraut. Im letzten Jahr hatte sie sich zwischen den beiden Sandhaufen breit gemacht. Jetzt, da die Sandhaufen endlich weg sind, erobert sie die freie Fläche. Es gibt übrigens eine Wildbienenart, die ausschließlich an Zaunrübe Pollen sammelt: Andrena florea (eine Sandbiene
).

Re:Weed it or leave it?
Super, könnte hinkommen.Verbascum blattaria 'Albiflorum', nehm' ich an.

Re:Weed it or leave it?
extrem gartenwürdig! In meinen Augen die wertvollste der Königskerzen. Versamt sich moderat und immer an den richtigen Stellen. Lockerer, steiniger, trockener Boden bevorzugt. Schattenverträglich. Heimisch und taucht vermehrt an Autobahnkreuzen auf. Bei mir keimt es besonders häufig am Komposthaufen, in Kübeln und ich Pflanzungen, die ich mit Splitt gemulcht habe. Die gelb blühende Form ist auch schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Weed it or leave it?
Ich finde ja die Samenstände im Herbst ausgesprochen attraktiv, Gartenklausi. Hier hat sich Verbascum blattaria zunächst nur sehr zögerlich versamt; ich hatte anfangs nur eine getopfte Pflanze. Nach einigen Jahren gehen jetzt auch an anderen Stellen im Garten die Samen auf. Manchmal topfe ich die Pflänzchen rechtzeitig und verschenke sie. Als Samenschleuder (wie hier z.B. das Habichtskraut) würde ich sie nicht bezeichnen. Zwischen den hohen Irissen (wie bei Dir) blühten sie auch, das gefiel mir bis jetzt ganz gut.
Re:Weed it or leave it?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Weed it or leave it?
Schaut gut aus. Ist die ausdauernd oder nur 2-jährig? Gaissmayer hat die leider nicht im Angebot sonst würde ich da mal eine holen und schauen ob die nicht auch bei uns in der Einfahrt kommen würde.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Weed it or leave it?
Ist leider nur zweijährig. Wie viele Königskerzen stirbt sie nach der Blüte ab. Aber für Nachschub ist ja durch Versamung gesorgt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Weed it or leave it?
Das hört sich ja gut an. Jetzt ärgert mich nur, dass ich meine drei Sämlinge viel zu nah beieinander gepflanzt habe. Ich schätze mal, dass Verbascum es nicht so gut verträgt, wenn man es jetzt noch umpflanzt.Wieso blüht eigentlich das eine Exemplar schon im ersten Jahr, wenn die Art zweijährig ist?LGKlaus
Re:Weed it or leave it?
Umpflanzen habe ich schon bei älteren Exemplaren gemacht. Relativ erfolgreich. So große und schöne Rosetten würde ich aber nicht stören wollen. Die Bezeichnung zweijährig ist insofern irreführend, als damit gemeint ist, dass eine Pflanze zur Blüte kommt und dann abstirbt. Je nach Ernährung kann das auch mal länger dauern mit der Blüte. Deine Pflanzen sind super gut ernährt.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Weed it or leave it?
Kann es sein, dass die auch unter V. bakerianum im Umlauf ist?Verbascum blattaria 'Albiflorum', nehm' ich an.
Gruß,
Dieter
Dieter