News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Gehölz passt hier? (Gelesen 23331 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Welches Gehölz passt hier?

Mrs.Alchemilla » Antwort #105 am:

A. griseum als Stamm - aber mal ehrlich: wird der wirklich "nur" 4m hoch und ca.2 schmal??? (sonst wäre der natürlich auch schön).
Wie kommst du auf nur 4mx2m? Ich stelle mich auf 5-8m x 4-5m ein, das sind die Angaben, die ich gefunden habe für Acer griseum. Er wächst einfach sehr langsam. Und er hat am liebsten Halbschatten!Aber ein Styrax ist natürlich schon etwas, das noch zauberhafter ist, wenn er blüht, ein Traum und sonst ein zierlicher Baum durch die relativ kleinen schmalen Blätter und den eher luftigen Wuchs. :) Es bleibt aber Bristles Einwand, dass es einem Styrax ev. an der Stelle ev. zu heiss würde. Hats du die Gärtner, die ihn dir angeboten haben, mal gefragt?
Auf die 4x2m komme ich, weil das auf dem Verkaufsschild von dem kleinen A.g. stand ::) und ich mir da schon, nach allem, was ich bisher über diese Sorte weiß, meine argen Zweifel kamen :o Erste Wahl ist derzeit für mich der Styrax. Leider bleiben nach wie vor GG's Bedenken, ob der Baum das Haus zu sehr verdeckt (von außen) und abdunkelt (von innen) ::) Bedenken, die ich nicht so teile. Er müsste idealerweise so einen Baum "probestellen" können, um es sich live vorzustellen. Ich werde also mal eine Fotomontage für ihn versuchen.Wg. Hizte habe ich ehrlich gesagt nicht gefragt. Im Westerwald ist das m.E. auch relativ mit der Hitze bzw. Sommertrockenheit, das sind bis jetzt eher Ausnahmesit. von max. 1-2 Wochen, wo es so warm und trocken ist. Zitat Wikipedia: Der Japanische Storaxbaum wächst in kühlfeuchten Wäldern in 400 bis 1800 Metern Höhe[2] auf sauren bis schwach alkalischen, sandig-lehmigen bis lehmigen, humosen und nährstoffreichen Böden an lichtschattigen und wintermilden Standorten. Die Art ist mäßig frosthart.[3] Okay, kühlfeuchter Wald ist direkt dort nicht, aber die 400 Höhenmeter kann ich ihm auf jeden Fall bieten ;) und genau die Pflanzstelle, an die er soll, liegt über Mittag eher schattig. Da wächst im Augenblick sogar eine (leicht sonnenverträgliche) Hosta recht gut.PS: ich hoffe, die Zitierweise ist so korrekt, sonst bitte Bescheid sagen /anpassen
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Welches Gehölz passt hier?

tarokaja » Antwort #106 am:

Leider bleiben nach wie vor GG's Bedenken, ob der Baum das Haus zu sehr verdeckt (von außen) und abdunkelt (von innen) ::) Bedenken, die ich nicht so teile. Er müsste idealerweise so einen Baum "probestellen" können, um es sich live vorzustellen. Ich werde also mal eine Fotomontage für ihn versuchen.
Probestellen ist gut, stell's mir gerade bildlich vor! ;D Einen Baum mit lockererem Wuchs dürfte schwer zu finden sein. Im allerallerschlimmsten Fall muss er halt weichen, wenn die Bedenken deines GG im Laufe der Jahre nicht nachlassen sollten. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass ihn der Baum in voller Blüte überzeugen wird. ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Welches Gehölz passt hier?

Mrs.Alchemilla » Antwort #107 am:

Ja, bei der Vorstellung muss ich auch innerlich schmunzeln, wie er 4m-Bäume probestellt - andererseits habe ich vollstes Verständnis, so geht es mir, wenn er mir fototechnische Dinge erklären will - das verstehe ich auch nur mit Kamera in der Hand :PIch habe Esveld jetzt noch mal eine Mail mit ein paar Fragen u.a. Sonne und Speditionskosten ( ::) ) geschickt - mal sehen was es gibt. Und ab Montag zu Hause werden dann die beiden Lieblingsbaumschulen in der Nähe kontaktet ;D Sollte das alles nichts werden, werde ich mich auf jeden Fall noch weiter informieren, auch wg. dem von dir empfohlenen Styrax wuyuanensis - der war mir damals ein bisschen aus dem Blick geraten, bis ich den Styrax jetzt live gesehen habe.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welches Gehölz passt hier?

Querkopf » Antwort #108 am:

Danke fürs Bild, Mrs.Alchemilla :). Hilft mir sehr: Ist nämlich für meine Situation nicht das Richtige (Kronenansatz zu hoch). Also keine Sorge wg. "Wegschnappen" - sollte das etwa jemand tun, bin ich es nicht ;)... Esveld nennt bei seinen Bäumen immer nur das 10-Jahres-Maß. Also nicht realistisch. Zu Acer griseum schreibt Bärtels "5-8 (-12) m hoher, schlanker, oft vom Boden an mehrstämmiger Baum". Und bei Warda steht "in 40 Jahren 6 bis 7 Meter hoch". Ist aber ein zauberhaftes Bäumchen :D - wenn du irgendwo einen passenden Platz hast...tarokaja, wo bekommt man Styrax wuyuanensis?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Welches Gehölz passt hier?

Mrs.Alchemilla » Antwort #109 am:

Ach, ich hab' mich die Tage bei Esveld in noch so viele Bäumchen verguckt ::) ;D ich bruach' erst mal 'nen größeren Garten - so ein1,5ha-Grundstück hier in Zeeland wär's schon ;D 8) Den wuyuanensis bekommst du z.B. bei Wilken
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz passt hier?

enaira » Antwort #110 am:

Bei lunaplant ist er auch in der Gehölzliste.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Welches Gehölz passt hier?

Mrs.Alchemilla » Antwort #111 am:

...Ich habe Esveld jetzt noch mal eine Mail mit ein paar Fragen u.a. Sonne und Speditionskosten ( ::) ) geschickt - mal sehen was es gibt. Und ab Montag zu Hause werden dann die beiden Lieblingsbaumschulen in der Nähe kontaktet ;D ....
So, Antwort von Esveld ist da: 192€ Speditionskosten, das Gehölz 150€ (okay, das wusste ich ja ) :P d.h. Spedition ist höher als der Baum und das Ganze geht in Dimensionen, die ich bei aller Begeisterung nicht aufwenden will.Also ab in die Baumschulen hier im Umfeld (vielleicht fährt ja auch von denen mal jemand nach Holland...)Mann ist das ein Abenteuer, wenn man sich was in den kopf gesetzt hat :-X ;D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welches Gehölz passt hier?

Querkopf » Antwort #112 am:

Hast du übrigens gesehen, dass es auch bei Wilken eine Stamm-Variante (allerdings niedriger) gibt?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Welches Gehölz passt hier?

Mrs.Alchemilla » Antwort #113 am:

Oh, danke für den Tipp!Jetzt bin ich bei den Baumschul-Kürzeln noch nicht so fit, habe gerade mal gegoogelt.Jap.StoraxbaumSta C 25 Sth.100/120 150/200Das wäre dann derjenige welcher, oder!?! und bedeutet, dass die Stammhöhe 1-1,2m beträgt, also die Krone in 1,20m beginnt und Gesamthöhe 1,5-2m beträgt, stimmts?Gut, dann muss ich nachher mal mit Zollstock in den Garten - der andere hätte mit seiner Stammhöhe super zwischen die beiden Etagen gepasst mit der Krone. Mal sehen, auf jeden Fall rutscht das Ganze damit wieder in erreichbarere Nähe, 1000 Dank! :-* :D PS: bin dabei auf diesen Link gestoßen, den ich recht anfängertauglich fand Pflanzenliste
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Welches Gehölz passt hier?

tarokaja » Antwort #114 am:

Ruf Frau Wilken morgens an, das ist das einfachste, um zu finden, was du suchst. Die Gespräche mit ihr (oder ihm) sind ausserdem immer wieder sehr angenehm. :) Apropos Pflanzenlisten. Lorenz von Ehren hat auch eine sehr brauchbare Liste von Gehölzen mit Grössenangaben und vieles mehr.
gehölzverliebt bis baumverrückt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz passt hier?

troll13 » Antwort #115 am:

Mrs.Alchemilla,das Baumschulkürzel ist nicht ganz eindeutig. Ich vermute, dass damit eine Qualität mit Stammhöhen zwischen 100 und 120 cm und Gesamthöhen zwischen 150 und 200 cm gemeint ist.Diese Bezeichnung ist nicht "Standard", weil Normgrößen "Halbstamme" (Sth. ca. 125 cm) oder "Hochstämme) (Sth. ca. 2 m), gemessen nach Stammumfang in 1 Meter Stammhöhe oder aber "Solitäre" (Sträucher), gemessen nur nach Höhe, sind.Der 25 L Container deutet jedoch darauf hin, dass du eine Qualität erwarten kannst, die mindestens mit einem "Halbstamm" mit Stammumfang 6 bis 8 cm vergleichbar ist, die normalerweise in deutlich kleineren Topfgrößen verkauft werden.Ich hoffe, mein Baumschullatein hilft dir schon etwas weiter.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Welches Gehölz passt hier?

Mrs.Alchemilla » Antwort #116 am:

Danke auch euch beiden nochmal, ihr seid alle echt hilfsbereit :D Bei LvE hatte ich auch schon mal gestöbert, mir sogar schon mal die eine oder andere Planungshilfe abgespeichert, erst mal nicht gebraucht und dann vergessen :P :-[ da werde ich auf jeden Fall noch mal durchstöbern.troll, die Erklärungen helfen mir auf jeden Fall schon mal weiter - ich bin halt in Sachen Bäume noch absolutes Greenhorn ::) Ähm, blöd frag: wie sieht das denn überhaupt mit Wachstum bei so einem Hochstamm aus? Bei Rosen weiß ich, die wächst ja im Prinzip nur noch die Krone ein wenig, aber bei Bäumen, ist das da genauso :-[ ??? Die gute Frau bei Esveld meinte, dieser 4m-Baum denn ich sah würde nicht wesentlich höher, daher gehe ich davon aus, dass es bei Bäumen ähnlich ist?!?Morgen werde ich auf jeden Fall bei Wilken anrufen und mich dort informieren und beraten lassen.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz passt hier?

troll13 » Antwort #117 am:

Auch bei anderen Gehölzen wie Rosen ist es so, dass die untersten Äste auf Dauer in derselben Höhe bleiben. Am Stamm selbst findet nur noch Dickenwachstum statt. Das Längenwachstum vollzieht sich dann im Kronenaufbau.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Welches Gehölz passt hier?

Mrs.Alchemilla » Antwort #118 am:

Danke - ist mir ein bisschen peinlich... :-[ irgendwie hatte ich es auch so im Kopf, aber es gibt Momente, da scheitert man(ich) an den einfachsten Fragen...120 Stammhöhe habe ich gestern nachgemessen, kommt mir fast ein bisschen klein vor. Die Krone würde dann auf Höhe des EG-Fensters landen und je nach Breite müsste man zum Weg ständig beschneiden. Ich hoffe, Fr. W. kann mir heute weiteres sagen.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21055
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Welches Gehölz passt hier?

Gartenplaner » Antwort #119 am:

Ein baumartig wachsendes Gehölz kannst du in den Folgejahren weiter "aufasten", das heißt, nach und nach unten am Stamm die Äste entfernen, die zu niedrig sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten