News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vor der Hecke was pflanzen (Gelesen 7535 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Vor der Hecke was pflanzen
nö, v.major ist die pest auf stängeln ... ;)kannischnischempfähln!
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Vor der Hecke was pflanzen
nein, das war ein "pro-tipp". bei "anfängern" kommt es leicht zu verwechselungen des botanischen namens, wenn sie in der gärtnerei sind.Schlug wer V. major vor?
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Vor der Hecke was pflanzen
oh! auf welchem boden?Bei mir ist auch Vinca minor die Pest!
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Vor der Hecke was pflanzen
aber das kriegt man mit bissl harnäckigkeit noch ganz gut kontrolliert ... hab immer wieder draufgemulcht, dann konnte ich es irgendwann einfach "herausheben" ...
versuch das mal mit v.major!?!





"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
- gertenfritze
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Jun 2014, 15:19
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Wieviel Pflanzen sollte ich denn per Quadratmeter ordern für:geraniumwaldsteiniavinca minoralso wieviel für welche Sorte und könnte man die auch abwechselnd einpflanzen damit es bischen bunter wird?
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Ich würde auf Vinca minor verzichten, wenn du auch Waldsteinia pflanzen möchtest. Zumindest dann, wenn du Waldsteinia ternata pflanzen willst. Letztere ist recht starkwüchsig und deckt auch den Boden gut und schnell zu, wohingegen Vinca eher schwachwüchsig ist. Noch dazu kein guter Bodendecker, was Unkrautaufkommen angeht.Waldsteinia ternata zusammen mit geeingetem Geranium könnte sich gut die Waage halten. Dann würde ich "Blobs" setzen, also immer einige nebeneinander. Wobei Geranium höher werden wird, also weiter hinten. Genaue Angaben über den Bedarf pro qm findet man bei den Staudengärtnereien, z.B. Stauden St*de.LG nana
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Ich habe noch mal nachgesehen: Waldsteinia ternata 15 Stk pro qm und Geranium macrorrhizum (z.B. 'Spessart' oder 'Olympos') 10 Stk. pro qm.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Ganz so dicht muss man aber nicht unbedingt pflanzen.Wird vielleicht etwas teuer.Mit etwas Geduld und gelegentlichem Unkrautjäten kannst du bes ei der Waldsteinie auch mit 9 Stück pro qm schaffen, oder sogar noch weniger...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Vor der Hecke was pflanzen
würde die waldsteinien auch nicht zu eng setzen, sonst hast du bald nur noch einen riesigen "knäuel" ... auch wenn sich geranium macr. sehr gut zur wehr setzen kann ...

"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Toniger Lehm.oh! auf welchem boden?Bei mir ist auch Vinca minor die Pest!
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Hach und ein paar Blumenzwiebelchen für's Frühjahr würde ich auch noch dazwischen setzen. Auch wenn es kein sonniger Platz ist und ggf. wieder überschwemmt wird. Vielleicht am ehesten Narzissen...
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Waldsteinia ternata macht einen dichten Wurzelfilz und ansonsten vor nichts Halt. Wenn schon Waldsteinia, dann W. geoides, die bleibt hübsch horstig und beherrschbar. Man muss bedenken, dass Pflanzen, die den Boden innerhalb kürzester Zeit bedecken, nicht einfach damit aufhören, nur weil die ihnen zugedachte Aufgabe erfüllt ist.Als immergüner Bodendecker würde sich auch Epimedium (Elfenblume) eignen, die blüht im Frühjahr hübsch. Wenn es eine sich ausbreitende Form sein soll, dann eben Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'. Zwischendurch ein weißes (!) Tränendes Herz (Dicentra - what elseWaldsteinia ternata zusammen mit geeingetem Geranium könnte sich gut die Waage halten.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.