News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd (Gelesen 530 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd

Treasure-Jo »

Wer war schon auf der Landesgartenschau in Schwäbisch-Gmünd?Lohnt sich ein Besuch (noch auf die Schnelle)?Wichtigste Frage: Gibt es sehenswerte Staudenpflanzungen?Habt Ihr Fotos?Vielen Dank im Voraus Jo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd

Staudo » Antwort #1 am:

Ich war dort. Das Gelände oben auf dem Berg ist halt eine Landesgartenschau mit Bespaßungsareal und Wechselflor. Die Mustergärten sind eine Musterausstellung der Bauindustrie. Die Staudenpflanzungen sind wirklich schön. Ein langer Spazierweg führt durch den Wald zur Stadt hinunter. Unten angekommen überrascht ein gekonnt renaturierter Flusslauf und ein wirklich schöner, neu gestalteter innerstädtischer Bereich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Am Samstag war ich da.Pflanzentechnisch (im Sinne von nachhaltigen Pflanzungen) ist es wie auf jeder Gartenschau. Überwiegend Schaubeete. Jedoch auch mit Stauden bepflanzt.Das Konzept ist jedoch sehr phantasievoll, liebevoll umgesetzt, jedoch mit sehr langen Fußwegen. Fußlahm sollte man nicht sein, vor allem der Abstieg vom Himmel über die Himmelsleiter ins Erdenreich hats in sich. Lohnt aber (kauf dir vor dem Abstieg ne Holzmurmel ;) ).Nachhaltigere Bereiche gibt's in der Stadt im Erdenreich. Ein Rosengarten der Partnerstadt Antibes ist ganz nett, auch der einer der englischen Partnerstadt (dort aber für die Bepflanzung zu schattig, meiner Meinung nach).Die Innenstadt ist ist ganz nett, das Münster z.B.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

Wo genau gibt es die besten Staudenpflanzungen? Wie war die Bepflanzung? Ein Foto vielleicht? 8)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Oben im Himmel war ein Staudenband. Ganz nett mit dem Aussichtsturm im Hintergrund. Aber für uns Spezialisten ;) jetzt nicht so der Brüller. Das Gelände ist für meinen Geschmack viel zu anstrengend für einen Tag. Ich war nicht überall, es war heiß am Samstag, und voll.Kiesgarten hab ich gar keinen gesehen, kann aber sein, dass ich was übersehen hab.Staudentechnisch toll war die natürliche Vegetation in der Schlucht, in der die Himmelsleiter vom oberen Gelände (Himmel) auf 450 m auf 320 m im Tal führt.Tannenwald mit Felsen der Ostalb. Farne, Salomonsiegel,Moose und Co.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd

dreichl » Antwort #5 am:

Staudentechnisch toll war die natürliche Vegetation in der Schlucht,
Ja, DER Planer hat dort ein gutes Handwerk abgeliefert, kann man den auch privat buchen ;) Sorry, meine Bilder, auch des Staudenbeets, liegen daheim.
Gruß,
Dieter
Antworten