News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln (Gelesen 22080 mal)
Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln
Ich habe Deep Red an die liste hinzugefügt.
Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln
Kann jemand rotfleischige Sorten mit den Eigenschaften:- festkochend oder vorwiegend feskochend- relativ robust im Anbau- halbwegs ertragreich- in Deutschland beziehbarempfehlen?
Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln
Rote Emmalie, eignet sich auch aufgrund der Form hervorragend als Bratkartoffel. Ertragreich war sie letztes Jahr, hatte vereinzelt Schäden (Mosaik... -ich weiß nicht wie es heißt) und in Deutschland auf jeden Fall zu bekommen.Kann jemand rotfleischige Sorten mit den Eigenschaften:- festkochend oder vorwiegend feskochend- relativ robust im Anbau- halbwegs ertragreich- in Deutschland beziehbarempfehlen?
Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln
Ok danke!Wenn man nach rotfleischigen Kartoffeln sucht dann stößt man immer zuerst auf die Highland Burgundy Red und dann auf die rote Emmalie. Die Highland Burgundy hatten wir vor ein paar Jahren mal. Ich war da aber wenig von begeistert. Zu mehlig (obwohl ich es eigentlich mag, nur nicht bei buntem Fruchtfleisch) und saß kaum was drunter.Dieses Jahr Königspurpur. Die wollen aber teilweise nicht so richtig. Teilweise sehr kümmerlicher Wuchs und eingerollte Blätter. Mal schauen, vielleicht halte ich von den guten Pflanzen ein paar zurück und probier es nächstes Jahr noch mal.Rote Emmalie hatten wir noch nie. Kannst du was zum Geschmack sagen?Bin speziell auf der Suche nach guten rotfleischigen Sorten. Die blau-und rotfleischigen Sorten sollen ja sehr gesund sein. Nur blau sieht für das Auge nicht so schön aus, auch wenn sie sehr gut schmecken. Für das Auge bevorzuge ich da dann die rotfleischigen. Aber gerade da ist die Auswahl doch sehr begrenzt.Rote Emmalie, eignet sich auch aufgrund der Form hervorragend als Bratkartoffel. Ertragreich war sie letztes Jahr, hatte vereinzelt Schäden (Mosaik... -ich weiß nicht wie es heißt) und in Deutschland auf jeden Fall zu bekommen.Kann jemand rotfleischige Sorten mit den Eigenschaften:- festkochend oder vorwiegend feskochend- relativ robust im Anbau- halbwegs ertragreich- in Deutschland beziehbarempfehlen?
Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln
Xanti,geh mal zu kartoffelsaatgut.chIst zwar in der Schweiz, aber die versenden von Deutschland aus.Dort gibt es gute rot- und blaufleischige, die festkochend sind.Sonnige Grüsse von July
Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln
Bei Tartuffli gibt es jetzt eine Sorte namens 'Magenta Love' im Angebot. Werde sie ggf. demnächst mal bestellen, wenn die Rouge de Flandre auch wieder im Angebot haben.
Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln
Magenta Love hört sich nett an:)Bei Kartoffelvielfalt gibt es auch eine neue rotfleischige festkochende Kartoffel namens Heiderot ;)LG von July
Re: Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln
Magenta Love und Heiderot habe ich beide probiert.Sagen mir aber beide aus unterschiedlichen Gründen nicht zu. Schmecken tun sie aber eigentlich ganz gut.Magenta Love hatte es sehr eilig mit dem Keimen. Beim Vorkeimen hatten die richig schöne dicke Lichtkeime und auch schon Wurzeln ausgebildet. Nach dem Setzen kamen die dann auch als erstes auf. Danach war es dann aber auch schon mit dem großen Wachsen. Die bleiben vom Laub her sehr sehr klein. Kaum höher als 15 cm, wenn überhaupt. Und geblüht haben die auch nicht. Auch eher kleine Kartoffeln drunter gewesen. Werden nicht wieder angebaut.Heiderot dagegen hat am längsten gebraucht aufzukommen. Sind aber dann die imposantesten Stauden von allen Sorten die ich angebaut habe geworden. Leider waren die aber ziemlich viel frequentiert von Fraß an den Knollen von Mäusen, Schnecken und sogar Ameisen. Und was auch nicht so toll war, war dass die dann doch teilweise ziemlich lange Stolone hatten. Daher musste man schon sehr viel buddeln. Die bekommen aber nächsten Jahr noch mal eine Chance. Die blühen auch reichlich. Bilden auch Beeren aus und sind ein guter Pollenspender.Hab sowieso in Sachen TPS einige eigene Kreuzungen gemacht und einige Samen geerntet, sodass ich nächstes Jahr vielleicht ein paar eigene rotfleischige Sorten haben werde.Am besten von den rotfleischigen waren eigentlich Kefermarkter Zuchtstamm. Nicht viele aber dafür schöne große Knollen drunter. Keine Fraßschäden. Aber im Gegensatz zu Magenta Love und Heiderot war das Fruchtfleisch nicht tiefrot sondern ziemlich hellrosa. Und leider blühte diese Sorte auch nicht.Bei Müller gibts jetzt übrigens neben den bekannten Sorten zwei weitere rotfleischige Sorten:- Red Salad Potato- Rosaroter PantherBeide festkochend. Der Panther ist auch eine Züchtung von Ellenberg.Bei Gündels Kulturstall gibts auch noch einige neue Sorten:- Rote Hörner (aus Chile) (festkochend)- Eigene Neuzüchtung (Sämling von Highland Burgundy Red) (gelbfleischig mit roten Flecken)(mehlig)Hab mir für nächstes Jahr mal die Hörner bestellt (zusammen mit ein paar anderen Sorten wie bspw. Gelblühender Stamm, DDR-Sorte die es nicht mehr zur Sortenzulassung geschafft hat aufgrund der Wende und anders als Bölzigs Gelbblühende sogar reichlich gelbe Blüten ansetzen soll).