News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 732067 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
@Santolina - das Chamäleon ist auch dabei!
Wenn es bei Dir noch so schön blüht, schaue ich mal kurz neidisch hinüber.
Phloxblüten gibt es in meinem Garten auch noch, nur herzeigen kann man sie kaum. Mehltau wegretuschieren? 
@Guda, die Namen hinter dem D-Griff sind folgende: 'Rosendom', 'Sneshinka', 'Blauer Morgen', 'Komsomolka' und 'Berliner Kindl'. Foerster, Krasnowa oder Markow, zur Linden, Gaganow und zur Linden erneut. Drei alte und zwei neue Sorten, der Spaten wurde nicht mitgezählt.
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
180 cm?Das stimmt - 'Düsterlohe' ist bei mir sogar 160 cm hoch, und ein namenloser rosalilafarbener (vielleicht die botanische Art) ist sogar 180 cm hoch.
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Wenn man die Nase dafür hat.Kirmesländler...2. Das Merkmal dieses Phloxes ist der Duft. So dass bei einem Vergleich verschiedener Anwärter für diesen Namen der Geruch ein Schlüsselmerkmal sein kann.
Re:Phloxgarten II (2014)
"Kirmesländler" ist für auswärts sprechende Zungen ja nun wirklich nicht einfach :)Inken, danke für die Informationen.Bitte um Entschuldigung, dass ich nach Vergleich Schaumkrone- Kirmesländler fragte: habe übersehen, dass Ihr dieses Thema behandelt habt, als ich nicht oder kaum anwesend war
.Übrigens, das prachtvolle 'Nofretete'-Bild gefällt mir weniger als Deins (ohne Dir jetzt Honig um den Mund schmieren zu wollen), die Farben sind sehr aufdringlich, liebe ich nicht so sehr.
Re:Phloxgarten II (2014)
@Hortus: gehst Du davon aus, dass die bunte Blüte Anzeichen für eine stabile Veränderung ist? Sie ist ja witzig, aber -
Re:Phloxgarten II (2014)
Santolina, wieder ein wunderschönes, sehr harmonisches Bild.Der Phlox links von der Stufe, lila gerandet ist rosa in der Grundfarbe? Könntest Du die Blüte, bitte, mal etwas größer zeigen?
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)
Santolina, wieder ein wunderschönes, sehr harmonisches Bild.Der Phlox links von der Stufe, lila gerandet ist rosa in der Grundfarbe? Könntest Du die Blüte, bitte, mal etwas größer zeigen?
Den Phlox, habe ich selbst erst seit ein paar Tagen, Phlox pan. 'Gefrees', er wurde gestern fotografiert. Er bezaubert mit seiner eigenartigen Farbverteilung, seinem violetten Rändchen und Transparenz. Liebe Grüße Santolina
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)
Berichtigung:Im Phloxgarten # 4244 am 24.11.13 wurde von mir ein Phlox fälschlich als 'Oktoberrot' gezeigt, Inken bezweifelte berechtigt diese Angabe. Der gezeigte Phlox, hat sich als Karminvorläufer entpuppt, warscheinlich war eine Etikettenverwechslung im Spiele.Hier nun der richtige 'Oktoberrot', ich kaufte in im Frühjahr direkt von Herrn Schleipfer.
Liebe Grüße Santolina
Re:Phloxgarten II (2014)
Santolina! Danke für die wunderbaren Fotos! Sie dienen als Erinnerung, dass die Blumen sind wunderschön, auch wenn Sie nicht aufpassen, um die Besonderheiten, die Klasse zu identifizieren. Einfach nur sitzen auf einer Bank im Garten neben euch allen und liebe jeden Moment des Lebens ...
Allerdings
ist "Gefrees" einfach faszinierend. Wer ist der Autor?
Re:Phloxgarten II (2014)
Danke. Genau aus diesem Grund fiel er mir auf, sehr zart! Auch ich wüsste gerne den Züchter und Höhe, Blütezeit- und was Du noch weißt. Stammt er aus NL? Hier gekauft?Santolina, wieder ein wunderschönes, sehr harmonisches Bild.Der Phlox links von der Stufe, lila gerandet, ist rosa in der Grundfarbe? Könntest Du die Blüte, bitte, mal etwas größer zeigen?![]()
Den Phlox, habe ich selbst erst seit ein paar Tagen, Phlox pan. 'Gefrees', er wurde gestern fotografiert. Er bezaubert mit seiner eigenartigen Farbverteilung, seinem violetten Rändchen und Transparenz.
-
sarastro
Re:Phloxgarten II (2014)
'Gefrees' ist wirklich toll! Da eröffnet sich uns eine ganz neue Farbperspektive.
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
'Gefrees' - ein Phlox von Sagerts aus Marktschorgast. Erstanden in einem Blumenladen, ohne einen Namen. - Legende oder Wahrheit? ;)P.S.: Nicht ich kaufte ihn dort, sondern die Gärtnerei mit dem guten Auge.

-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Mir fällt gerade ein, dass ich meine Top10 mal wieder aufschreiben könnte.
;)VitaMother of Pearl, obwohl er nicht mal geblüht hatAnja GaganowaBauernstolzVitaAnja GaganowaSchneeferner, immer wiederSweetheart, schon jetztPastorale, jetzt erst rechtMaja, auch wenn die Blüten sich verfärbenUnd schon wieder fallen mir hundert weitere ein, die neuen und die alten Sorten, vor allem die
, auch die Sämlinge nebenan sind so schön, aber da gilt wie für die Neuankömmlinge (Ausnahmen bestätigen die Regel
): auf die kommende Saison warten.Schönster Phlox des Jahres und Favorit von Beginn an, vor ihm stehend, wusste ich es bereits: 'Rembrandt' von Bonne Ruys aus dem Jahr 1900. Der ist nur zufällig alt. 'Anne' war ihm ganz dicht auf den Fersen ...
Re:Phloxgarten II (2014)
Vor 3 Tagen brachte ich aus einem sehr alten Garten einen Phlox mit, der sehr ähnlich zu dem alten ohne Namen. Aber @Santolina er fast weiß, und mein Phlox (Blume von ca. 3 cm, Höhe ca. 90 cm) hat einen stärkeren lila Rand. (Ähnlich wie bei dem von @Inken )'Gefrees' - ein Phlox von Sagerts aus Marktschorgast. Erstanden in einem Blumenladen, ohne einen Namen. - Legende oder Wahrheit? ;)P.S.: Nicht ich kaufte ihn dort, sondern die Gärtnerei mit dem guten Auge.![]()