@Dicentra: Immergrün wollte ich den Rosenbogenbewuchs haben, damit nicht immer soviel Laub auf den Gartenanlagenweg fälllt, damit man da nicht ständig aufsammeln muss.
So lange die Rose gesund ist, fällt da über's Jahr nix runter. Das passiert erst im Herbst und so viel Laub ist das ja nun auch nicht. Mein Traum wäre ein Rosenbogen mit 'Veilchenblau'. Irgendwie hat diese Rose es mir angetan. Von 'Bobby James' rate ich für Deinen Rosenbogen ab, die soll ein Wuchsmonster sein, ist also eher was für Bäume.
Peace-Lily hat geschrieben:Da die Kletterhortensie aber doch recht langsam wächst wird für den Rosenbogen doch eine andere Begrünung besser sein. Gäbe es da schnellwachsende immergrüne aber auch blühende Alternativen?
Du meinst die eierlegende Wollmilchfleischsau? Zu immergün und blühend fällt mir für unsere Breiten nur Efeu ein. Ich glaube nicht, dass Du das willst

.Hast Du den Thread gelesen, den ich verlinkt habe? Dort wurden bereits einige Antworten auf Deine Fragen gegeben. Ich habe die H. petiolaris nur angebunden, weil ich sicher sein wollte, dass sie dort hinwächst, wo ich sie haben wollte, aber Bedingung wäre das nicht gewesen. Die kann das eigentlich alleine. Irgendwann wächst sie um den Baum einfach herum. Ich habe sie auf die Nordseite des Baumes gepflanzt, was ihr zu gefallen scheint. Ich glaube aber, dass sie auch sonst zurechtgekommen wäre. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.