News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2014 (Gelesen 99229 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #165 am:

Die hat durchaus ihre Gefahren, weil man nur einen Standort hat. ;) Das ist ja auch das Problem von eigenen Erfahrungen: „Bei mir sieht diese Sorte super aus!“ Das kann zwei Gärten weiter schon ganz anders sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gartenklausi

Re:Gräser 2014

Gartenklausi » Antwort #166 am:

Noch ein Standort? Kein Problem: Du kannst mir gerne die 11 Penniseten schicken - aber bitte in jeweils 3 Exemplaren ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #167 am:

Die stehen dann auf allen möglichen Standorten, bei unterschiedlichen Licht-, Wasser- und Konkurrenzsituationen, was die Ergebnisse total verfälscht. Also: Nein!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #168 am:

Ich würde die in ein Sichtungsbeet pflanzen. 8) ;D
Gartenklausi

Re:Gräser 2014

Gartenklausi » Antwort #169 am:

Die stehen dann auf allen möglichen Standorten, bei unterschiedlichen Licht-, Wasser- und Konkurrenzsituationen, was die Ergebnisse total verfälscht. Also: Nein!
Du unterschätzt meine Möglichkeiten. Sichtungsbedingungen könnte ich schon bieten. War aber auch nicht wirklich ernst gemeint. Klaus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #170 am:

drei Penniseten habe ich bestellt. Pennisetum alopecuroides 'Cassian', Pennisetum alopecuroides 'Hameln', Pennisetum orientale 'Karley Rose'. Pennisetum orientale ist nicht lieferbar. Frühjahrspflanzung ist ohnehin empfohlen. Hameln habe ich noch einmal zur Abholung in Affolterbach vorbestellt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2014

Kenobi † » Antwort #171 am:

Die hat durchaus ihre Gefahren, weil man nur einen Standort hat. ;) Das ist ja auch das Problem von eigenen Erfahrungen: „Bei mir sieht diese Sorte super aus!“ Das kann zwei Gärten weiter schon ganz anders sein.
Bestätigt sich auch hier. In unserem Schaugarten haben die aufgepflanzten 'Hameln' seit Jahren null Probleme. Auch auf einem weiter weg gelegenen Kreisel keine Ausfälle. Drum war ich so überrascht von der angeblichen Empfindlichkeit der Sorte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #172 am:

Die ist maximal gegen Trockenheit empfindlich. Dann blüht sie nicht und kümmert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #173 am:

'Hameln' ist eine bewährte und robuste Sorte, die seit Jahrzehnten gepflanzt wird.Wie Staudo schon sagte... wenn sie nicht unter Trockenheit leiden.Zu meiner Lehrzeit gab es neben 'Hameln' nur das höhere ... var. compressum. 'Cassian' habe ich Jahre später einmal ausprobiert und es ist wie schon oben angeführt, nach zwei Jahren Standzeit nicht über den Winter 2011/12 gekommen.Andere Sorten haben mich bislang nie so recht gereizt, weil sie bereits im Topf oft schon eine kahle Mitte zeigen und nie so dicht und "rund" ausschauen wie 'Hameln'.'Little Bunny' müsste man vielleicht noch nennen. Dieses Zwerg-Lampenputzergras schaut zumindestens im Topf recht ansprechend aus. Wie es sich im Garten dauerhaft verhält, weiss ich selbst jedoch auch nicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #174 am:

Andere Sorten haben mich bislang nie so recht gereizt, weil sie bereits im Topf oft schon eine kahle Mitte zeigen und nie so dicht und "rund" ausschauen wie 'Hameln'.
Schade, dass viele Planer ausschließlich diese Sorte zu kennen scheinen. Dabei ist sie für meine Begriffe zu zeitig und zu wenig prachtvoll. Dann wird mitunter 'Compressum' ausgeschrieben, was ein Sammelbegriff für Sämlinge und hohe(!) Typen ist. Zumindest die Sämlinge taugen nicht allzuviel, weil sie zu inhomogen und oft zu wärmebedürtig sind. Vermutlich stehen die Mutterpflanzen irgendwo im Süden. Mein Favorit ist derzeit 'Weserbergland'. Das ist so ein Zwischending zwischen den zeitigen niedrigen und den späten hohen Sorten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

potz » Antwort #175 am:

gibts Erfahrungen mit P. 'Karley Rose' ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #176 am:

Wir haben sie heute Vormittag aufgepflanzt...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

potz » Antwort #177 am:

Z7 ... Mist ... überlesen .. dann brauch ich dich also nächstes Jahr nicht wieder zu fragen ...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #178 am:

und ich habe sie bestellt und werde berichten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #179 am:

Im Mai kann ich zumindest berichten, was hiervon den ersten Südbrandenburger Winter überlebt hat: Cassian, Compressum (veg.), Hameln, Herbstzauber, Moudry, Little Bunny, Karley Rose, Tall Tails, Japonicum, var. viridescens und Weserbergland.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten