News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.) (Gelesen 149903 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Ja, die Sorte wäre verbesserungsfähig. Aber wer züchtet schon weiße Blumen, wenn man die farbigen viel besser verkaufen kann?
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
vor allem sieht er im Abblühen total bescheuert aus und ich habe einen großen Horst rausgehauen und kompostiert.Trotz so vieler Sorten fehlt ein rein weißer. 'Album' ist in meinen Augen nicht weiß.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
die Sichtungsergebnisse werden erst 2017 verfügbar sein. Mein Eindruck im Oktober 2012
mich hat tatsächlich nur Blackfield und Persicaria amplexicaulis var. pendula [Feldweber] überzeugt. Ein Verlangen nach einer rosafarbenen oder orangefarbenen habe ich nicht, da gibt es genügend andere Pflanzen in dem Fabspektrum. Mir reichen die Anemone tomentosa 'Robustissima' und - äh, mal überlegen Physalis alkekengi? - das Herbstlaub der Hamamelis.Persicaria Sichtung:[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/YwKnRlmlSTWfDJZxRbyaECO0-AR7jGr4186z4Yj2LA8?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-7guwnPMCXAo/UJV2CZDRYYI/AAAAAAAABKg/hE4HSC12RWY/s144/Persicaria%2520amplexicaulis%2520DSCN4882.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/zLYkF4J6sexYsGhzb7TNHiO0-AR7jGr4186z4Yj2LA8?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-k3z-RKr0rwY/UJV2B-0z6FI/AAAAAAAABKY/KZqU8lWWHKo/s144/Persicaria%2520amplexicaulis%2520%2527Black%2520Adder%2527%2520DSCN4881.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/iy4Xd-J7EGg5r6oX2E0ZGSO0-AR7jGr4186z4Yj2LA8?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-P5aOifVmp5I/UJV2CVawVXI/AAAAAAAABKc/44_CEmO8bHI/s144/Persicaria%2520amplexicaulis%2520%2527Bla%25C3%25A4ckfield%2527%2520DSCN4877.JPG[/img][/url][/td] [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/BDlNzXVMMmuEu-v4DoELYiO0-AR7jGr4186z4Yj2LA8?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-LMz4aLNjocg/UJV2qz5VQ6I/AAAAAAAABLM/_3yrSgcuQj8/s144/Persicaria%2520amplexicaulis%2520var.%2520pendula%2520DSCN4872.JPG[/img][/url][/td]
Black Adder mit Katastrophenlaub - Blackfield - Persicaria amplexicaulis var. pendula [Feldweber]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Von der speziellen Kombi hab ich nur 1 Exemplar gesichtet, das muss noch 1 Jahr wachsen. Ebenso wie ein anderes Teil, nicht ganz so dunkelrot, nicht ganz so dickaehrig, aber so 150 cm hoch, steht wie ne 1. Dazwischen die ganze Palette an Formen und Farben und die Kompostierung bringe ich einfach noch nicht uebers Herz.Mitbringen!
![]()
Tauchen bei euch von Album oder Roseum Sämlinge auf? Hier habe ich noch keine gefunden. Gerade die schlanken Ähren machen ihn so grazil und zurückhaltend, die beiden sind mir fast die liebsten. Pink Elephant wird hier nichtmal kniehoch.

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
gibt es Bilder von einzelnen Sämlingen, Waldschrat? Habe ich etwas übersehen? Ich übersehe ständig etwas.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Nein, habe leider keine Fotos gemacht.
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
schade, blühen sie nicht mehr? Sind sie schon durch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
da wir im anderen thread gerade vom Hermannshof schreiben. Da kann man auch Persicaria amplexicaule Sorten sichten.

Nicht wenige Sorten Bistorta amplexicaulis kann man hier "sichten". In dieser Gehölzrandsituation ist diese Staude botanisch und ästhetisch bestens aufgehoben.Das Hakonechloa im Vordergrund könnte die Sorte 'Allgold' sein, vielleicht etwas vergrünt im (Halb-)Schatten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Na, wenn das euer Tipp ist, warte ich gerne, was sich aus meinen jetzt entwickelt - denn irgendwie muss man ja anfangenIch habe es so gemacht. Mal abwarten.' Pflanzt vier Sorten und wartet ab, was an Sämlingen auftaucht.

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Hab heute Abend mal einen kleinen Blütenvergleich angestellt.Von links mach rechts:Inverleith,Speciosum,Sämling von Waldschrat mit deutlich "lachsroter" Tönung,ein Sämling von mir.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
aha
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Mal wieder das Foto vergessen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
die Unterschiede seh ich nicht. Dein Sämling scheint etwas dunkler rot zu sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Mit Brille sieht man mehr.die Unterschiede seh ich nicht.


chris_wb hat geschrieben:Spotted Eastfield - Cottesbrook Gold - Fat Domino - Blackfield - Firetail - Sämling Firetail - Taurus - Inverleith - Orangefield - Pink Elephant - Rosea - Albabilder kostenlos
Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Genau deshalb lehne ich inzwischen den Sortenhype ab und meine, auch die eigenen (oder geschenkten) Sämlinge sind gartenwürdig genug, ohne dass man ihnen einen Sortenschutz verpassen muss.die Unterschiede seh ich nicht. Dein Sämling scheint etwas dunkler rot zu sein.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...