News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baum oder Strauch oder Grossunkraut? (Gelesen 2028 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

common »

Was hab ich da nur? Päppel da schon, ich glaub im dritten Jahr, dran rum,aber was es so richtig ist, konnt ich bisher nicht rausbekommen,nur...in diesem Jahr entdecke ich doch glatt ein zweites Exemplar davon im Garten...Behalten oder kompostieren, wer kennt das vielleicht?Winterhart und laubabwerfend!BildBild
Tschüss, common (Bernd)!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Könnte vielleicht ein Koelreuteria-Sämling sein ??? Gibts einen größeren in der Umgebung?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

troll13 » Antwort #2 am:

Ist mir auch gleich in den Sinn gekommen. Hab aber noch nie Spontansämlinge gefunden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
raiSCH
Beiträge: 7330
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

raiSCH » Antwort #3 am:

Koelreutheria macht viele Sämlinge. Es könnte einer sein.
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re:Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

common » Antwort #4 am:

Ich hab jetzt mal nach der K. gegoogelt, aber sowas steht nirgendwo in der Nähe meines Gartens... Was natürlich nicht heisst, dass irgendein Vogel hier nichts fallen lässt...Richtig feststellen kann ich das wohl erst, wenn er mal blühen sollte, aber erst mal sieht das schon sehr ähnlich aus...Aber die Vogeleinsaat ist durchaus möglich, wie die folgenden Fotos nach nem Holundermahl hunderter Stare im Vorjahr beweisen...BildBildWarum die nun grad nen gemeinschaftlichen Sch.... über meinem Garten lossliessen, ist mir bis heute nicht klar....
Tschüss, common (Bernd)!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

lord waldemoor » Antwort #5 am:

da habt ihr recht,mit Koelreutheria
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Glaube ich auch.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re:Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

common » Antwort #7 am:

Hab mir das heute noch mal unter diesen Aspekten im Garten angesehn,bin eigentlich 100% eurer Meinung, das ist ne Rispige BlasenescheWenn ich mir das so durchlese, hab ich ja noch ne Weile Zeit mit ihr,kann aber schon ne exponiertere Platzierung ins Auge fassen,immerhin mit Gartenwert 1 bedacht...Und vielleicht kriegt sie erst mal besseren Boden als brandenburgischen Streusand...Danke euch für die Identifizierung... :)
Tschüss, common (Bernd)!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

agarökonom » Antwort #8 am:

Könnte vielleicht ein Koelreuteria-Sämling sein ??? Gibts einen größeren in der Umgebung?
Ist es , ich habe mehrere davon weil alle Aussaatversuche geklappt haben ::) :D
Nutztierarche
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

lord waldemoor » Antwort #9 am:

ich brauch keine aussaatversuche,sie gehen überall im garten auf ;) ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

oile » Antwort #10 am:

Und vielleicht kriegt sie erst mal besseren Boden als brandenburgischen Streusand...
Wenn Du sie in den ersten Jahren etwas betüddelst, kommt sie gut damit zurecht. Sie braucht unbedingt durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort. Ich habe im Zweitgarten (Nähe Fürstenwalde) einen Sämling von agarökonom. Der steht zwar etwas im Windschatten des Wohnwagens, aber das Klima ist nicht gerade lieblich dort.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
enigma

Re:Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

enigma » Antwort #11 am:

Koelreuteria kommt mit kontinentalem Klima und durchlässigen Böden bestens zurecht, das ähnelt den Bedingungen im natürlichen Verbreitungsgebiet.Hier tauchen in Gärten und auf Brachen im Stadtgebiet auch immer mal wieder Sämlinge auf. Es würde mich nicht wundern, wenn Koelreuteria Einbürgerungstendenzen zeigte.
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re:Baum oder Strauch oder Grossunkraut?

common » Antwort #12 am:

Es würde mich nicht wundern, wenn Koelreuteria Einbürgerungstendenzen zeigte.
Irgendwo hab ich auch etwas bezüglich Invasivität gelesen, war aber nicht die K. paniculata gemeint, sondern ne noch andere...
Tschüss, common (Bernd)!
Antworten