*lach*Diese Hoffnung wird immer wieder in Kommunikationssituationen hineingetragen, hat aber noch nie funktioniert... so per Gedankenübertragung o.ä...![]()
...


Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
*lach*Diese Hoffnung wird immer wieder in Kommunikationssituationen hineingetragen, hat aber noch nie funktioniert... so per Gedankenübertragung o.ä...![]()
...
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Da muss man nur fest genug dran glauben, denn geit dat ok*lach*Diese Hoffnung wird immer wieder in Kommunikationssituationen hineingetragen, hat aber noch nie funktioniert... so per Gedankenübertragung o.ä...![]()
...
...
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Ja, du hast Recht, das ist mir die letzten Tage noch mal bewusst geworden, dass ich mich mit meiner Planung irgendwann zu sehr im Detail bzw. den Einzelbereichen verzettelt hatte, statt das große Ganze im Blick zu behalten. Daher wird es wohl - je nachdem auf was GG und ich uns jetzt einigen entweder großes Wasserbecken oder einheitl. Kiesfläche mit Wasserstele (ich hoffe auf das Becken!)Danke dir auch noch mal für die Links - mit Wasser im Garten habe ich noch quasi Null Erfahrung und blende dann immer wieder aus, dass es die Becken ja auch in Rechteckig gibt. Den Thread zu den formalen Becken hatte ich auch schon mal früher entdeckt, werde ihn auf jeden Fall noch mal durcharbeiten.Dir erstmal ein herzliches Dankeschön, dass du dich hier mit meinem Problem(chen) befasst hast. Solltest du mal gen Westerwald kommen, bist du herzlich eingeladen mal zu einem Kaffee o.ä rein zu schauenEs hängt wirklich davon ab, was du dort möchtest.Wenn du ein kleines Becken machst mit jeweils 2 weiteren Flächen rechts und links daneben, dann hast du 4 verschiedene Flächen, die Terrasse mitgezählt.Wenn das Becken groß ist nur 2 (der Pflegepfad mit Schotter oder Ähnlichem bedeckt wirkt kaum als Fläche)Da du am Anfang geschrieben hast, dass du keine Kleinteiligkeit möchtest, wäre großes Becken die erste Wahl, um das zu erreichen....
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Meine Idee wäre, das Becken nach Möglichkeit mit den Terrassenplatten einzufassen - dann habe ich den optischen Einbezug in die Terrasse und nicht noch ein neues Material.Groeten uit ZeelandHier ein Beispiel eines rechteckigen ("formalen") Beckens aus einem "Offenen Garten", welches ganz einfach, kostengünstig und schnell nachgebaut werden kann:Rechteckige Grube ausheben, Teichfolie in die Grube (evtl. auf Vlies) verlegen, einen inneren Holzrahmen zur Fixierung der Folie einbauen, die Teichkanten mit Steinen belegen, fertig. ...
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
...Ich habe voriges Jahr einen neuen Sitzplatz angelegt, ganz hinten im Garten. Als ich fertig war, merkte ich, dass eine der dortigen Sichtachsen exakt zum Kompostplatz führt (aaargghh, so ein Anfängerfehler hätte mir nicht mehr passieren dürfen) . Der Kompostplatz muss bleiben. Hat aber jetzt eine grüne Wand aus Reitgras vor sich, Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster': hoch, schmal, standfest, früh austreibend. Ließe sich, falls es nicht wie geplant funktioniert, leicht umsetzen. Sieht aber aus, als werde es – etwas dichter gepflanzt als üblich – seinen Job ganz gut machen....
Siegerland Grenze Westerwald 7b