News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein Garten im Rheinland (Gelesen 16960 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Gartenopa Gerhard
Beiträge: 72
Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.

Mein Garten im Rheinland

Gartenopa Gerhard »

BildWir verwandelten in nur vier Jahren das 700 qm große Grundstück an unserem Zweifamilienhaus in einen kuscheligen Garten. Mit vielen Sitzplätzen und raffinierten Pflanzideen wurde er nach und nach gestaltet.
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Gartenopa Gerhard
Beiträge: 72
Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.

Re:Mein Garten im Rheinland

Gartenopa Gerhard » Antwort #1 am:

BildEin Blick in meinen Garten möchte ich Euch geben.
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mein Garten im Rheinland

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

Hallo Gerhard,Schön, dass Du Bilder aus Deinem Gärten zeigst. Dein Oleander blüht prächtig! Was machst Du, um so eine tolle Blüte zu haben? Welcher Dünger, wie oft?
Liebe Grüße

Jo
Gartenopa Gerhard
Beiträge: 72
Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.

Re:Mein Garten im Rheinland

Gartenopa Gerhard » Antwort #3 am:

Ich gieße 2-3 mal täglich eine Kanne Regenwasser in das ich ein bischen Flüssigdünger gebe.Es gibt zwar viel Regen, der aber nichts ausmacht, weil er nicht in den Blumentopf kommt.
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Gartenopa Gerhard
Beiträge: 72
Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.

Re:Mein Garten im Rheinland

Gartenopa Gerhard » Antwort #4 am:

BildIn meinem Bauerngartenteil habe ich mindestens 1 Beet als Roesenbeet. Hier wachsen verschiedene Rosenarten, vor allem duftende.Mittendrin steht das "Blumenmädchen" und wacht über ihren Bereich.
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mein Garten im Rheinland

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Ich stehe ja nicht so sehr auf formale Gartengestaltung, aber bin dennoch immer mal beeindruckt mit wie viel Sorgfalt so etwas gemacht wird. 700 m² sind ja nicht wenig - hast du auch ein paar Ecken "Naturgarten" belassen? Oder Gemüse?L.G:Gänselieschen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mein Garten im Rheinland

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Sehr gepflegt und ordentlich. Mein Garten wäre dagegen gnadenlos unaufgeräumt 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mein Garten im Rheinland

jutta » Antwort #7 am:

Meiner wäre nicht nur, meiner ist unaufgeräumt. Vielleicht wird es in der Pension besser?Aber der Oleander lässt mich vor Neid erblassen.
Gartenopa Gerhard
Beiträge: 72
Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.

Re:Mein Garten im Rheinland

Gartenopa Gerhard » Antwort #8 am:

In meinem Bauerngartenteil habe ich noch einen Restteil Gemüse (Rote Bete,Salat,Rettich,Möhren.usw.) Tomaten sind auf alle Fälle jährlich vorhanden.Ansonsten sind Stauden und Rosen. Ich habe mich im Alter für einen Grünen Garten entschieden mit Hecken und Formgehölze und Teich.Weinlaube und Gartenteich
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mein Garten im Rheinland

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Die Laube mit den Seitenteilen find' ich richtig hübsch - ist der Sitz überdacht, kann ich nicht gut erkennen. So etwas fehlt mir - ein überdachter Freisitz.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Mein Garten im Rheinland

pidiwidi » Antwort #10 am:

Ansonsten sind Stauden und Rosen. Ich habe mich im Alter für einen Grünen Garten entschieden mit Hecken und Formgehölze und Teich
Aber bedeutet das nicht sehr viel Schnittarbeit? Ist so ein formal gestalteter Garten nicht sehr pflegeintensiv? Es klingt, als hättest Du vorher einen anderen Garten gehabt.Welche Art Garten hattest Du denn vorher? Oder meinst Du, Du hast mittlerweile bewusst auf blühende Stauden verzichtet?VG piPS: Upps! seh die STAUDEN und Rosen erst jetzt
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Mein Garten im Rheinland

zwerggarten » Antwort #11 am:

gartenopa gerhard, es ist so gar nicht mein gartenstil, was du hier zeigst, deswegen sagte ich bisher auch nichts dazu. manchmal ist ja dann doch schweigen gold. 8) ;) aber so massiv weißer marmorkies um einen teich tut mir als einem mehr naturgärtnerndem wildnisfreund richtig weh - ich finde ja, gerade um einen teich herum sollte es so richtig schön natürlich wuchern dürfen, damit die typische tierwelt dort genauso üppig lebensraum findet: molche, frösche, libellen... und da gibt es so viele interessante und schöne pflanzen! :D oder aber ein richtig formales, streng architektonisch gefasstes wasserbecken, das fände ich auch noch gut. :)teiche, um die herum kahle dekosteine auf einem wulstrand liegen oder die nur mit rasen umgeben sind oder die gar erhöht irgendwo im garten "stehen", die bleiben mir fremd. :-\was war denn der grund für dich, das so zu gestalten, soll dein teich vielleicht ganz bewusst ein brunnenbecken sein und eben kein naturnahes biotop?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gartenopa Gerhard
Beiträge: 72
Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.

Re:Mein Garten im Rheinland

Gartenopa Gerhard » Antwort #12 am:

Zunächtseinmal muss ich grundsätzlich feststellen, dass es immer verschiedene Geschmäcker und Vorlieben gibt. Gott sei Dank ist das so. Grundsätzlich haben wir uns damals nach einfachem Grabeland entschieden, einen Garten mit verschiedenen Bereichen zu erstellen.Ich wollte unbedingt einen Bauerngarten mit Einfassung. So haben wir dafür entschieden.Ein Rosengartenbereich sollte es auch geben.Heidegartenbereich,Wiese und Teich etc. runden das Bild ab.Sicherlich ist es viel Schnittarbeit, aber dies mache ich meistens im April-Mai und dann in täglichen kurzen Zeitabschnitten. Bis ich meine Runde gedreht habe, vergeht durchaus 1 - 2 Wochen. Dies aber nur einmal im Jahr.Neu sind meine zusätzlichen Formschnittgehölze.Ich finde nicht, dass so ein Garten sehr pflegeintensiv ist.
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Mein Garten im Rheinland

tubutsch » Antwort #13 am:

Hallo Gartenopa, zunächst auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum :D Neben Rosen bin ich Gemüsegartenfan. Nur macht sich im Gemüsegarten der Zünsler in meinen Buchseinfassungen breit. Hast Du ein Bild von Deinem Gemüsegarten? Hast Du Fische in Deinem Teich? Was inspiriert Dich bei Deiner Gartengestaltung bzw. wo hast Du die Ideen her. Warst Du zuvor schon in einem anderen Gartenforum? :D
Gartenopa Gerhard
Beiträge: 72
Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.

Re:Mein Garten im Rheinland

Gartenopa Gerhard » Antwort #14 am:

Ich habe meinen Garten in Gartenbereiche eingeteilt.Der Gemüsegartenbereich liegt innerhalb des BAuerngartens und hat mittlerweile nur noch 1 Feld von 4 möglichen. Die anderen Felderchen sind für Stauden und Rosen festgelegt.Auf meiner Hompage unter http://www.gartenopa.de/menugarten.htm kannst Du die Beschreibung meines Gartens genau und ausführlich lesen und Fotos betrachten.BildFrage der Fische: Ja ich habe Kois,Goldorfen,Graskarpfen und einige andere Fische, sowie Rotfedern im Gartenteich.BildZur Frage "anderes Forum": JA ich bin im http://gartenworld.kostenloses-forum.be/ seit vielen Jahren schon und einer der ältesten Mitglieder. Zur Zeit haben wir hier wieder das Forum ans Laufen bekommen. Es ist nicht so kompliziert und unübersichtlich.Ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Antworten