News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr? (Gelesen 33723 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
marcir

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

marcir » Antwort #15 am:

Hihi, marcir, Du meinst also, ich sollte auch hier alle Hemmungen einfach fallen lassen und noch jede Menge pflanzen.
Mach es einfach so wie bei deinen Rosen, beate! Dabei kannst Du nicht fehlgehen ;)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

potz » Antwort #16 am:

(P.rockii : )... Trotz potz' Erfahrung ...
Moment mal! Jetzt aber immer mit die Ruhige!Ich habe keine "Erfahrung" mit denen und das auch nie behauptet. Ich hab einen 3-jähr. Sämling letzten Herbst gepflanzt und der hat letzte Saison keinen Mucks gemacht und so grade überlebt. That's it !
hanamai
Beiträge: 396
Registriert: 15. Dez 2005, 10:05

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

hanamai » Antwort #17 am:

@marcir Was zu …..Sir Peter Smither der ehemalige englische Minister und langjährige Generalsekretär des Europarates lebt seit seiner Pensionierung im Jahr 1969 in Vico Morcote am Lago di Lugano. Dort hat der mittlerweile 92-Jährige im Laufe der Zeit eine traumhafte Parkanlage aufgebaut. Im April 2001 erhielt er dafür vom Schweizer Heimatschutz den Schulthess-Gartenpreis. Smithers Passion gilt nicht nur der Botanik (Magnolienspezialist), sondern auch der Fotographie (Ich bin Fan)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

cornishsnow » Antwort #18 am:

Eine die ich mich bis jetzt auch noch nicht getraut habe, ist der Schnitt bei Strauchpäonien. :-\ Es kostet mich jedesmal Überwindung und bisher habe ich eigentlich nur schwaches und totes Holz entfernt! Hier mal ein Beispiel für eine Pflanze, die meine Dimensionen sprängen würde! Eine Rockii-Hybride ohne Namen die in 'Ellerhoop' steht. Sehr schöne Blätter. Auch ein Beispiel für eine Pflanze, die einen gezielten Rückschnitt bräuchte. Rockii-HybrideEine sehr schöne japanische Päonie habe ich mal bei 'Riviere' aufgenommen, an einem sehr regnerischen Tag. Sie fiehl mir wegen ihrer regenunempfindlichkeit auf, ein nicht zu unterschätzender Vorteil in Hamburg! ;D Sie steht schon auf meiner Bestellliste für Herbst 2006!'Shima Daijin'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

cornishsnow » Antwort #19 am:

Hallo Hanamei, Hast Du ihn schon einmal besucht? Man/Frau kann den Garten besichtigen, mit telefonischer Voranmeldung (Er steht im schweizer Telefonbuch) läßt sich leicht ein Termin machen. Wir sind schon zweimal da gewesen, ich suche gleich nach ein paar Bildern. :DWir waren sehr beeindruckt, blühende Magnolien in einer überwältigenden Fülle und Größe, unterpflanzt mit Kamelien, Daphne odora, Cornus Arten und Sorten. Am Haus verschiedene Wisterien Sorten in weiß, rosa und blau, und und und ...!Er und seine Frau sind wirklich sehr nett und unterhaltsam, very british! 8)So, jetzt schau ich nach Fotos!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

potz » Antwort #20 am:

Auch ein Beispiel für eine Pflanze, die einen gezielten Rückschnitt bräuchte.
Warum Rückschnitt ??? Steht doch gut da !Vielleicht sollte man in "kleine Gärten" keine "großen Pflanzen" setzen. 8)
hanamai
Beiträge: 396
Registriert: 15. Dez 2005, 10:05

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

hanamai » Antwort #21 am:

Hallo cornishsnow, ja ich kenne den Garten ist in allen Jahreszeiten besuchenswert mit und ohne Tee. ;)
marcir

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

marcir » Antwort #22 am:

@ hanamai: Hab mich wohl am See geirrt, so aus dem Gedächtnis. Im Garten von Sir Peter Smithers selber war ich noch nie.@ cornishsnow: Die Idee mit dem Gartenbesuch ist toll! Wie wär's anfang Mai mit einen Besuch? Dann kann man auch gleich zur Baumschule Eisenhut gehen. Ein paar interessierte werden wir schon zusammen kriegen.
marcir

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

marcir » Antwort #23 am:

(P.rockii : )... Trotz potz' Erfahrung ...
Moment mal! Jetzt aber immer mit die Ruhige!Ich habe keine "Erfahrung" mit denen und das auch nie behauptet.
Ich meinte eigentlich "Erfahrungen" die Du mit dem Thüringer rockii-Sämling hattest, nicht deine Erfahrung. Entschuldiging, falls es falsch rüberkam. :-[
marcir

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

marcir » Antwort #24 am:

@ cornishsnow: Das Bild von Shima Daijin ist prächtig. Ich hatte sie nur etwas mehr in Richtung dunkelpurpurrot in Erinnerung. Das sieht ja fast so aus wie meine Shimane Chojuraku, eher malvenfarben. Ob die Shima Daijin richtig beschriftet ist? Oder meine?
Dateianhänge
Shimane_Chojuraku_G_9536_80.jpg
marcir

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

marcir » Antwort #25 am:

Auch die Shintoen ist trotz Riesenblüten von 25cm Durchmesser regenunempfindlich. Ihr fehlen die dunklen Basalflecken der Shima-Serie.
Dateianhänge
Shintoen_N_9560_80.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

cornishsnow » Antwort #26 am:

@ marcirZur richtigen besuchszeit bei Sir Peter würde ich dir empfehlen Ende März - Anfang April zu fahren. Ab dem 01.April öffnen die Villa Taranto, die Brissago Inseln und vieles mehr! ;DBei Sir Peter sieht es dann so aus! Sir PeterMagnolia 'Pickard's Sundew' im Hintergrund Camellia japonica 'Grand Slam'Sir Peter 02Blick von der TerasseSir Peter 03Ein Bach, der beim Bau des sehr eindrucksvollen Wohnhauses integriert wurde.Zu 'Shima Daijin', ich kann mich erinnern, das sie auf mich sehr ausgeblichen wirkte vieleicht daher der mauve Ton?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Gartenhexe

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

Gartenhexe » Antwort #27 am:

Im Oktober d. J. haben wir eine Godaishu und eine Chojuraku gepflanzt. Beides als 5jährige. Sie sehen sehr gut aus. Mal sehen, ob im Frühjahr sich da schon etwas tut.Bis jetzt stehen bei uns nochRocki-Hybr. Shu shen peng mo (2005 4 herrliche Blüten)ZephyrusChinese DragonDie letzten beiden waren sehr klein, sthen seit 2003 bzw. 2004. Da war bisher noch nix. Sind eben noch sehr jung. Ich bin gespannt, ob in 2006 mal ein Blüte kommt.Viel guten Wünsche für das Jahr 2006 und ein herrliches Gartenjahr wünschtGartenhexe
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

Querkopf » Antwort #28 am:

Hallo, Marcir, deine Liste ist nicht von Pappe – tja, der Päonitis verfällt man ebenso unrettbar wie der Rositis ;D. (Dummerweise muss man für Strauchpäonien drei bis vier Mal so viel berappen wie für Rosen, darf dafür drei bis vier Mal so lange auf ansehnliche Sträucher warten :-\... Aber weg mit solchen defätistischen Anwandlungen, die Pflanzen sind einfach zu schön.)Meine eigene Novitäten-Liste ist kürzer; GG hat trotzdem kräftig gefrotzelt ("Brauchten wir die alle?" – Antwort: "Unbedingt!" - dann war Ruh' :D). In diesem Herbst kamen 'Black Pirate', 'Gauguin', 'Vesuvian' und 'Yachi-yotsubaki'. Außerdem 'Hana Kisoi', 'Tamasudare', 'Kao', 'Shimanishiki' und 'Kokuryunishiki'. Von den Letztgenannten erwarte ich nächstes Jahr noch nichts, es sind Jungpflanzen. (Zudem bleiben ein, zwei davon wohl nicht bei mir: Allerbesten Freunden schenkt man schon mal eine Strauchpäonie.) Von den Erstgenannten, als 2-3-jährige Veredlungen gesetzt, erwarte ich auch noch nicht viel, doch Hoffnung ist nicht strafbar... Und dass ich bei zwei im vergangenen Herbst gepflanzten 2-3-Jährigen – einer Rockii UK-Form und einer 'Tamafuyo' – im Mai jeweils mehrere Blüten bewundern durfte, stimmt mich optimistisch. Andererseits: Die Strauchpfingstrosen, die ich in den Jahren zuvor gesetzt hatte, haben sich eher "harzig" aufgeführt, sie mochten in ihren ersten zwei Sommern allesamt nicht blühen. Mal sehen.Marcir, in welcher Größe/welchem Alter hast du denn deine Neuen ausgewählt? Und was – außer den Rosen, von denen du schriebst – darf noch auf die 100 qm, die du den Strauchpäonien gewidmet hast? Ich frage, weil ich selber noch an Kombinationen herumknobele. Ich habe meine Strauchpäonien grüppchenweise in gemischte Gehölz- und Staudenpflanzungen gesetzt, benachbart zu Japan-Ahörnchen, Staudenclematis und Herbstchrysanthemen, mit kleinen Frühjahrs-Zwiebelblühern, Dicentra, Brunnera, Pulmonaria saccharata und ein paar Farnen zu Füßen, mit Stockrosen, Fingerhut und Kletter-Clematis (am Zaun) im Hintergrund. Um des Laubkontrastes willen sollen im Frühjahr noch Hemerocallis und Iris sibirica in der Nähe einziehen. Und Rosen sind überall nicht weit. Weitere Kombinations-Ideen – vielleicht mit niedrigen Gräsern, welche passen da? – wären sehr willkommen...@Potz: 'Kokamon' stellt mich auch auf eine Geduldsprobe. In ihrem ersten Sommer, den sie mangels Pflanzplatz im großen Topf verbringen musste, gab's genau eine Blüte (wunderbar, so weiß ich nun, was sie kann und dass sie gewiss kein Fehlgriff war). Seit der "Freilassung" aber – vier Jahre her! – ist Sendepause, sie ist offenbar besonders gründlich beim Wurzelnschieben. 'Fuji-no-mine' und 'High Noon', gleichzeitig und unter gleichen Bedingungen gepflanzt, waren mit dem Blühen um Jahre schneller... Aber mit der Zeit kann’s nur besser werden ;). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
marcir

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

marcir » Antwort #29 am:

@ gartenhexe: Schöne Päonien hast Du da. Chinese Daragon, Chojuraku und Zephyrus sind bei mir auch auf der "Warteliste" ;)Bei jungen Päonien muss man wohl sehr geduldig sein. Ich habe auch noch eine Shima Daijin und eine Fen Yu Nu, die bisher nicht geblüht haben. Hoffentlich in 2006!
Antworten