News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
nicht bekannte Baumart (Gelesen 790 mal)
Moderator: AndreasR
nicht bekannte Baumart
Wir sind umgezogen und haben ine unbekannte Baumart auf dem Grundstück mitgekauft. Manche sagen, es wäre eine Erlenart und andere wiederum eine Weidenart. Vielleicht können mir versierte "Arboretumianer" helfen. Der Baum ist ca. 8 m hoch, gut belaubt und kräftig. Ich hänge im Anhang ein Bild eines kleines Blätterastes an.Mal sehen, ob man darüber die Baumart bestimmen kann.Ich bedanke mich im Voraus für die Bemühungen und grüße die Forum-MitgliederRoland
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:nicht bekannte Baumart
Schaut aus wie eine Salweide (Palmkätzchenbusch).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:nicht bekannte Baumart
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort, für's Erste bin ich erst einmal zufrieden. Mal sehen, was sich dazu noch weiter tut.Ihnen auch weiterhin alles gute und viel Erfahrungen beim Pflanzen bestimmen.Roland aus BerlinSchaut aus wie eine Salweide (Palmkätzchenbusch).
Re:nicht bekannte Baumart
Nur mal so: Ich bin ganz Katrins Meinung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:nicht bekannte Baumart
katrin, die heißt palmkätzchenbusch bei euch?! klingt irgendwie niedlich! ;)für eine erle halte ich das auch nicht. ah, schon erledigt.
und: willkommen bei garten-pur.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos