News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
sledge333
Beiträge: 6 Registriert: 24. Aug 2014, 17:24
sledge333 »
24. Aug 2014, 18:07
Hey,wir haben eine kleine Ecken in der wir Wiesenblumen und Stauden wachsen lassen. Im Noramlfall lassen wir das wachsen was wiederkommt, nur an und ab wird Samen nachgesäat. Dieses Jahr kam fast nur eine Sorte wieder die wir vorher gar nicht hatten. Das Zeug ist dicht an dicht gewachsen, aber seht Euch mal die Fotos an und sagt mir bitte was das ist. Es haben sich auch keine Blüten gebildet.Grüße und DankHänschenklein
ps falls falsche Rubrik bitte verschieben
Nähe Hildesheim
Treasure-Jo
Beiträge: 9501 Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Treasure-Jo »
Antwort #1 am: 24. Aug 2014, 18:10
Ich tippe mal auf Echium vulgare, kleiner Natternkopf
Liebe Grüße Jo
sledge333
Beiträge: 6 Registriert: 24. Aug 2014, 17:24
sledge333 »
Antwort #2 am: 24. Aug 2014, 18:25
Ich tippe mal auf Echium vulgare, kleiner Natternkopf
Blüht der erst im 2ten Jahr? Die haben überhaupt keine Blüten, stehen nur dicht an dicht.
Nähe Hildesheim
Erdmännchen
Beiträge: 387 Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:
Erdmännchen »
Antwort #3 am: 24. Aug 2014, 19:01
Ja, die blühen erst im 2.Jahr, ich würde bis auf eine oder zwei Pflanzen alle entfernen, je länger Sie stehen, desto schwieriger kann man Sie entfernen.LGErdmännchen
Liebe Grüße Erdmännchen
Dunkleborus
Beiträge: 8900 Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:
Dunkleborus »
Antwort #4 am: 24. Aug 2014, 21:39
Sie blühen lange und sind wunderschön.In gutem Gartenboden sterben sie nach der Blüte oft ab, in Kies oder so halten sie ein paar Jahre.
Alle Menschen werden Flieder
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #5 am: 24. Aug 2014, 21:42
ähm, knorbs? (hatte grad ne Erscheinung)
tiarello
Beiträge: 2185 Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:
tiarello »
Antwort #6 am: 24. Aug 2014, 21:44
Gärtnerling
Beiträge: 139 Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Gärtnerling »
Antwort #7 am: 24. Aug 2014, 21:47
ja, ist echium vulgare ... schaun bei mir genauso aus ... nur nicht so gesund
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
RosaRot
Beiträge: 17847 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #8 am: 24. Aug 2014, 21:48
Die sind eindeutig überdüngt....
Viele Grüße von RosaRot
Gärtnerling
Beiträge: 139 Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Gärtnerling »
Antwort #9 am: 24. Aug 2014, 21:48
danke rosarot, du rettest meinen tag ...!
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406 Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Phalaina »
Antwort #10 am: 24. Aug 2014, 21:51
Echium vulgare sieht am schönsten auf Schotterböden oder Bahndämmen aus. In Fugen am Rand gut drainerter Gartenwege machen sie sich auch im Naturgarten gut. Bei zu fettem Stand blühen sie zwar auch (im zweiten Jahr), aber werden mastig und kippen dann um.
RosaRot
Beiträge: 17847 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #11 am: 24. Aug 2014, 21:58
In mitteldeutschen Trockengärten sehen sie auch ganz gut aus
...
(es wäre auch völlig sinnlos, hier gegen Echium angehen zu wollen, da integriert man's besser...)
Viele Grüße von RosaRot
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #12 am: 24. Aug 2014, 22:00
Tiarello, hast Du auch auch Erscheinung? Das würde mich jetzt sehr beruhigen.
Staudo
Beiträge: 35545 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #13 am: 24. Aug 2014, 22:04
Moderatorten können zaubern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tiarello
Beiträge: 2185 Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:
tiarello »
Antwort #14 am: 24. Aug 2014, 22:05
Ich dachte, da war was. Hab mir es wohl nur eingebildet