News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frust im Garten (Gelesen 3894 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Sternchen25
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. Aug 2014, 10:49
Frust im Garten
Hallo,ich bin frustiert. Im Rasen hat sich Ehrenpreis breit gemacht. Wir haben ihn jetzt schon dreimal per Hand entfernt, allerdings ohne Erfolg: der Ehrenpreis war nach kurze Zeit genauso wieder da.Jetzt folgt wohl doch die chemische Keule, obwohl ich das eigentlich völlig ablehne.Das frustiert mich...
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Frust im Garten
Was ist denn das Ziel dieses Threads?Sofern du im Garten nicht gerade Wert auf einen Golfrasen legst und außer Rasenpflege auch noch anderes tun möchtest (zum Beispiel auf dem Rasen liegen), sind verschiedene (Un)Kräuter mit vertretbarem Aufwand nicht vom Rasen fern zu halten bzw. zu entfernen. Irgendwas findet sich immer ein - Löwenzahn, Klee, Gänseblümchen und bei dir eben Ehrenpreis. Kannst du mit diesem Kraut im Rasen nicht leben und den Rasen behandeln oder nutzen, wie du das ohne den Ehrenpreis tun würdest?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Sternchen25
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. Aug 2014, 10:49
Re:Frust im Garten
Eigentlich möchte ich nur meinen Frust loslassen und hören, ob es andere Lösungen gibt. Mit Löwenzahn, Gänseblümchen Pilzen etc. kann ich durchaus leben. Aber wenn das Unkraut den Rasen verdrängt, ist für mich eine Grenze erreicht, obwohl ich keinen Golfrasen will. Aber Rasen sollte schon noch da sein...GrüßeSternchen
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
Re:Frust im Garten
Mein Rasen hat auch Gänsblümchen und Co. neben den eigentlichen Gräsern.Da auch ich keinen Golfrasen haben möchte, schneide ich wöchentlich, düngere ihn zweimal im Jahr, usw..Jetzt bei dem vielen Regen ist er schön saftig grüne und wenn er runtergeschnitten ist, sieht er auch wie ein Rasen aus.Aber mit den Gänseblümchen sieht er auch gut aus. 

Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Re:Frust im Garten
@ SternchenWas ist in puncto Unkraut der Unterschied zwischen Ehrenpreis einerseits und Löwenzahn und Gänseblümchen andererseits?Es gibt so hübsche Kniekissen, damit hält man es von morgens bis abends auf dem Zierrasen zum Zupfen aus.
LG Janis
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 2. Jun 2014, 17:04
Re:Frust im Garten
HiEigentlich erfüllen doch alle Pflanzen, die den Schnitt vertragen und trittfest sind, auch wenn sie das Gras stellenweise verdrängen, bzw. durchsetzen, ihre Aufgabe. Ein reiner Grasrasen ist eine Monokultur mit all ihren Nachteilen. Ohne das dauernde Mähen würde daraus eine Wiese, mit, je nach Boden, reicher Vielfalt, wie wir sie ja anderenorts durchaus schätzen. Den Löwenzahn kann man ja als Salat ernten und auch Gänseblümchen sind essbar. Butterblumen dagegen nicht.MfG.Wolfgang
natura magister artis
- Photowerkraum
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:16
- Kontaktdaten:
Re:Frust im Garten
Hallo Sternchen25,nenne es doch einfach Grünfläche und nicht Rasen.
So kommt kein Frust auf wenn dort etwas anderes wächst als Gräser. Der Nutzung als Oase im Freien schaden Unkräuter in der Regel nicht.
Manchmal hilft eine leichte Einstellungsänderung um Frust zu vermeiden.


Grüße aus Westfalen
Photowerkraum
Wer einen Zaun baut um Andere auszusperren, sperrt sich selbst ein.
Photowerkraum
Wer einen Zaun baut um Andere auszusperren, sperrt sich selbst ein.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Frust im Garten
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Frust im Garten
Vermutlich ist es nicht Veronica prostrata - der sich sehr gut als Wegbegrünung und -beblühung einsetzen ließe. Vielleicht aber Veronica serpyllifolia? Und der kann manchmal recht hartnäckige Triebpolster machen, die den Rasen verdrängen. Ich habe ihn allerdings noch nie so richtig lästig erlebt. (Kalken soll angeblich helfen, praktische Erfahrung habe ich damit nicht.)Ich bin aber nicht sicher, ob Sternchen25 - willkommen! - wirklich Ehrenpreis meint. Wie blüht Dein Rasenunkraut, in welcher Farbe? So richtig lästig wird der gelb blühende Pfennig-Gilbweiderich mit seinen jeden Grashalm umschlingenden Trieben. Zum Beispiel.
Re:Frust im Garten
Lysimachia nummularia?Den find ich als Bodendecker hübsch und praktisch.Aber ob damit Ehrenpreis gemeint ist?So richtig lästig wird der gelb blühende Pfennig-Gilbweiderich
LG Janis
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Frust im Garten
Ne, glaube ich auch nicht wirklich. Ich habe nur etwas gestutzt, dass ein Ehrenpreis so sehr lästig sein soll. Aber je nach Anspruch und Rasen-Geschmack kann das schon sein. Dann wohl Veronica serpyllifolia.
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Frust im Garten
lästiger als den fände ich dann aber löwenzahn und gänseblümchen allemal - und gänseblümchen dürfen bei mir bleiben!
löwenzahn nicht.




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Frust im Garten
Der von mir gepflegte Schlossrasen ist weitgehend unkrautfrei. Ich bekämpfe aufkommendes Unkraut sofort und per Hand. Immerhin handelt es sich um ca. 700 m².
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frust im Garten
Häufig, nicht immer, breiten sich Nichtgräser im Rasen aus, wenn die Bedingungen für die Gräser nicht optimal sind. Nährstoffmangel, Schatten, Wurzeldruck, Trockenheit sind nicht selten eine Ursache für die Zunahme verschiedener "Unkräuter".Wenn's einem zuviel wird, muss man also überlegen, wie man das Gras zu Ungunsten der Nichtgräser fördern kann. Konkret bedeutet das dann häufig auf ausreichende Ernährung zu achten, als düngen.Eigentlich möchte ich nur meinen Frust loslassen und hören, ob es andere Lösungen gibt. Mit Löwenzahn, Gänseblümchen Pilzen etc. kann ich durchaus leben. Aber wenn das Unkraut den Rasen verdrängt, ist für mich eine Grenze erreicht, obwohl ich keinen Golfrasen will. Aber Rasen sollte schon noch da sein...GrüßeSternchen
Re:Frust im Garten
Und wässern und mähen und das vor allem nicht zu tief.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck