News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlingpflanze am Basilikum (Gelesen 3182 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schlingpflanze am Basilikum

Staudo » Antwort #15 am:

Basilikum kann jeder im Garten haben, Seide nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Zausel

Re:Schlingpflanze am Basilikum

Zausel » Antwort #16 am:

... Aber mir wurde auch ohne Bild ganz toll geholfen.
Fein.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schlingpflanze am Basilikum

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Ist die Seide denn so was besonderes? Ich wollte alles im Rest Müll entsorgen. Es war eigene Komposterde. Aber sowas hatten wir noch nie im Garten und der ist schon uralt. ::)
Es ist insofern eine besondere Pflanze, weil sie eben nur parasitisch lebt.So etwas ist meist eher schwierig heranzuziehen.Und ich hab Nesselseide oder andere Arten auch noch nicht in freier Wildbahn gesehen.Aber vielleicht ist es eher für Pflanzenverrückte interessant...ich hab auch letztes jahr versucht, Mistel auf einem alten Apfelbaum anzusäen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Oma Ina
Beiträge: 8
Registriert: 27. Aug 2014, 19:07

Re:Schlingpflanze am Basilikum

Oma Ina » Antwort #18 am:

Vielen dank an alle für die schnelle Hilfe und Ratschläge. :-* Werde den Basilikum nebst Anhang meinem Neffen (Landschafts Gärtnermeister) mit geben. :) Der hat sich sehr dafür interessiert. Wohl in der Ausbildung mal was darüber gehört aber nie gesehen. Er ist hin und weg. Er wird es meht schätzen als ich. :D
Illusionen sind die Schmetterlinge des Lebensfrühling
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schlingpflanze am Basilikum

Dunkleborus » Antwort #19 am:

Das Zeug ist faszinierend. Erst keimt es, sucht durch Schlingbewegungen (es gehört zu den Kürbisgewächsen) einen wirt. Bei Berührung klammert es sich fest, versenkt Saugwurzeln in dem unglücklichen Pflanzenstängel - und gibt seine eigenen Wurzeln auf.Für Anthropodsophen wäre das ein gefundenes Fressen - eine Pflanze, die nicht mit dieser grässlichen Erdenschwere... aber lassen wir das. :-X Ich finde Seiden sehr erstrebenswert. Einige Arten gelten (mindestens in den USA) als extremes Ackerunkraut.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten