News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Super. Kannst Du haben. Das Ergebnis ist ja in der Tendenz recht eindeutig. Ich danke Euch. Außerdem hatte ich gestern die weißen Lunarien-Samen für Dich geerntet. Brauchst Du auch Samen von Teucrium scorodonia? Der fiel gleich auf der anderen Straßenseite mit an.
Wenn der Teucrium keine Samenschleuder ist, probiere ich den auch. @Schrati: Die ist hoffentlich noch klein genug zum mitbringen?
Hauptsächlich missfällt mir die Bluetenfarbe. Es ist m.M.n. ein kaltes Gelb. Wenn ich dran denke, buddele ich meine aus fuer HG.
Gerade diese Blütenfarbe hat es mir angetan! Wo doch 90 % aller Rudbeckien und viele andere Korbblütler von Goldgelb bis Schönbrunngelb blühen, an dem man sich schon sattgesehen hat.
[quote author=Hausgeist link=board=24;threadid=53491@Schrati: Die ist hoffentlich noch klein genug zum mitbringen?/quote]Ich könnte noch einen Dachgepäckträger montieren
Ich mache mir weniger Gedanken um die Fahrt, als vielmehr um die spätere Schlepperei durch den Boga. *macht doch lieber den fahrbaren Staudenkistenuntersatz bereit*
Hier rhythmisiert Sheila (die zwei rechts im Bild) mit einer anderen hohen staudigen Sonnenblume ("Simon Wiesenthal" von Sarastro) ein Beet. Sheila beginnt gerade erst zu blühen in diesem erfrischenden, zitronigen Hellgelb. Ganz besonders schätze ich ihre enorme Standfestigkeit, die trotzt wirklich allen Herbst- und Winterstürmen. Simon Wiesenthal hingegen muss hier gestützt werden. Zuvor hatte ich an der selben Stelle H.maximiliani stehen bzw. liegen , also noch stützungsbedürftiger...][url=http://postimage.org/]
Sheila beginnt gerade erst zu blühen in diesem erfrischenden, zitronigen Hellgelb. Ganz besonders schätze ich ihre enorme Standfestigkeit, die trotzt wirklich allen Herbst- und Winterstürmen.
genau das ist es! dieses Hellgelb und die schwarzen Stengel, die sehr standfest sind. Ein wunderbares Bild wieder, Šumava!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
... erfahrungen mit H.decapelalus "Capenoch Star"? ...
Ich finde sie wunderbar und war wirklich erschüttert, dass sie in diesem Frühjahr an der jahrelang besetzten Stelle komplett ausgefallen war. Sie heißt jetzt, glaube ich, Helianthus x multiflorus. Vor ein paar Jahren galt, dass "Capenoch Star" mit "Meteor" identisch ist. Jetzt verkauft zumindest Foerster die beiden wieder direkt nebeneinander. Kennt jemand handfeste Unterschiede?Stand bei mir im Halbschatten, war aber kompakt und gut blühend. Blieb hüfthoch und gab immer ein ordentliches Bild. In der Vase, wie alle Stauden-Sonnenblumen, etwas vage, mal fantastisch, mal nur kurz haltbar. Im Strauß sind es die kleinen oben in der Mitte:
danke lerchenzorn! hab schon ein fleckchen für sie reserviert für´s frühjahr ... da wird sie sonnig und geschützt stehen und hoffentlich an die angegebenen "bis 160cm" rankommen ... für hüfthoch wär sie zu weit "hinten"
bei Šumava Bildern habe ich immer das Gefühl, dass ich es genau so in meinem Garten nachbauen möchte. Na gut, nicht ganz genau. Ich plane gerade Sheila's Sunshine mit irgendeiner der Vernonias zusammen und Veronicastrum Apollo mit Helianthus orgyalis. Ferner Osten wird auch dabei sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”