News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 727871 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phloxgarten II (2014)

teasing georgia » Antwort #4515 am:

Norna, mein DL hat immer eine deutliche weiße Mitte !Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7155
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #4516 am:

So gefällt er mir auch! Da muss ich mich wohl um eine gute Quelle bemühen!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7155
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #4517 am:

Bild 'Charlotte'
So sah ´Charlotte´ diesen Sommer im Hessenhof aus, die nelkenartig gefransten Blüten fielen sehr auf. Im Katalog von P. & B. zur Linden, die einen Phlox dieses Namens 1995 eingeführt hatten, wird wird diese ungewöhnliche Blütenform nicht erwähnt.Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7155
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #4518 am:

Inken, ein paar Erläuterungen zu so gängigen Sorten wie ´Himbeerzwerg´, ´Erlenbach´und ´Dramatik´wären nett! ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4519 am:

;Dich frage da schon lieber gar nicht mehr...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4520 am:

Bild 'Charlotte'
So sah ´Charlotte´ diesen Sommer im Hessenhof aus, die nelkenartig gefransten Blüten fielen sehr auf. Im Katalog von P. & B. zur Linden, die einen Phlox dieses Namens 1995 eingeführt hatten, wird wird diese ungewöhnliche Blütenform nicht erwähnt.Bild
In russ. Forum bei solchen nelkenartig gefransten Blüten geht die Gede von Nelkenkrankheit, die kann sich auf andere Pflanzen übertragen.Das ist das Thema von dieser Nelkenkrankheit und Streifenvirus. Etwas weiter unten sind weißer, Candy Twist und ein rosaner Phlox von Nelkenkrankheit betroffen. Da gibt es keine Behandlung nur Entsorgung. http://www.russianphlox.com/forum/viewt ... 8&start=80
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4521 am:

BildHier 'Mariechen'. Von wem ist diese Sorte?
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4522 am:

Bild'Apfelblüte'
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4523 am:

Bild'Elfe'
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4524 am:

Bild'Tsvet Jablonij' (=Apfelblüte)
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #4525 am:

Hier 'Mariechen'. Von wem ist diese Sorte?
Bei Gaissmayer 'Mariellchen' von Pagels.Genaueres weiss wohl Gerhard Mühring, Westoverledingen.War wohl bei Pagels auf einem Sichtungsbeet gepflanzt, aber von ihm nicht mehr benannt worden.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4526 am:

Über den endgültigen Namen herrscht noch keine Klarheit, so mein letzter Wissensstand. @sarastro, 'Zvjet Jabloni' gefällt mir so aber besser. ;)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4527 am:

;Dich frage da schon lieber gar nicht mehr...
Über Fragen freue ich mich. Manchmal. Manchmal aber auch nicht. Weil Antworten neuerdings so falsch sein können. :-\ Zu Beginn des Sommers hatte ich nur echte Phloxe. Dachte ich. Inzwischen sind ein paar falsche dazugekommen. :-X ;)@Norna, 'Dramatik' ist eine Sorte von Hagemann aus den 80ern. Phlox amplifolia 'Erlenbach' stammt von R. Vogt. Und der 'Himbeerzwerg' ist ein echter zur Linden aus dem Jahr 2006. Möchtest Du meinen 'David's Lavender' haben? Ich habe ihn aus Linne.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4528 am:

Das ist Phlox paniculata 'Timur' - eine Sorte von P.G. Gaganow, 1956. Er ist das erste Jahr hier, und wir wurden vor ihm gewarnt. ;) Ich sollte ihm viel Platz einräumen, da er sehr wüchsig sei. Ich hatte also ein wenig Bedenken und gab ihn in einen großen Garten ...Bild :-*
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4529 am:

... Möchtest Du meinen 'David's Lavender' haben? Ich habe ihn aus Linne.
ähm, nein - möchtest du vielleicht meinen? ich weiß nur immer noch nicht, woher ich ihn habe, will ihn aber wohl eher weg haben...[size=0]nächste frage. 8)[/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten