Ja warum sehe ich diese simple, aber geniale Idee erst jetzt und bin da noch nicht selbst drauf gekommen... Da werde ich nacher meine neuen Schätzchen erst mal ablichten......Statt dessen fotografiere ich jede neue Pflanze, wenn vorhanden mitsamt Schild. Dateiname = Pflanzenname plus Datum evtl. Herkunft.Im Ordner "Neue Pflanzen" gibt es für jedes Jahr einen Unterordner.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzenetiketten (Gelesen 34054 mal)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Pflanzenetiketten
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Pflanzenetiketten
gestern dachte ich, dass ich das mit neuen Klamotten und Schuhen so machen sollte.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pflanzenetiketten
Das ist fast die allerbeste und ordentlichste Methode... nur muss man dann die Fotos irgendwie ordnen, sonst gehen sie unter... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Pflanzenetiketten
Lohnt bei mir nicht, da behalte ich gerade noch so den Überblickgestern dachte ich, dass ich das mit neuen Klamotten und Schuhen so machen sollte.![]()


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzenetiketten
zu Sandfrauchens Methode:Das ist wirklich eine gute Idee. Ich müsste dann aber unbedingt auch den Standort mitfotografieren, dies ist nämlich meistens bei mir das Hauptproblem. Also weniger, dass ich eine Pflanze nicht bestimmen kann (na gut, meine Iris habe ich völlig durcheinandergewürfelt), sondern eher: wo habe ich sie nur hingepflanzt?! Das wollte ich mir eigentlich immer notieren, vergesse es aber häufig, wenn ich beim Gang durch den Garten "nur mal eben" etwas umpflanze...Allerdings ist mein Refugium auch eher klein und ich gehöre nicht zu den Leuten, die mal eben 500 Stauden bestellen. (Nicht, dass ich nicht wollte...)Deshalb bleiben jetzt erst einmal die Versand-Etiketten in unmittelbarer Pflanzennähe. Bis die unlesbar sind, weiß ich (meistens) auswendig, was da steht.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzenetiketten
UND ICH WERD BEIM NÄCHSTEN SPERRMÜLLTAG MAL SCHAUN NACH JALOUSIENdann können die hühner mal schaun obs nach dem scharren noch alle krallen haben 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Pflanzenetiketten
Ganz simple Plastikmesserchen lassen sich (an der Schneide) gut beschriften und (mit dem Griff voran) stabil in die Erde rammen. Die Idee fand ich sehr originell und ebenso wirkungsvoll wie preiswert.
Re:Pflanzenetiketten
Und die zerbröseln auch ganz fix, wenn sie eine Weile Sonne abbekommen haben.
Re:Pflanzenetiketten
Wenn man drauflatscht, vielleicht

Re:Pflanzenetiketten
Das ist billigste Plaste, deren Weichmacher durch UV-Strahlung entfleucht und die dann wunderbar zersplittert. So einen Müll möcht ich zumindest nicht in den Beeten haben.

Re:Pflanzenetiketten
Haste sehr schön gesagt Hausgeist
Re:Pflanzenetiketten
Ich schneide große Joghurteimer in Streifen. Die halten mehr als eine Saison, ohne zu splittern und kosten nichts. Sind aber zugegebenermaßen nicht sonderlich schick.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Pflanzenetiketten
Mir gefiel da die Variante in einem öffentlichen Garten ganz gut. Da wurden (statt Plastikmessern) alte Gabeln genommen, der Holzgriff in die Erde gesteckt und zwischen die Zinken ein laminiertes Schildchen gesteckt - sicher etwas mehr Aufwand, sah dafür aber auch ganz nett aus und hält auch über eine Saison hinaus.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Pflanzenetiketten
Rosarot, das Ordnen der Fotos machst du im Explorer. Da richtest du irgendwo unter den "Eigenen Dateien" einen Ordner "Neue Pflanzen" ein und erstellst für jedes Jahr einen Unterordner. Bilddateien mit bot. Pflanzennamen benennen, so solltest Du alles wiederfinden.Das ist fast die allerbeste und ordentlichste Methode... nur muss man dann die Fotos irgendwie ordnen, sonst gehen sie unter...
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen