News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 261936 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Ich war heute schon am Jäten dort, wo einige Colchicum stehen. Gesehen habe ich noch keine. Meinetwegen kann es auch noch etwas dauern - mindestens noch eine Woche, vor Montag oder Dienstag werde ich dort nicht weiterarbeiten können.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Colchicum autumnale startet bei mir immer am 15.08., egal ob trocken und heiß oder kühl und regnerisch. Diese Konstanz beim Blühstart kenne ich sonst von keiner anderen Art.
LG Stefan
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Interessant. Dann muss ich nächstes Jahr mal auf's genaue Datum achten... ungefähr könnte es auch für hier hinkommen mit dem 15. August.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Ich hab' meine Nase tief in die Blüte gesteckt. Da duftet nichts! Ich wusste bisher gar nicht, dass es Herbstzeitlosen mit Duft gibt.Ich hab auch die ersten Spitzen von 'Apollo' gesichtet und freue mich schon auf den Duft! :DC. davisii soll ja an der Kreuzung beteiligt sein, daher die Frage, ebbi... duftet deine C. davisii?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
@tarokaja,bei uns blühen autumnale noch lange nicht, meist oktober bis novemberausserdem kommen mir deine blüten zu groß vor,aber bilder täuschenautumnale wachsen bei uns in feuchten wiesen, strassengraben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Es blüht. Sehr freue ich mich, dass sich die ersten 'Herbstkugel' wieder berappelt haben. Die hatten nach dem Winter 2011/12 massive Schäden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
'Rosy Dawn'

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Wieso hast Du noch freie Flächen ? Sehr schön.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
herrlichmeine fallen immer um und heuer fressen die schnecken die blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Und meine sind einfach weg. 

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Im Frühjahr hält das Laub die Flächen frei, im Sommer muss der Gärtner dafür sorgen und sich stets daran erinnern, dass die Lücken ihre Berechtigung haben.Wieso hast Du noch freie Flächen ?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Meine auch.Und meine sind einfach weg.
