News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ahörnchen loswerden (Gelesen 3192 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11872
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Ahörnchen loswerden
Mach ne Ahornhecke draus
...Nee, im Ernst: Ich muss hier aufmerksam mit der Schippe die Eichensämlinge ganz fix ausbuddeln. Die haben tiefe Wurzeln, da geht schnell gar nix mehr. Ahörnchen sind einfacher und lassen sich auch im zweiten Jahr noch gut entfernen. Ich empfehle mehr Aufmerksamkeit im unteren Heckenbereich. Je nach Dicke, Dichte und Beschaffenheit der Hecke mehr oder weniger gut durchführbar
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Ahörnchen loswerden
Bei 150m Hecke nicht so einfach... Trotzdem: Stimmt. Leider. Ich schlage mich hier (Waldrand) mit Gehölzsämlingen ohne Ende rum, vom Kleinkram - Efeu, Schneeball, Hasel, Ilex, Traubenkirsche & Co. - über Walnuss, Vogelkirsche (gefühlt Tausende... Ich empfehle mehr Aufmerksamkeit im unteren Heckenbereich. Je nach Dicke, Dichte und Beschaffenheit der Hecke mehr oder weniger gut durchführbar...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Ahörnchen loswerden
Eberesche wird nur gemäht, da gibt es viel zu viele davon, genauso wie Vogelkirsche. Gestern habe ich 2 Pflaumenbäumchen entdeckt. Mir sind die Früchte aufgefallen, leider noch nicht reif und sauer. Dann ist auch überall Hartriegel, der verbreitet sich wie Unkraut. Warum kann nicht alles so pflegeleicht wie die Hasel sein? Im Bebauungsplan ist es eine Vogelschutzhecke und es gibt auch einige Nester auf die ich achten muss.
Re:Ahörnchen loswerden
Meine Methode, ganz ökologisch: Ich bin ein gutes Stück alter Hainbuchenhecke recht einfach losgeworden (nachdem alle geunkt hatten "Da musst du mit Kette und Trekker ran"): Habe die Stämme so tief wie möglich abgesägt, dann ein wenig aufgebuddelt, nochmal tiefer gesägt und dann alles (Stammansätze und große Wurzeln) mit der Säge einfach ein wenig angeritzt und ordentlich lädiert. Dann wieder Erde drauf, die Bäumchen durch den Häcksler gejagt und das Häckselgut auch noch drauf geworfen. Kein Neuaustrieb mehr, jetzt wachsen da Lungenkraut, Pfingstrosen, Edeldisteln und Staudenmohn
. Ich nehme an, dass holzzersetzende Pilze und Bakterien im Zusammenspiel mit meinem schweren, feuchten Boden dem, was unterirdisch noch vorhanden war, den Rest gegeben haben. Auf dieselbe Weise bin ich eine doppelreihig gepflanzte, furchtbar deprimierende Monsterwucherhecke aus ca. 3 Meter hohen Pfeifensträuchern (falscher Jasmin) losgeworden. Wer das Kroppzeug mal im Garten hatte, weiss, wie austriebsfreudig und unkaputtbar das ist! Es hat sich deutlich länger gewehrt als die Hainbuchen, aber dank immer wieder erneuerter Lagen von Häckselgut und Rasenschnitt war auch da irgendwann Feierabend. Und der Giersch ist auch noch mit draufgegangen
.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Ahörnchen loswerden
Diese Methode funktioniert aber nicht, wenn man nur einzelne mitten in der Hecke gewachsene Bäumchen loswerden möchte und genau das war ja die Ausgangsfrage.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Ahörnchen loswerden
Wieso? Ich habe auch viel mit wilden Sämlingen von umgebenden und eigenen Bäumen zu kämpfen. Entweder, man erwischt sie so klein, dass man sie noch mit Wurzel rausziehen kann, oder sie sind schon so groß, dass man die Astschere oder gar Säge ansetzen muss - und genau dann greift meine Methode. Ein wenig rumbuddeln und danach dick zudecken kann man auch sehr gezielt und partiell! Du glaubst nicht, wo ich schon überall rumgekrochen bin, um genau das mit einzelnen Übeltätern zu tun! Die umgebenden (Hecken-)Gewächse, die erhalten bleiben sollen, stört das normalerweise gar nicht. Aus meiner übrig gebliebenen Hainbuchenhecke habe ich so erfolgreich den Holunder vertrieben.
Re:Ahörnchen loswerden
Holunder fehlt hier noch, das gibt so schöne lila Flecken von den Vögeln. Für die Menschen gibt's lecker Sprudel.