Wie ich schrieb - reine Schätzung. Es gibt keine repräsentativen und damit auswertbaren Erfahrungen mit der Wurzelausbreitung von Kletterpflanzen und damit deren Lebenserwartung in Pflanzgefäßen. Lediglich an Systemen wie "Hecke am laufenden Meter" beobachten die Anbieter inzwischen, wann voraussichtlich ein Austausch von Pflanzen und Substrat fällig wird. Diese sind i.d.R. mit Efeu bepflanzt.Ui. Demnach wäre unser Winterjasmin bereits ein Methusalem:....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel... (Gelesen 6083 mal)
Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...
Schade. Wäre hilfreich für die Verwender, egal ob im privaten oder im professionellen Bereich.... Es gibt keine repräsentativen und damit auswertbaren Erfahrungen mit der Wurzelausbreitung von Kletterpflanzen und damit deren Lebenserwartung in Pflanzgefäßen. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...
Sicherlich. Aber den Aufwand und den langfristigen Zeitbedarf, den die dafür notwendigen Ermittlungen (besser Versuche) erfordern, wollen die Einen und können die Anderen nicht bezahlen. Das gilt nicht nur für das Wurzelwachstum, sondern auch für die tatsächlich wahrscheinlichen und maximalen Dimensionen und statische sowie brandschutztechnische Aspekte. So muss man sich weiterhin damit abfinden, dass größere Fassadenbegrünungen mit Kletterpflanzen außerhalb des Bereiches 'selbstgenutztes Hauseigentum' oft sträflich leichtsinnig und unzulänglich ausgeführt oder aufgrund unangemessener Befürchtungen (bis "Panik"Schade. Wäre hilfreich für die Verwender, egal ob im privaten oder im professionellen Bereich.... Es gibt keine repräsentativen und damit auswertbaren Erfahrungen mit der Wurzelausbreitung von Kletterpflanzen und damit deren Lebenserwartung in Pflanzgefäßen. ...

"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...
Eine wunderbare Übersicht über Kletterpflanzen gibt die Seite Fassadengrün. Bitte googeln, da ich keinen kommerziellen Link posten darf, die Firma vertreibt Rankhilfen.Die Infos zu Pflanzen sind einzigartig gut recherchiert und mit Fotos veranschaulicht. Es empfiehlt sich auch, die Informationen für die Haltung in Kübeln durchzulesen (im Menü Begrünung). Dort finden sich hilfreiche Hinweise für Dein Projekt.
Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...
Ich stehe konsequent dafür ein, dass die Fach- und Sachinformationen, die gewerblich tätige Leute auf ihrem Arbeitsgebiet gewinnen und als solche veröffentlichen nicht schlechter sind als solche, die von (angeblich) unabhängiger Seite stammen. Ich halte es für richtig, wirkliche Kompetenz und echtes Engagement für begrüßenswerte Intiativen (oder der Ermöglichung) durch Interesse und "MuMuPro" (Mund-zu-Mund-Propaganda) zu honorieren.Nicht nur die Fassadenbegrünung stünde auf einem miserablen Stand der Technik und der Kenntnisse, wenn nicht engagierte Profis ständig ihre Erfahrungen veröffentlichen und geeignete Lösungen entwickeln und prüfen würden. Sie leisten auf diesem Gebiet jene Grundlagenforschung, die notwendig ist, um trotz weitgehender Stagnation des Kenntnisstandes in der Ausbildung von Planern und Lehrenden aktuellen Anforderungen zu genügen.Mein Kollege Sven Taraba (ebenso wie eine winzig kleine Anzahl anderer inkl. mir) unterstützt mit viel Engagement die Realisierung von möglichst guten Fassadenbegrünungen. Als Spezialist ist er auf diesem Gebiet den meisten "unkommerziellem" Idealisten aber auch allgemeiner orientierten Fachleuten weit voraus. Mancher Ort könnte deutlich angenehmer und lebenswerter sein, wenn viel mehr Leute seine und vergleichbare Informationsangebote nutzen würden. Niemand zwingt "mündige" Forumsmitglieder durch direkt verlinkte - für in diesem Fall als hilfreich befundene - Sachinformationen zu irgendwelchen Käufen... Da obendrein der Verweis auf (mehr oder weniger) hilfreiche Informationen über "Kletterpflanzen in Gefäßen" völlig "unbedenklich" ist, weil der Autor bzw. seine Firma etwas ganz anderes vermarktet, nehme ich das Einstellen des Linkes auf meine Kappe. Ich halte es nicht nur für zulässig, sondern sogar für wünschenswert, dass Informationen nicht aufgrund ihrer (gewerblichen) Herkunft diskriminiert werden - insbesondere wenn es sie aus "unverdächtiger" Quelle gar nicht gibt. Link: "Kletterpflanzen im Kübel" Übrigens: Ich würde auch einen Link auf die genaue Zusammensetzung eines vielbeworbeben Markenwaschmittels auf der Seite des Herstellers setzen, wenn diese Information für jemanden von Interesse wäre. Das hilft ihm i.d.R. mehr, als wenn ich mich darüber auslasse, wie m.E. Kernseife selbst gemacht werden kann ...In diesem Sinne: Nicht die Herkunft das Linkes sollte über seine Verwendung entscheiden, sondern der zweckdienliche Inhalt!Bitte googeln, da ich keinen kommerziellen Link posten darf, die Firma vertreibt Rankhilfen.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...
So ist es.... Nicht nur die Fassadenbegrünung stünde auf einem miserablen Stand der Technik und der Kenntnisse, wenn nicht engagierte Profis ständig ihre Erfahrungen veröffentlichen und geeignete Lösungen entwickeln und prüfen würden. ...Bitte googeln, da ich keinen kommerziellen Link posten darf, die Firma vertreibt Rankhilfen.
Eben - wir nutzen (und verlinken) im Forum ja auch ständig z. B. Infos über Pflanzen, die Staudengärtner oder Baumschulen auf ihren Websites veröffentlicht haben. Deshalb hatte ich - ganz entspanntBiotekt hat geschrieben:...Nicht die Herkunft das Links sollte über seine Verwendung entscheiden, sondern der zweckdienliche Inhalt!


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)