News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heleniumsichtung Weihenstephan (Gelesen 8515 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

raiSCH » Antwort #15 am:

Eine ungewöhnliche Blütenform hat 'Loysder Wieck':
Dateianhänge
Helenium_Loysder_Wieck.jpg
blommorvan

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

blommorvan » Antwort #16 am:

Hier die Uralt-Sorte 'Rauchtopas':
??? ??? ???
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

raiSCH » Antwort #17 am:

Entschuldigung - ich hatte sie mit 'Zimbelstern' verwechselt, aus der sie wohl hervorgegagen ist.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

pidiwidi » Antwort #18 am:

Eine ungewöhnliche Blütenform hat 'Loysder Wieck':
Komisch, die hab ich auch nicht im Sichtungsbeet gesehen ??? Tolle Bilder! Genau zum richtigen Zeitpunkt :D Leider werde ich es in den nächsten Wochen nicht schaffen vorbeizufahrenMeine Fotos sind vom 12. August. Da waren viele Sorten noch nicht soweit (nur wenige haben noch früher gestartet).Hab die Bilder jetzt einfach mal mit in das alte Album gepackt. Leider fehlt mir im Moment die Zeit sie hier einzubinden.Webalbum Heleniumsichtung Weihenstephan
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gärtnerling
Beiträge: 139
Registriert: 20. Aug 2014, 18:29

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Gärtnerling » Antwort #19 am:

'El Dorado':
hat jemand von euch "el dorado"? wie hoch wird die bei euch??meine sieht aus wie diese, ist aber ca. 160cm hoch ... ???
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

raiSCH » Antwort #20 am:

hat jemand von euch "el dorado"? wie hoch wird die bei euch??meine sieht aus wie diese, ist aber ca. 160cm hoch ... ???
Die in Weihenstephan dürfte 150 - 160 cm hoch sein.
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

raiSCH » Antwort #21 am:

Tolle Bilder! Genau zum richtigen Zeitpunkt :D Leider werde ich es in den nächsten Wochen nicht schaffen vorbeizufahrenMeine Fotos sind vom 12. August. Da waren viele Sorten noch nicht soweit (nur wenige haben noch früher gestartet).
Schade - wenn ich das gewusst hätte, hätte ich gestern alle fotografiert. ich hoffe aber, dass in 14 Tagen, wenn ich nochmals hinfahre, die meisten noch blühen werden.
Benutzeravatar
Gärtnerling
Beiträge: 139
Registriert: 20. Aug 2014, 18:29

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Gärtnerling » Antwort #22 am:

hat jemand von euch "el dorado"? wie hoch wird die bei euch??meine sieht aus wie diese, ist aber ca. 160cm hoch ... ???
Die in Weihenstephan dürfte 150 - 160 cm hoch sein.
ah o.k. ... dann kann es doch "el dorado" sein - im netz ist sie mit nur 100cm angegeben,danke!
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

rosalucia » Antwort #23 am:

Meine "El Dorado", letzten Herbst gepflanzt, wurde ein üppiger Busch mit ca. 90 cm Höhe.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Danilo » Antwort #24 am:

ah o.k. ... dann kann es doch "el dorado" sein - im netz ist sie mit nur 100cm angegeben,danke!
Das mag daher kommen, dass 'El Dorado' in Brandenburg, wo Uwe Peglow die seine vor Markteinführung ausgiebig getestet haben dürfte, auch nur eben diese Höhe erreicht. ;) Meine wird unpinziert auf Lehm seit Jahren nie höher als 100cm. Für mich aber derzeit eine der besten und zugleich robustesten Sorten, ebenso 'Rauchtopas'. Wie schon beim Phlox angemerkt, geben sich hier neben Peglows auch die zur Lindenschen Sorten vitaler und weniger anspruchsvoll als die alten Foerster-Kultivare.
blommorvan

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

blommorvan » Antwort #25 am:

1 Meter Höhe, 6 cm Blütendurchmesser, schönes warmes Gelb und ewig blühend das ist Eldorado. :D
Benutzeravatar
Gärtnerling
Beiträge: 139
Registriert: 20. Aug 2014, 18:29

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Gärtnerling » Antwort #26 am:

mir ist sie mit 160cm eigentlich zu hoch ... ist zwar nicht unattraktiv, das über allem schwebende gelb, aber das beet gleicht einem dschungel ...und sie fangen auch jetzt erst an zu blühen ... :o
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Henki

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Henki » Antwort #27 am:

Ich sehe es schon kommen, ins neue Beet werden die ersten Helenium meines Gartens einziehen. ::) ;D
Benutzeravatar
Gärtnerling
Beiträge: 139
Registriert: 20. Aug 2014, 18:29

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Gärtnerling » Antwort #28 am:

hat man dich "angefixt" ...? ;) 8)
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Henki

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Henki » Antwort #29 am:

Ein wenig. ;D Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Helenium. Ich hatte nur bisher nichts wirksames, die Schnecken davon fernzuhalten. Die haben jeden Ansiedlungsversuch erfolgreich aufgefressen. >:(
Antworten