Was jetzt an vielen Stellen durchwächst ist die Zaunwinde. Und die reisst auch nur ab. Die Wurzeln packe ich nicht. Da müsste ich viel tiefer gehen. Noch komme ich aber hinterher.Sei vorsichtig! Fast ohne Wurzel heißt, daß der Giersch aus dem Wurzelstock ausgetrieben ist. Der muß raus, aber vollständig!... es ist außer drei kleinen Gierschblättchen, fast ohne Wurzel, auch noch nichts nachzuzupfen gewesen. ...![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gänselieschens neue Gemüsebeete (Gelesen 38426 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:ein paar neue Gemüsebeete
Re:ein paar neue Gemüsebeete
Stimmt, die geht metertief, die schaffst du nur mit Geduld.Nachtrag 31.5.14:... die Zaunwinde. Und die reisst auch nur ab. Die Wurzeln packe ich nicht. Da müsste ich viel tiefer gehen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Jetzt hole ich den Faden mal ans Licht - eigentlich gehört der ja ein bischen ins Atelier oder so - aber es ist ja immerhin ein Gemüsegarten.Meine Kartoffeln sind raus und ich habe nicht nur Kartoffeln gerodet, sondern auch in großem Umfang die Zaunwinde akribisch ausgebuddelt. Auf der Fläche sind jetzt Erdbeeren, und da ist es ja auch immer schlecht mit tief buddeln. Mal sehen, wann die ersten neuen Winden kommen. Hier mal ein paar fast aktuelle Einblicke:

Das waren die Kartoffeln vor der Ernteund das danach.
Nun sind die oberen zwei Beete mit Erdbeeren bestellt, die anderen beiden noch leer, unten stehen Mangold, rote Bete, Grünkohl, paar mickrige Kohlrabi, Sellerie und die Stangenbohnen. Oben komme ich zur Ernte nicht ran - das wird dann wohl Saatgut für's nächste Jahr. Blauhilde war Klasse und Algarve ist auch sehr schön.Vielleicht sollte ich den Faden jetzt schließen und besser bei Gemüsegarten-Impressionen posten. Andererseit - es ist ja ein Projekt, dass sich noch entwickeln kann (vor allem der Wohnwagen hofft auf den nächsten Frühling)




- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Das ist ja eine einzige Pracht - sehr schön!

- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Wow, tolle Ernte
. Bleib ruhig hier, da findet man das besser.Wie haben sich eigentlich die Beerensträucher am Zaun entlang entwickelt?

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Ich glaube, ein Bäumchen ist nicht so recht angewachsen, jedenfalls mickert es rum. Der Rest ist o.k., kleine Ernte war auch schon. Die Hochstämmchen standen ja leider vor der Pflanzung sehr lange hier rum, das hat sie geschwächt. Der Busch von Dicentra ist sehr gut - leckere Sorte und hatte auch reichlich dran. Ein Hochstämmchen hatte solche Wanzen - alle Beeren haben ganz penetrant geschmeckt und gerochen. Gerade dort am Rand ist die Zaunwinde noch sehr drin, je weiter es zum Zaun geht. Ich habe vor ein paar Tagen dort zu einer Radikalmaßnahme gegriffen, so wie wir es im Schaugarten gehört und im Aborethum Härle gesehen haben
. Erster und einmaliger Versuch, hoffe ich. Sonst durchwurzelt die Winde den ganzen Streifen auf immer und ewig. Die Dahlien zwischen den Hochstämmchen sehen gut aus - die Erbsen am Rand lang haben auch was dran gehabt - ließen sich aber nicht gießen. Das lief alles den Weg runter durch das Gefälle.Oben die letzte Ecke vor dem Kompost würde ich im Herbst noch roden wollen, damit ich dort meinen Rhabarber endlich pflanzen kann. Der hat sich im Kübel sehr gut entwickelt.Die Anlage kann jedenfalls im nächsten Jahr auf jeden Fall so bleiben. Auch die Stangenbohnen haben funktioniert. Oben komme ich garnicht ran (nicht ohne Leiter jedenfalls).

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Der ist toll geworden, dein Gemüsegarten. Nicht nur von der Erntemenge, auch zum Anschauen.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Hm, ja
- und es gibt noch einiges, was mit mehr oder weniger Aufwand weiter gestaltet werden kann. Die Kante zur Wiese ist so eine Sollbruchstelle. Ich habe mit dem Rasenmäher die Sortenschilder der Kartoffeln abgesäbelt - also da muss eindeutig irgend eine Teilung passieren. Aber noch ein Weg ist auch Platzverschwendung. Mäuerchen ist doof, wegen der Stufen. Und weil sich ja auch die Terassen mal ändern können ist auch eine dauerhafte Anpflanzung nix. Blieben Sommerblumen oder Dahlien - der Schatten geht zur anderen Seite, also ginge das schon mal. Es würde nur nochmal ca. 70 cm Wiese weichen müssen. Das wäre wahrscheinlich etwa die Entfernung bis zur Baumscheibe des kleinen Apfelbäumchens an der unteren linken Kante (muss gleich mal schauen, ob irgendwo ein entsprechendes Bild dabei ist.Ja, man sieht es auf Bild Nr. 2 etwas weiter oben. Das ist aber von unten fotografiert - am rechten Rand Nepeta f. walkers low unter dem Apfelbäumchen - das wäre dieser Längststreifen nochmal hoch.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Ja, so stellt man sich einen Gemüsegarten vor und so schön groß, Gänselieschen.Das Kartoffelbild ist Klasse! Zu der Ernte kann nur gratulieren!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Na, da bin ich ja direkt froh, dass ich den Faden wieder raufgholt habe. Am WE mache ich mal richtig aktuelle Bilder. Die Erdbeeren schlappen immer noch etwas - gefällt mir garnicht. Dabei habe ich sie doch am Sonntag schon gepflanzt, schön gewässert und das Wetter war auch ganz passabel.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
hallo !Gratuliere Gänselieschen zu Deinem schönen Gemüsegarten
, und die schönen Kartoffeln.Beneidenswert.Ich habe heuer Kartoffeln in Säcken gepflanzt. Das Kraut ist noch grün. Bin schon so gespannt auf die Ernte.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
So etwas mit Säcken hatte ich überlegt für die Stellen, an denen ich noch nicht ordentlich gejätet habe. Das wäre dann gleichzeitig wie Mulchrodung oder so. Hattest du denn Blumenerde in den Säcken oder selbst gemischte Erde. Ich habe jetzt viel gelesen, dass die Blumenerde für normale Gartenpflanzen nicht so geeignet sein soll.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Gratulation zur tollen Kartoffelernte, Gänslieschen.Dein Gemüsegarten ist wirklich toll geworden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Gänselieschen, Dein Gemüsegarten gefällt mir sehr gut. Richtig ordentlich, mit geraden Linien und Sichten. Der Shabby-Wohnwagen gibt ihm noch einen ganz speziellen Chic. Und wie die Kartoffelernte zeigt, nicht nur schön, sondern er gibt wirklich was her. Kompliment. Wenn man so das Drumherum Deines Gemüsegartens anschaut, ist Dein übriger Garten beneidenswert gross. Da fallen die 70 Zentimeter längs für ein Staudenbeet nicht ins Gewicht. Ich könnte mir sowas sehr gut vorstellen. Wäre sicher schön.L.G. Saattermin
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Dein Gemüsegarten ist die reine Augenweide und die Kartoffelernte spitzenmäßig. Bin schon gespannt, was meine paar Töffelchens produziert haben. Ein bisschen warte ich noch mit der Ernte.Freut mich, dass der Johannisbeerstrauch bei Dir gut wächst. Bei Dir hat er wenigstens genug Platz und LichtHier mal ein paar fast aktuelle Einblicke:

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.