News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2014 (Gelesen 173339 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #1110 am:

Hosta plantaginea var. grandifloraRoyal StandardSo Sweetdas sind Sorten, die auch in öffentlichen Gärten zu finden sind....Sicher melden sich noch die Experten zu Wort, Herr Dingens.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Hosta 2014

kaieric » Antwort #1111 am:

mal wieder lederhosen - nebst duft die raffinierte zeichnung der blütenblätter :DBild
Dateianhänge
14aug3_28_Klein.JPG
(68.81 KiB) 22-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2014

pearl » Antwort #1112 am:

wirklich schöne Blüten und sehr spät. Ich gehe täglich dran vorbei und denke immer: hach, die müsstest du fotografieren! Jetzt muss ich nicht mehr. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hosta 2014

Danilo » Antwort #1113 am:

Meine 'Jaz' scheint mit zunehmendem Alter immer grüner zu werden, das schöne Gelbgrün sah ich schon lange nicht mehr. Die übrigen und richtig gelbfärbenden Sorten sind diesbezüglich hier standortunabhängig sehr zuverlässig. Woran genau liegt's nun bei der 'Jaz'? Noch mehr Sonne? Oder lieber mehr Schatten?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #1114 am:

Wie ist die 'Jaz' denn sonst vom Wuchsverhalten, Danilo. Hat sie wirklich dieses im Sortenprofil beschriebene glänzende 'Plastikgelb' Sie müsste ja zurzeit blühen; ist die Blüte reinweiß?Hier färbt z.B. die 'Lakeside Cha Cha' erst im Spätsommer von hellgrün auf bananengelb um. Im Halbschatten kommt sie im Herbst am besten zur Geltung.Hosta Lakeside 'Cha Cha' Juni 2013'Lakeside Cha Cha', Sept. 2013
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Hosta 2014

kaieric » Antwort #1115 am:

wirklich schöne Blüten und sehr spät. Ich gehe täglich dran vorbei und denke immer: hach, die müsstest du fotografieren! Jetzt muss ich nicht mehr. ;D

ach pearl, ich schnupperte auch an 'invincible' - nun sind die bilder noch in der cam, denn ich komme zu beinahe nix, weil ich derzeit nur geniesse ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2014

pearl » Antwort #1116 am:

:D ganz für sich alleine genießen ohne Fotos machen zu müssen, diese Kunst will gelernt sein. Ich übe auch das fleißig. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
totaleclipse

Re:Hosta 2014

totaleclipse » Antwort #1117 am:

Was ist los bei Euch? Will sich denn keiner outen, dass er schon bestellt hat oder bin nur ich so verrückt????Ich hab es getan...und ein paar muss meine Freundin für mich noch bei einem anderen Anbieter mitordern...Wir haben es dieses Jahr mal geteilt...Ich freu mich schon riesig auf die Neuen, dauert halt noch ein bißchen...Anfang April...
Sehr schöne Sorten für den Topf sind Spritzer oder Green Fountain, Elvis lives (wächst aber sehr fix den Topf zu- aber super in der Blüte), wahnsinnig Bottle Glass mit der Blütenanordnung, Violetta, Torchlight, Sky Dancer - aber bitte nie ganztags volle Sonne oder großen Topf, damit keiner verdurstet. Bedenken: fühlen sich Hostas wohl, wird auch der größte Topf mal zu klein. Hosta in schönen Töpfen dienen sehr der Gartengestaltung, die Blütenstände sind was für's Auge und auch für die immer weniger werdenden Biene als Nahrung - bei manchen Sorten bis fast zum Frost. Es ist immer sehr dienlich, die Pflanzen erst in einen Plastiktopf zu setzen und den anschließend in die Terracotta o.ä.Schöne Sorten (auch zum googlen in der www.hostalibrary.org/parallel auf Google Chrome) finden sich auf unserer Hitliste.LGtotaleclipse
totaleclipse

Re:Hosta 2014

totaleclipse » Antwort #1118 am:

Hm.Keine virusfreien Hostas mehr zu kriegen?
Doch: Eine reichliche Liste auch mit Sammlersorten und Hitliste schöner Sorten aus unserem Garten. Nur aus verläßlichen Quellen gekauft und Abgabe immer erst nach Beobachtungszeit. Die Liste ist nicht aktuell komplett, Nachfragen per Email ist zielführender.LGtotaleclipse
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #1119 am:

Ist ja nett, daß Jule auf Ihre Frage vom 20.1. im August auch noch eine Antwort bekommt. ;)Naja, das mit dem Virus....Zu dieser Frage von Hrn.Dingens habe ich absichtlich nichts geschrieben. Denn ich sah bei meinem Gärtner virenverseuchte Hostas die er in H. bestellt hatte. Der Lieferant ist bekannt dafür daß er virenfreie Ware hat. Soviel zu den verlässlichen Quellen. Es arbeiten überall nur Menschen, und je mehr an einer Sache arbeiten umso leichter passieren Fehler.Was ich gelesen habe kann der Virus bis 7 Jahre "schlummern" ? Stimmt das so? Darum würde ich mich nicht zu sagen getrauen daß meine Hostas virusfrei sind. Wer weiß das schon so genau?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hosta 2014

lonicera 66 » Antwort #1120 am:

Bienchen, meine sind auch nicht virusfrei, aber mich kümmert's nicht mehr.Zwei große Sagae, die ich vor mehreren Jahren bekam, zeigen heute keine Symptome mehr.Ich mache mir keine Illusionen, der Virus wird noch da sein, aber bei sehr guten Bedingungen scheint er sich zurückzuziehen. Auch meine Standard Gold zeigt keine Symptome mehr, seit sie einen Riesenkübel mit guter Erde bekommen hat. Vielleicht hat das einen Einfluß auf das Erscheinen/Verschwinden des Virus?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #1121 am:

Hmm, naja, ganz so hab ichs nicht gemeint. ;) :)Ich hatte heuer eine kleine mit einem Virus, sie ist bereits entsorgt. Das war nicht das typische HVX Bild, es waren kleine runde Flecken. Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Virus. Und sowas entsorge ich sofort. HVX ist ja nur über den pflanzensaft übertragbar, andere Viren können sehr wohl auch anders übertragen werden. Insekten zB. Da riskier ich nix.Lonicera, bist Du Dir sicher, daß Deine HVX hatten ? Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, daß solche wieder gesunden.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Hosta 2014

kaieric » Antwort #1122 am:

an invincible waren glücklicherweise höchstens hungrige tiere, die löcher in die blätter fressen, weshalb ich mich mehr den blüten widme 8)Bild
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #1123 am:

Die fehlt mir auch noch. ;) ;DKann mir jemand sagen wieviel Sonne die verträgt ?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2014

Herr Dingens » Antwort #1124 am:

Sagt mal, Hosta plantaginea, gibts da empfehlenswertere und weniger empfehlenswerte Sorten?
Könnte vielleicht doch mal eine(r)?Oder gibts echt keine Unterschiede, qualitativ meine ich? Farbunterschiede und so sind mir bekannt ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten