News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter Baum (Gelesen 797 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenzwerg59
Beiträge: 2
Registriert: 10. Aug 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Unbekannter Baum

Gartenzwerg59 »

Hallo,für alte Hasen vielleicht eine leichte Übung, ich bin jedoch in den mir zur Verfügung stehenden Büchern/Internet nicht fündig geworden:Die Früchte sind Haselnüssen sehr ähnlich, wobei sie am Ende statt rund etwas kantig auslaufen. Sie sind auch ein paar mm kleiner als meine Haselnüsse. Ähnlich den Haselnüssen wachsen mehrere aus einem Ansatz und sind auch in einer Ummantelung, diese läuft jedoch im Gegensatz zu unserer Haselnuss spitz aus. Der größte Unterschied liegt allerdings darin, dass diese Nüsse auf einem richtigen großen Baum wachsen (siehe Bild im Anhang). Die Rinde ist grob, wie z.B. bei einem Birnbaum, nicht glatt wie bei Haselnüssen. Der Baum steht auf dem Gelände einer ehem. US-Kaserne in Heilbronn (Weinbaugebiet). Bielleicht ein Import aus USA?Vielen Dank im voraus und Gruß
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Unbekannter Baum

Hortus » Antwort #1 am:

Vergleiche bitte mit Corylus colurna, der Baumhasel.http://www.baumkunde.de/Corylus_colurna/
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Baum

lord waldemoor » Antwort #2 am:

ich sehe zwar kein bild aber wenn die fruchtbüschel gefranst sind dann baumhasel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenzwerg59
Beiträge: 2
Registriert: 10. Aug 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Baum

Gartenzwerg59 » Antwort #3 am:

Baumhasel passt!Vielen Dank und Gruß
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Baum

enaira » Antwort #4 am:

Wird hier seit einigen Jahren als Straßenbaum verwendet...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Unbekannter Baum

zwerggarten » Antwort #5 am:

als stadtklimafestes gehölz auch in berlin. [size=0]obwohl er mir mit dem leicht gekrümmtkrumpeligen dunkeldichten laub und diesen garstigen gremlin-fruchständen irgendwie zu düster ist. mal ganz abgesehen von der belastung für pollen-allergiki... :P 8) ;)[/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten