News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oregano-Krankheiten (Gelesen 9702 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
Also weil auf einer Seite meinten die das wären kleine Tierchen die sich an den Blättern festkleben
- Erdmännchen
- Beiträge: 387
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
http://up.picr.de/19227287yw.jpghttp:// ... ta.jpgHier sind die Bilder und was ist es?
Re:Oregano-Krankheiten
Kann wirklich Mehltau sein.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
oke danke dann muss ich also Spritzmittel kaufen danke
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Oregano-Krankheiten
Ich tippe auf Zikaden. Sowas hatten wir hier schon.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Oregano-Krankheiten
hatte er/sie doch ausgeschlossenIch tippe auf Zikaden. Sowas hatten wir hier schon.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Oregano-Krankheiten
Genau so!hatte er/sie doch ausgeschlossenIch tippe auf Zikaden. Sowas hatten wir hier schon.Wie auch immer, Kräuter, die man isst, würde ich nie spritzen. Zurückschneiden, der Austrieb sollte dann wieder ok sein, egal, was es nun ist.
Re:Oregano-Krankheiten
dank dieses threads habe ich die Palette mit Origanum vulgare 'Rosenkuppel' in den Wintergarten gestellt. Es ist hier zu nass geworden und zum Auspflanzen im Wiesengarten ist es noch nicht Zeit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
Oke und was soll ich machen wenn es danach auch nicht zurück geht?
Re:Oregano-Krankheiten
Zikaden verschwinden ebenso wie Blattläuse nach einiger Zeit von allein wieder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
Okay und wie kann ich das herrausfinden ob das Zikaden sind?
Re:Oregano-Krankheiten
Okay und wie kann ich das herrausfinden ob das Zikaden sind?
nana hat geschrieben:Die weißen Punkte könnten durch einen Befall von Zikaden (z.B. Ligurischer Blattzikade) verursacht werden. Das müsstest du eigentlich daran merken, dass sehr kleine Tierchen auffliegen, wenn du durch die Blätter streifst.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- kleingarten
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2014, 09:23
Re:Oregano-Krankheiten
Oke dann weiss ich jetzt dass es keine Zikaden sind dar nichzs auffliegt
Re:Oregano-Krankheiten
Spinnmilben verursachen ein ähnliches Schadbild wie Zikaden. Sie kleben i.d.R. an der Blattunterseite. Spinnmilben müsstest du mit einer Lupe erkennen können.