News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt /gab es im September 2014? (Gelesen 28943 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

zwerggarten » Antwort #45 am:

uii, den leberkäs und die zucchini und den hefekloß und den schönen salat hätte ich sehr gerne gegessen und den seeteufel auch! :P :Dbandnudeln hatten wir heute selbst. 8)dazu gab es ochsenschwanzragout à la borragine, endlich, köstlichst, und sowas von einer gelungenen premiere! :D
BildBild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

Bienchen99 » Antwort #46 am:

:o...ui...legga :D
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

Rieke » Antwort #47 am:

Ich hatte mal eine Kollegin aus Schwabenland, die sich über unsere Berliner gedämpften Hefeklöße amüsiert hat. Sie macht in einer Pfanne etwas Öl mit Wasser und einer Prise Salz heiß, da hinein kommen die rohen Klöße. Wichtig: Deckel drauf machen, damit der Dampf drinnen bleibt. Nach dem Aufgehen der Klöße dieselben wenden. Die fertigen Klöße haben oben und unten dann eine knusprige, leicht salzige Kruste und schmecken himmlisch gut. Sowohl zu herzhafter Suppe als auch mit süßem Kompott. Nie wieder mache ich Hefeklöße anders. :D
Das klingt lecker. Wieviel Wasser kommt in die Pfanne? Wie lange dauert es, bis die Klösse fertig sind? Eher braten oder eher dünsten?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

zwerggarten » Antwort #48 am:

warum öl und nicht butterschmalz?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

oile » Antwort #49 am:

Bei uns gab es heute Lachs-Mangold-Ragout (Mangold 'Lukullus') mit Tomatenreis. Das Gemüse-Lachs-Ragout habe ich noch mit entschärten streifig geschnittenen vollreifen 'Pimientos de Padrón' aufgepeppt. Als Nachtisch hatten wir Vanilleeis mit heißen Himbeeren. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

kudzu » Antwort #50 am:

Ich hatte mal eine Kollegin aus Schwabenland, die sich über unsere Berliner gedämpften Hefeklöße amüsiert hat. Sie macht in einer Pfanne etwas Öl mit Wasser und einer Prise Salz heiß, da hinein kommen die rohen Klöße. Wichtig: Deckel drauf machen, damit der Dampf drinnen bleibt. Nach dem Aufgehen der Klöße dieselben wenden. Die fertigen Klöße haben oben und unten dann eine knusprige, leicht salzige Kruste und schmecken himmlisch gut. Sowohl zu herzhafter Suppe als auch mit süßem Kompott. Nie wieder mache ich Hefeklöße anders. :D
Das klingt lecker. Wieviel Wasser kommt in die Pfanne? Wie lange dauert es, bis die Klösse fertig sind? Eher braten oder eher dünsten?
so hoch, dass Du den Zeigefinger bis zum 1. Gelenk reinstecken kannstDeckel drauf und Ohr dran,ja nicht aufmachen, bis nix mehr blubbertkleine Flamme, sonst brennt an gibt zweierlei Dampfnudeln: 'mit Scherre' und 'mit Schludder'krosse Kruste unten dran, goldbraun und fettigoder grad so fertig und unten noch weich und schlonzig
zwerggarten hat geschrieben:warum öl und nicht butterschmalz?
weil des scheint's zwoi Preiss sin''Hefekloesse' brutzelt man mit OelDampfnudeln mit Butterschmalz ;D
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

Lilia » Antwort #51 am:

diese klößedinger - egal, ob hefeklöße oder dampfnudeln, mach' ich mit milch und zucker in der pfanne. hinterher gibt's eine schöne karamellige kruste unten.
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

agricolina » Antwort #52 am:

Aber wenn es salzige sein sollen, ist nix mit Milch und Zucker. Salzige Klöße/Dampnudeln sind sehr lecker zu Gemüse. Ich kenne das auch so mit der Pfanne - und klar geht Butterschmalz auch.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

Bienchen99 » Antwort #53 am:

Heute gabs Seelachs in Eipanade mit Salzkartoffeln und Gurkensalat
Dateianhänge
Seelachs_Gurkensalat_Salzkartoffeln.JPG
Seelachs_Gurkensalat_Salzkartoffeln.JPG (23.2 KiB) 143 mal betrachtet
Eva

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

Eva » Antwort #54 am:

Ich mach die süßen Dampfnudeln meistens auch nur mit Wasser. Mit der Milch hat man viel mehr Scherereien mit Anbrennen. Dampfnudeln mit Apfelmus hätt ich jetzt gern. Bei mir gab es heute Nudeln mit Tomatensoße (Rinderhack, Tomaten, Mais, Zwiebel, Knobi, Pastinak..)
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

Soili » Antwort #55 am:

Hier gab es heute Hackfleisch-Lauch-Käse-Suppe...
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

borragine » Antwort #56 am:

dazu gab es ochsenschwanzragout à la borragine, endlich, köstlichst, und sowas von einer gelungenen premiere! :D
BildBild
:D Uihh zwerggarten, da freue ich mich ja total, dass es Euch so gut gefällt! :D lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

zwerggarten » Antwort #57 am:

ohja! :)heute gab es salat mit balkontomaten und avocadoBilddanach selbsteingelegten matjes... :P hausgeist hat recht! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

Quendula » Antwort #58 am:

Die nächsten Hefeklöße werden in der Pfanne probiert :D .Bienchen, hier gab es auch Fisch :) : Pangasius in Mehlpanade mit gebratenem Fenchel und Reis.
Dateianhänge
C_9333.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
erhama

Re:Was gibt /gab es im September 2014?

erhama » Antwort #59 am:

Wir hatten heute keine Dampf- sondern ganz normale Nudeln mit Tomaten-Schinken-Käsesauce. :D
Antworten