News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gänselieschens neue Gemüsebeete (Gelesen 38516 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
@ Saattermin - der gestaltete Garten hinter dem Haus ist so ca. 1000 m². Aber hat auch noch Ecken, die immer wieder zuwuchern....grade jetzt im August. Immer das Gleiche. Bissel weniger Wiese geht an der Stelle noch. Ansonsten will ich die Wiese davor schon als einzige zusammenhängende Wiese lassen.@ Dicentra - Gab es da so etwas - Mist, ist mir nicht aufgefallen - aber das war eben sehr Bio und überall blühte es - dazu der Regen, hochgucken ....Vielleicht wäre es ja auch eine gute Idee immer vorn an den Beeten zu den Sommerblumen noch Kräuter zu pflanzen. Dafür fehlt mir nämlich auch noch ein schöner sonniger Platz. Derzeit sind die Kräuter sehr verteilt und im hinteren Garten wären sie vielleicht doch zu weit weg, um mal schnell ein Zweiglein zu holen.Nun habe ich noch ganz viele Erdbeersorten von Sandbiene bekommen - die brauchen auch noch Platz. Vielleicht mache ich noch ne Reihe Erdbeeren vor die Hochstämmchen, dorhin, wo ich die Erbsen hatte. Das war doch nicht ganz so günstig - schlecht zu bewässern und die Kletterhilfe war auch Murks und alles hing auf den Weg. Die Erdbeeren könnten für den Start ja einen Gießring bekommen.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Hallo Gänselieschen !Habe Deine Frage jetzt erst gesehen. Ich habe mir selber Erde gemischt. Gartenerde lehmig vermischt mit Kompost und Terra-Preta. Habe erst unten angefangen mit ca. 10 cm Erde, dann je Sack 3 Kartoffeln reingelegt. Wie das Grün oben rausgeschaut hat, habe ich immer wieder Erde nachgefüllt, bis ich oben am Sackende angelangt war. Das dauerte schon ein paar Wochen. Jetzt bin ich schon gespannt wieviel ich ernten kann. Das Kartoffellaub ist noch grün. Werde noch warten bis es abgestorben ist, dann kommt die Stunde der Wahrheit...Für mich ist das ein Versuch, denn für Kartoffel im Garten habe ich keinen Platz.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Wäre eine Möglichkeit. Oder hast Du noch Platz für ein steinernes Hochbeet (so ähnlich wie Henriettes Alpinum) am oberen Ende der Kartoffelterrassen? Auf den Fotos zu Beginn sieht man, dass zumindest zu einer bestimmten Tageszeit ganz gut Sonne dorthin kommt.Vielleicht wäre es ja auch eine gute Idee immer vorn an den Beeten zu den Sommerblumen noch Kräuter zu pflanzen. Dafür fehlt mir nämlich auch noch ein schöner sonniger Platz. Derzeit sind die Kräuter sehr verteilt und im hinteren Garten wären sie vielleicht doch zu weit weg, um mal schnell ein Zweiglein zu holen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Den Platz könnte ich durchaus entbehren. Aber dann wäre ich natürlich für alle Ewigkeit auf die jetzigen Terassen angewiesen. Die können natürlich, wenn später mehr Erde drin ist, auch unterschiedlich ausfallen. Ansonsten fände ich das sogar toll. Immer am Anfang so ein Hügel, ziemlich trocken mit Kräutern und Steinen. Aber das wäre nochmal ein ganz schöner Aufwand - und die Steine sind inzwischen auch alle
@ elis - das hat sicher geklappt - wo liegen die Säcke?

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Hallo Gänselieschen. Die Säcke stehen auf einem halbsonnigen Platz, schön hell. Bin schon so gespannt.lg elisDie gabs beim Gärtner Pötschke, 3 Stück in einem Pack. so ca. 60-70cm hoch.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Wie jetzt, die Säcke oder die Pflanzkartoffeln. Weil als Säcke kannst du doch alles nehmen, was kommt?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Habe jetz extra ein Bild gemacht.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Hm, ich sehe nur Kübel - keine Säcke - aber ich kann es mir doch vorstellen. Du wirst uns sicher berichten, wie die Ernte dann ausfiel.Bei mir ist jetzt das Saatbeet schön aufgelaufen. Ich habe kurze Querreihen gemacht. Als diese erste Miez das neue Klo entdeckt hatte, habe ich erstmal Gemüseflies über das Beet gemacht. Noch ist es auch drauf, damit die Reihen nicht verscharrt werden. Aber die Radieschen sind schon 2 cm hoch, Rettiche ähnlich und der Spinat kommt sicher auch weiter mit der Abdeckung klar. Gleiches gilt für meine kleine Rasenneusaat. Aber alles gut aufgegangen.Nun mache ich am WE noch ein Beet Feldsalat. Den hatte ich noch nie. Ich kann mich erinnern, dass ich mal gelesen habe, dass man den locker ausstreuen kann. Das soll er mögen und zwar lieber als in Reihen zu stehen.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Hallo Gänselieschen !Das Material ist wie eine ganz stabile Folie, in Kübelform. Schau mal genau, das kann man gut sehen. Die Stabilität erhalten sie mit der Erde, dann stehen sie sicher. Werde am Samstag mal einen Sack ausleeren und bin schon so gespannt was und wieviele Kartoffeln drinnen sind.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Ich behaupte, das wird super!
Ich habe das letztes Jahr in so einem großen Kaffeesack gemacht - dieses Jahr bin ich leider zu nichts gekommen - und die Ernte war durchaus reich. Habe sogar gestern noch unverhofft ganze 7 Kartoffeln gefunden, nachdem ich die restliche Erde endlich mal weggemacht habe ...

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Das glaube ich auch. Wenn ich nicht den Platz für ein Beet hätte, wäre das bestimmt auch für mich schon verlockend gewesen. Ist z.B. was für Balkongärtner. Als ich damals einen Balkon hatte, bin ich auf so etwas leider nicht gekommen.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Ist, schätze ich, in den letzten Jahren wohl im Zuge des Urban Gardening verstärkt aufgekommen. Wenn ich so Hammer-Gemüsebeete hätte wie Du ...
Ich nutze den Platz auf unserem Wintergartendach für so was, da ist es sehr sonnig.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Die Beete sind toll - aber wenn ich da nix reinbuddel, dann wird das auch ganz schnell nix. Der blanke Sand - aber noch habe ich verrotteten Mist von der Frühjahrsaktion. Den habe ich nach den Kartoffeln in die neuen Erdbeerbeete gebuddelt. Die letzte Saat s.o. hat aber jetzt so etwas nicht bekommen. Mal sehen, wie es ohne geht. Wenn die Pflanzen etwas größer sind, dann vielleicht nochmal etwas Blaukorn. Dabei muss ich gleich mal schauen, was ich mit dem Beet für den Feldsalat vielleicht noch anstellen könnte. Eigentlich wollte ich auch zum Herbst noch die letzte Ecke im Gemüsegarten roden - ca. 2 m² sind noch - und die haben es in sich: Flieder, Hopfen, wilder Wein, Brennnesseln, Winde (die sieht man jetzt ja besonders gut, besser als im Frühling zu roden). Dort soll mein Rhabarber hin, der immer noch im Kübel steht seit dem Frühling. Der muss im Herbst rein - unbedingt. Vielleicht schaffe ich das sogar am Sonntag, wenn ich nicht zu viel zum einbuddeln vom Boga mitbringe

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Feldsalat! Da sagste was. Ich wollt doch noch ... Dann probier ich das mit dem lockeren Streuen auch mal, super! Hoffe, die Saat ist noch gut, die hält nicht so lange, oder vertu ich mich da? Einen Rhabarber hab ich hier unter der Himbeerhecke vorgefunden, der ist aber ganz mickrig. Ob der wohl noch was wird, wenn ich den ausbuddel und an einen besseren Platz setze? Und wie sähe "besser" wohl aus?Dabei muss ich gleich mal schauen, was ich mit dem Beet für den Feldsalat vielleicht noch anstellen könnte.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Das soll wohl so sein - ich habe es garnicht erst probiert, sondern gleich neue Saat gekauft. Zwei Tütchen dürften reichen.Feldsalat mag keine Unkrautkonkurrenz - auch gelesen - das Beet ist nach den Kartoffeln aber wirklich gut unkrautfrei. Insofern mache ich den Versuch mit dem Auswerfen. Denn jäten dürfte dann schwierig werden. Wenn Unkrautgefahr besteht, sind wohl Reihen vorzuzuiehen und dann muss vereinzelt werden. Bin mal gespannt - ich liebe Feldsalat - bin sonst keine Salatschnecke 
