News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 727360 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #4110 am:

Mein Vorschlag: Eden's Smile :D
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten II (2014)

Hortus » Antwort #4111 am:

Hier blüht erstmals ´Mitschurinez´ :BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phloxgarten II (2014)

helga7 » Antwort #4112 am:

Mein Vorschlag: Eden's Smile :D
Danke schön, passt ausgezeichnet! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4113 am:

Mein Vorschlag: Eden's Smile :D
Könnte es auch 'Ostinato' sein, Helga? Wenn Du ihn von einem Gärtner im Innkreis bekommen hast oder von Cimi, sicher Ostinato :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4114 am:

Hier blüht erstmals ´Mitschurinez´ :BildBild
Ja, bei mir auch. Ich finde ihn sehr hübsch: tagsüber ein Karminauge, morgens und abends violett, bin sehr angetan. Auch wenn es ein unterentwickelter Zwerg ist
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4115 am:

Bild Bild Dieser Phlox soll 'Elli(e)' aus Finnland sein. Ich meine, ich habe bei H.Rieger einen deutlich bläulichen, eher lavendelfarbenen Phlox gesehen.Hat ihn jemand und kann einen Namen zusteuern. Er blüht bei der Kälte sehr zögerlich auf, die einzelne Blüte ist groß, über 4 cm Durchmessser.Das Rosa hat einen dumpfblauen Touch, sehr merkwürdig und auf dem Bild nicht zu erfassen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32260
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #4116 am:

einfach eine schöne und robuste Sorte, wie auch 'Franz Schubert' (immer noch absolut gesund, der Gute :D)
Immer wieder interessant, wie unterschiedlich sich doch Phloxe verhalten. 'Franz Schubert' ist bei mir ein Schwächling.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4117 am:

einfach eine schöne und robuste Sorte, wie auch 'Franz Schubert' (immer noch absolut gesund, der Gute :D)
Immer wieder interessant, wie unterschiedlich sich doch Phloxe verhalten. 'Franz Schubert' ist bei mir ein Schwächling.
Ich weiß auch nicht, weshalb sich eine Sorte so extrem unterschiedlich verhalten kann. Klar, Klima und Standort sind schon sehr beteiligt. Aber eine robuste, kräftig wachsende und blühende Sorte sollte doch zumindest von der Veranlagung her überall robust und kräftig sein - im Rahmen des Standortes. Tut sie aber nicht! Was ist noch Ursache?Franz Schubert, und nicht mal bemehlt :DBild
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4118 am:

@ Leana. Nachdem du auch im Urlaub hier reinschaust, endlich die versprochenen Bilder. ;) `Sapon´ Papaya: Bildund Tüpfelchen:BildSchöne Tage noch!
@Veronica, die gefallen mir sehr gut. Dankeschön für die Fotos. Ich bin wieder zu Hause und warte auf die beiden. Danke!
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4119 am:

BildAusgerechnet bei dieser Schönheit habe ich das Etikett vertauscht. ('Michurine'??)
@sarastro, Dein Bild hat mich an den Phlox erinnert. Es gibts aber mehrere änlich gezeichnete.http://www.russianphlox.com/pages/catalog.php?iid=353
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phloxgarten II (2014)

helga7 » Antwort #4120 am:

Mein Vorschlag: Eden's Smile :D
Könnte es auch 'Ostinato' sein, Helga? Wenn Du ihn von einem Gärtner im Innkreis bekommen hast oder von Cimi, sicher Ostinato :D
Hm.....ich hab ihn seit zwei Jahren und meine Bestelllisten durchgekramt und keinen Namen gefunden. Bestellen tu ich normalerweise bei Christian und Gai.......r.Ich such noch Mal. :-[edit: Hab ihn grade auf einer Wunschliste von 2012 mit der Bemerkung 'hat Christian' gefunden! Danke Guda! :-*
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4121 am:

Zwei neue Phloxe sind mit mir aus dem Urlaub zurück gekommen.Pink AttractionBild Bright EyesBild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phloxgarten II (2014)

pearl » Antwort #4122 am:

interessiert eigentlich, welche Phlox Sorten es in den Niederlanden gegeben hat in den 50er Jahren? In DIE STAUDEN von Mien Ruys - mit einem Vorwort von Karl Foerster - werden einige genannt. Aus dem Tarouca hatte ich ja neulich zitiert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4123 am:

BildAusgerechnet bei dieser Schönheit habe ich das Etikett vertauscht. ('Michurine'??)
@sarastro, Dein Bild hat mich an den Phlox erinnert. Es gibts aber mehrere änlich gezeichnete.http://www.russianphlox.com/pages/catalog.php?iid=353
Das erste Bild ist wahrscheinlich dieser Phlox! Eine tolle Sorte, die so richtig den Rauchphlox symbolisiert und zudem standfest und gesund ist!
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #4124 am:

Immer wieder interessant, wie unterschiedlich sich doch Phloxe verhalten. 'Franz Schubert' ist bei mir ein Schwächling.
Da hilft bestimmt ein anderer Platz, überall will er bei mir auch nicht, hier steht er vollsonnig. ;)Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
Antworten