News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 261963 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32105
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

oile » Antwort #480 am:

Ich war heute schon am Jäten dort, wo einige Colchicum stehen. Gesehen habe ich noch keine. Meinetwegen kann es auch noch etwas dauern - mindestens noch eine Woche, vor Montag oder Dienstag werde ich dort nicht weiterarbeiten können.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

sokol » Antwort #481 am:

Colchicum autumnale startet bei mir immer am 15.08., egal ob trocken und heiß oder kühl und regnerisch. Diese Konstanz beim Blühstart kenne ich sonst von keiner anderen Art.
LG Stefan
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #482 am:

Interessant. Dann muss ich nächstes Jahr mal auf's genaue Datum achten... ungefähr könnte es auch für hier hinkommen mit dem 15. August.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

ebbie » Antwort #483 am:

Ich hab auch die ersten Spitzen von 'Apollo' gesichtet und freue mich schon auf den Duft! :DC. davisii soll ja an der Kreuzung beteiligt sein, daher die Frage, ebbi... duftet deine C. davisii? :)
Ich hab' meine Nase tief in die Blüte gesteckt. Da duftet nichts! Ich wusste bisher gar nicht, dass es Herbstzeitlosen mit Duft gibt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

lord waldemoor » Antwort #484 am:

@tarokaja,bei uns blühen autumnale noch lange nicht, meist oktober bis novemberausserdem kommen mir deine blüten zu groß vor,aber bilder täuschenautumnale wachsen bei uns in feuchten wiesen, strassengraben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #485 am:

;)'Apollo' duftet jedenfalls deutlich! :DIch mache mal ein Foto, wenn sie aufgeblüht ist. Ist eine meiner liebsten Herbstzeitlosen, zuverlässig, unkompliziert und bestockt recht gut, der Duft ist auch bei meinen wenigen Sorten einzigartig. :DDa ich ein "Nasenmensch" bin, wird jede Blüte von mir automatisch auf Duft kontrolliert... was nicht immer ein Vergnügen ist und z. B. zur Kamelien- und Pfingstrosenzeit zu einer ständig pollenverzierten Nase führt. ;DIch war vermutlich in einem früheren Leben mal eine Hummel. 8) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #486 am:

;D ;D Die kugelige Hummelform hast du dann aber im vorigen Leben gelassen, Oliver! @ lord waldemoorDie Grösse der Blüten ist sehr unterschiedlich. Ich muss mal schauen, was ich alles damals an Zwiebeln bestellt hatte und erstmal in grosse Schalen gesetzt. Bin ja erst an der Grundgestaltung meines Gartens und Hanges... Aber wenn ich mich an die kompakten grünen Blattgebilde erinnere, denke ich schon, dass das die Colchium autumnale sein müssten.In feuchten Wiesen sind sicher auch weniger Nährstoffe enthalten als in meinem Erdmix.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #487 am:

Es blüht. Sehr freue ich mich, dass sich die ersten 'Herbstkugel' wieder berappelt haben. Die hatten nach dem Winter 2011/12 massive Schäden.
Dateianhänge
Herbstkugel_3.9.14_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #488 am:

'Rosy Dawn' :D
Dateianhänge
Rosy_Dawn_3.9.14_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #489 am:

>:(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

*Falk* » Antwort #490 am:

Wieso hast Du noch freie Flächen ? Sehr schön. :)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

lord waldemoor » Antwort #491 am:

herrlichmeine fallen immer um und heuer fressen die schnecken die blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Gänselieschen » Antwort #492 am:

Und meine sind einfach weg. :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #493 am:

Wieso hast Du noch freie Flächen ?
Im Frühjahr hält das Laub die Flächen frei, im Sommer muss der Gärtner dafür sorgen und sich stets daran erinnern, dass die Lücken ihre Berechtigung haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
fromme-helene

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

fromme-helene » Antwort #494 am:

Und meine sind einfach weg. :-\
Meine auch. :(
Antworten