News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 727834 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

lord waldemoor » Antwort #4440 am:

aureole fängt an zu blühn,,die hat aber auch kleine blüten
Dateianhänge
aureole.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #4441 am:

Guten Abend! :) ;)Heute bekam ich die neuesten Beiträge und Fotos von Olga Shevlyakova. Sie verglich 2 Jahre lang 'Nachodka' und 'Molodost' . 'Molodost' (Jugend) hatte sie von Nadeshda Skrastyn, der Züchterin der Sorte, erhalten. 'Nachodka' (Fund) - kam aus Deutschland. Beide Phloxe waren vor der Blüte völlig identisch. Sie wuchsen gemeinsam unter den gleichen Bedingungen. Während der Blüte gab es sehr geringe Unterschiede. Hier ist, was sie schrieb: "Guten Abend! Senden Sie die Fotos 'Nachodka' und 'Molodost'. Ich möchte sagen, dass ich 'Molodost' von Skrastyn erhielt.Sie sind ähnlich, aber zur gleichen Zeit unter identischen Bedingungen, weisen sie auch einige Unterschiede auf. Worum es sich handelt - um Klone oder um Eigenheiten der Natur (Charakter) - wir wissen es noch nicht."BildBildBildBild ???Ich beobachte 'Molodost' seit 4 Jahren. Er ist sehr variabel, abhängig von der Witterung.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #4442 am:

Heute fotografiert:Einsame Blüte an Nachodka (grüner Stängel), Joli Coeur und Lasse mit Gräfin v. Sch.BildBildBildGute Nacht zusammen. :)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4443 am:

Guten Morgen. :D
Heute bekam ich die neuesten Beiträge und Fotos von Olga Shevlyakova. Sie verglich 2 Jahre lang 'Nachodka' und 'Molodost'. ...
Ljena - danke!!!
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4444 am:

BildHier 'Uspech', aufgenommen im Botanischen Garten St. Petersburg. Großer Stern, welcher sich auf sehr großen Einzelblüten zeigt und deutlich abgesetzt ist. Und vor allem eine geringe Höhe von allerhöchstens 80 cm. Diese Gruppe im Bot. Garten war sogar noch deutlich niederer. Ich kenne die Geschichte von 'Laura' und 'Uspech', wie diese nach dem Westen gelangt sind.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4445 am:

Zu 'Uspech' äußere ich mich nicht (mehr). ;) Doch: Schön ist er! @sarastro, kennst Du die 'Schaumkrone' gut? Hast Du sie im Sortiment? Meine Frage bezieht sich auf ihr Aussehen. :o ;) Typ 'Graf Zeppelin' oder Typ 'Kirmesländler'? Vielleicht kann mir aber auch einer (oder alle!) der anderen Phloxliebhaber und/oder -kenner helfen? Ich suche Abbildungen, Fotos von 'Schaumkrone', so viele wie möglich. - Danke.InkenBild 'Lachsjuwel' (Foerster)
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #4446 am:

Moin Inken, Schaumkrone Herkunft zur LindenBild Bild Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4447 am:

krass. :Deindeutig "typ kirmesländler" *habenwill*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4448 am:

Schaumkrone Herkunft zur Linden
:D Ich falle um beim Anschauen der Fotos - wie wunderschön!!! Das ist auch meine 'Schaumkrone'. Na kein Wunder, die Herkunft deckt sich ... - Danke, blommorvan. Eine alte Aufnahme konnte ich leider noch nicht finden, aber viele der Foerster-Sorten kann man dank Herrn Bielert in Kürze auf der Seite des Netzwerks Pflanzensammlungen sehen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Phloxgarten II (2014)

elis » Antwort #4449 am:

@elis, kannst du bitte den Phlox #4406 noch einmal näher zeigen, er ist ja extrem gut wüchsig. Wie alt ist der Horst schon? Ich möchte gerne noch ein Foto von dem blauwerdenden tagsüber bitte sehen, falls es geht.
Hallo leana !Der blaue bei Tag, habe gerade das Bild gemacht.Mit dem anderen kann ich Dir nicht dienen. Habe gesehen, das war von mir kein Phlox. In meiner Datei sind die Bilder so klein, das ich es beim reinstellen gar nicht bemerkt habe, das es gar kein eigener Phlox ist, tut mir leid :-\.lg elis
Dateianhänge
Phlox_0514a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4450 am:

uii, die phloxe auf der freundschaftsinsel sind auch braun und weiß, weia... Bild:-\immerhin füllhorn Bildund schneeferner Bildmachen noch richtig was her. und düsterlohe Bildsieht größtenteils aus wie lasse (oder wie hieß die holländer ausgabe davon: autumn joy?)?! ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4451 am:

Nun ja, die Hauptblütezeit ist vorüber. Am Dienstag waren einige Phloxe noch ganz ansehnlich, neben den genannten vor allem: 'Silberlachs', 'Eva Foerster' und 'Wennschondennschon' (s. Foto). @zwerggarten, Du bist zu anspruchsvoll. 8)Bild'Düsterlohe' steht zusammen mit 'Monte Cristallo' auf der anderen Seite (beim Torhaus) nochmal. Geh mal gucken. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4452 am:

bin leider schon wieder in wannsee, aber die wsds habe ich natürlich hocherfreut wahrgenommen - bei foerster kaufen wollte ich die dreiviertelleichen aber nicht. monte cristallo stand dabei?! hmm... der muss wohl schon verblüht sein oder kam nicht gegen an. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7155
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #4453 am:

Wir meinen denselben Inken und 'Uspech' habe ich vom Hessenhof hier und der ist nicht annähernd so blau! Blue Paradise ist aber auch eine Wucht! ;D :D
Im Hessenhof habe ich mir diesen Sommer die blühenden Phloxe im Mutterpflanzenquartier und Verkauf angesehen, einige waren nicht echt. z.B. Lavendelwolke. Und Uspech, viel zu blass.@ Inken: Rosabella blüht hier leider noch nicht.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

lord waldemoor » Antwort #4454 am:

Moin Inken, Schaumkrone Herkunft zur LindenBild Bild Bild
schaumkrone ist ja wahnsinnfür mich der schönste von allenfrage bei riegers hb gibts am anfang auch einen weissen mit auge,weis wer den namen?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten