News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser 2014 (Gelesen 99298 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #270 am:

Calamagrostis 'Karl Foerster' ist das Gras, was als erstes durch seinen frischen Austrieb erfreut. Allerdings wird es höher. Eine etwas kleinere Variante wäre 'Overdam'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gräser 2014

Starking007 » Antwort #271 am:

Früh austreibend wäre Carex humilis, ist halt mit 1ocm nicht besonders stattlich.............Teilen: "....Es war extrem mühsam und statt vom Rand her zu beginnen, sollte man Gräser ganz aufnehmen und mit scharfem Gerät teilen. "Ich empfehle bei großen und festen Ballen die "Tortenstück-Methode":Ein rel. spitzes Stück stechen und als letztes die kurze Aussenseite anhebeln.
Gruß Arthur
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Gräser 2014

Querkopf » Antwort #272 am:

Calamagrostis 'Karl Foerster' ist das Gras, was als erstes durch seinen frischen Austrieb erfreut. Allerdings wird es höher. ...
Ja, es ist sehr früh. Und sehr viel höher :). Das nutze ich woanders, an einer Stelle, wo ich versehentlich eine Blickachse Richtung Kompostplatz gebaut habe :-X und eine "grüne Wand" brauche; sieht aus, als werde es funktionieren. Im bewussten Beet läuft es auf was Wintergrünes hinaus, wohl einen Schwingel.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Floralove

Re:Gräser 2014

Floralove » Antwort #273 am:

Hallo,als Gräser Liebhaber freue ich mich immer wieder neue Sorten in meinen Garten zu integrieren. Dieses sah ich bei einem Ausflug, weiß aber weder wie es heißt noch wo man es bekommen könnte? Kennt jemand Rat?
Dateianhänge
035.jpg
035.jpg (71.99 KiB) 87 mal betrachtet
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Gräser 2014

leonora » Antwort #274 am:

Stipa barbata (Reiher-Federgras), das bieten viele Staudengärtnereien in ihren online Shops an. Du bekommst es aber wahrscheinlich auch in Staudengärtnereien bei dir vor Ort. :) LGLeo
Hemsalabim
Floralove

Re:Gräser 2014

Floralove » Antwort #275 am:

Super, das hilft mir sehr, danke. Zu kaufen habe ich es allerdings bei uns noch nicht gesehen, sonst hätte ich es schon längst. Da du dich scheinbar gut auskennst, wär da noch eins wo ich mir nicht ganz sicher bin.Nach langer Suche glaubte ich, es als Mädchenhaargras(Stipa tenuissima) gefunden zu haben. Aber ich glaube das war nicht das Richtige, es ist viel kleiner auch der Blütenstand sieht ein bisschen anders aus.
Dateianhänge
663.jpg
663.jpg (73.6 KiB) 76 mal betrachtet
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #276 am:

Nach dem, was auf dem Bild zu erkennen ist, tippe ich auf Stipa capillata.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Gräser 2014

löwenmäulchen » Antwort #277 am:

Noch mal zu den "kleineren" Miscanthus - ich hatte heuer bei "meiner" Staudengärtnerei die Sorte Gnom gesehen und als möglicherweise interessant notiert; die Höhe wurde mit 1,20 angegeben. Im Netz habe ich auch viel geringere Höhenangaben gefunden, aber ich vertraue da lieber meiner Gärtnerei. Zu Breite war aber nichts angegeben. Hat jemand von euch Erfahrung mit der Sorte?
Ich schubse noch mal meine Frage von vorgestern nach vorn, vielleicht weiß ja doch jemand was dazu :)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #278 am:

Hat jemand von euch Erfahrung mit der Sorte?
Ich nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #279 am:

Ich auch nicht. Sagt jemandem die Sorte 'Nana' etwas oder weiß jemand, was unter diesem Namen im Handel ist? Ich nahm es im Frühjahr auf einem Markt mit.Wenn man recherchiert, findet man allenfalls Zwergform von M. gracillimus. Das Laub würde passen, die Pflanze ist aber bei mir etwas höher als die dafür angegebenen 60 cm und es blüht hier auch gerade (Blüte auf ca. 140 cm).
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #280 am:

Die Sorteninflation nervt langsam. ::)Die einzige neuere Sorte, die nach dem Tod von Herrn Pagels entstanden ist und die mich im Augenblick interessieren würde, ist 'Dronning Ingrid'. Hat die jemand hier?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #281 am:

Ich bin gerade noch auf 'Nana variegatus' gestoßen. Ich werden morgen mal das Laub genauer inspizieren.'Dronning Ingrid' habe ich auf mehrfache Empfehlung dieses Jahr ebenfalls gepflanzt. Es fängt gerade an zu blühen und das Laub färbt auch schon rot.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gräser 2014

Starking007 » Antwort #282 am:

Die einzige neuere Sorte, die nach dem Tod von Herrn Pagels entstanden ist und die mich im Augenblick interessieren würde, ist 'Dronning Ingrid'. Hat die jemand hier?
Ja, seit Weingartsgreuth 2013,da war sie schön dunkelbraun.Derzeit färbt sie zunehmend dunkel,ca. 100cm hoch auf gutem Boden,ich denke die legt noch etwas zu.Nicht straff aufrecht, aber ok.Zuwachs gut.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gärtnerling
Beiträge: 139
Registriert: 20. Aug 2014, 18:29

Re:Gräser 2014

Gärtnerling » Antwort #283 am:

Calamagrostis 'Karl Foerster' ist das Gras, was als erstes durch seinen frischen Austrieb erfreut. Allerdings wird es höher. Eine etwas kleinere Variante wäre 'Overdam'.
C.acutiflora "Waldenbuch" kann ich auch sehr empfehlen ... sehr ähnlich dem "K.F.", etwas kompakter und v.a. werden die Samenstände schon im Sommer goldgelb ... sehr schöner Hintergrund/Kontrast für alle möglichen Stauden ... ;D
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #284 am:

Danke,das klingt einigermaßen positiv, nachdem ich es 2 x vergeblich mit "Sioux" versucht habe. :)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten