News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 728150 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7402
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phloxgarten II (2014)

raiSCH » Antwort #4650 am:

Nachtrag: Wenn es bei 'Kirmesländler' ebenso wie bei anderen Sorten Karl Foersters mehrere Typen gibt, die sich z.B. nur in der Wuchshöhe oder Blütengröße unterscheiden, lässt sich dann diese Sorte überhaupt noch einwandfrei identifizieren?
Die Sorte 'Kirmesländler' in Weihensgtephan ist gerade in ihrer Hochblüte; sie ist so gro0 wie ich:
Dateianhänge
Phlox_Kirmesla776ndler.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4651 am:

der (und das) sieht gut aus! 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4652 am:

Dieser Kirmesländler ist mir doch sehr vetraut
raiSCH
Beiträge: 7402
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phloxgarten II (2014)

raiSCH » Antwort #4653 am:

Dieser Kirmesländler ist mir doch sehr vetraut
Aber ist er Foersters echter? Hier noch die ganze Dolde:
Dateianhänge
Kirmesla776ndler.jpg
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #4654 am:

Schaumkrone von diesem Jahr, leider bescheidener als manch von euch gezeigte:BildUnd ein überwältigender Sommerkleid:Bild
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #4655 am:

Und nun möchte ich um Hilfe bitten. Kennt das jemand (außer mir)?Ein schlapper Trieb Groza und vier Mal das hier an einer Pflanze Groza:BildSchlägt Groza auch zurück?
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #4656 am:

Guten Abend! :) ;) Kirmesländler Bild
Guten Abend! ;) Der Text auf der Seite mit Phlox in der Vase ist sehr wichtig, meiner Meinung nach, die Informationen. 1. Höhe von Phlox kann unterschiedlich sein, je nachdem, agro Bedingungen. 2. Das Merkmal dieses Phloxes ist der Duft. So dass bei einem Vergleich verschiedener Anwärter für diesen Namen der Geruch ein Schlüsselmerkmal sein kann.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #4657 am:

Und nun möchte ich um Hilfe bitten. Kennt das jemand (außer mir)?Ein schlapper Trieb Groza und vier Mal das hier an einer Pflanze Groza:BildSchlägt Groza auch zurück?
@Veronica, Grosa ist ein Phlox der normal gezüchtet ist und er kann nicht in die Ausgangsform zurückkehren. Ich glaube du hast eine andere Sorte bei dir im Garten.http://www.russianphlox.com/pages/catal ... d=372Grosa, was übersetzt heißt Donner.Bild Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4658 am:

Dieser Kirmesländler ist mir doch sehr vetraut
Aber ist er Foersters echter? Hier noch die ganze Dolde:
Ach, ich bilde es mir ein: ich kaufte ihn vor Urzeiten in Bornim. Ich denke schon, dass man damals noch/ oder bereits wieder echte Sorten hatte.Und den wunderbaren Duft hat er auch :). Allerdings habe ich dieses Jahr festgestellt, dass viele Phloxe weniger intensiv duften als gewöhnlich!
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4659 am:

@Veronica, 'Grosa' ist eine Züchtung von Kwasnikow aus dem Jahr 1949. Hier siehst Du sein Farbenspiel. Allerdings nicht das bekannte. :-X ;)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #4660 am:

Danke, Leana. So sieht der eine Trieb auch aus, und so hat er letztes Jahr zum ersten Mal auch geblüht. Wenn Groza nicht zurückschlägt, dann muss ich vor zwei Jahren zwei Pflanzen zum Preis von einer bekommen haben, die beiden Teile kommen definitiv aus einem Stock. ??? ::)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #4661 am:

@Veronica, 'Grosa' ist eine Züchtung von Kwasnikow aus dem Jahr 1949. Hier siehst Du sein Farbenspiel. Allerdings nicht das bekannte. :-X ;)
Danke, Inken. Wenn ich jetzt scharf kombiniere, obwohl ich eher verwirrt bin: Grosa macht, was er will? Mehr als eine Version in Umlauf, ein Ost/West-Ding?Wird er nun mit s oder z geschrieben?
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4662 am:

Wird er nun mit s oder z geschrieben?
Duden sagt: Aussprache -> "s"; Transliteration nach DIN 1460 -> "z".Ich glaube, es gibt nur einen 'Grosa'/'Groza'. Es kann nur einen geben! :( ;)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #4663 am:

Abermals vielen Dank!Dann werde ich die beiden mal auseinanderfriemeln, vielleicht berappelt sich dann Grosa.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #4664 am:

Und nun möchte ich um Hilfe bitten. Kennt das jemand (außer mir)?Ein schlapper Trieb Groza und vier Mal das hier an einer Pflanze Groza:Schlägt Groza auch zurück?
Auf dem Foto - das ist nicht Phlox 'Grosa' (Gewitter) von B.W. Kwasnikow. Dieser Phlox bei bewölktem Wetter wird dunkler wie der Himmel während eines Gewitters.http://floksin.ru/viewtopic.php?p=12467#p12467
Antworten