News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

spargeldämme -jetzt schon? (Gelesen 5443 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
caro.

Re:spargeldämme -jetzt schon?

caro. » Antwort #15 am:

iiiich ;D ! schon 30 jahre lang und super schmeckt er ;D !!!!! und so wenig arbeit !!!!!lg lisl
Hallo Brennnessel, wir Frauen müssen zusammenhalten. ;DDer olle Sauzahn macht mir alles mies.Nach was schmeckt denn der Grünspargel?
brennnessel

Re:spargeldämme -jetzt schon?

brennnessel » Antwort #16 am:

Was wollen die im Gartenforum mit ihren Ersparnissen?
vergraben, wenn ´s zu viel wird !!!!
brennnessel

Re:spargeldämme -jetzt schon?

brennnessel » Antwort #17 am:

Hallo Brennnessel, wir Frauen müssen zusammenhalten. ;DDer olle Sauzahn macht mir alles mies.Nach was schmeckt denn der Grünspargel?
ja, fürchterlich ist das mit dem Sauzahn .... ::)! ;) Klar halten wir da zusammen, caro 8) !Grünspargel schmeckt so richtig gut nach Spargel ! Eigentlich noch viel besser ;D !LG Lisl
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:spargeldämme -jetzt schon?

Ismene » Antwort #18 am:

schmeckt nicht nach spargel, sondern eher nach gutem broccoli
Auweia!Hört sich nach verhärteten Geschmacksknospen an.Lass dich nicht entmutigen, Caro!Recht zuverlässige Informationen bietet doch immer die bayerische Landesanstalt für WEinbau und Gartenbau.Experimentierfreudiger und unvoreingenommener als Sauzahn sind sie allemal. ;DGrünspargel-Anbau
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:spargeldämme -jetzt schon?

max. » Antwort #19 am:

letzte warnung an:brennessel,carofarsismeneihr hijackt meinen thread!schaut euch mal #1 an! da ging es um was wichtiges zu bleichspargel!wenn ihr über grünspargel reden wollt, dann nicht beim bleichspargel!macht einen neuen grünspargelthread auf, am besten in der rubrik "komposthaufen", wo er hingehört.sonst schließe ich den thread und sag überhaupt nichts mehr.so!
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:spargeldämme -jetzt schon?

Ismene » Antwort #20 am:

Hi·jacking = Entführung eines Fahrzeugs, Flugzeugs od. SchiffesSpargelpilot Sauzahn: nicht die Nerven verlieren. Es doch alles nur Gemüse.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
caro.

Re:spargeldämme -jetzt schon?

caro. » Antwort #21 am:

Spargelpilot Sauzahn: nicht die Nerven verlieren. Es doch alles nur Gemüse.
Genau. Und Bleichspargel stößt auf Desinteresse.
brennnessel

Re:spargeldämme -jetzt schon?

brennnessel » Antwort #22 am:

na, jetzt geh aber, sauzahn ::) ! aber komposthaufen wär für den fresser spargel gar nicht so verkehrt..... ::)! genau, caro, wer isst noch bleichspargel, wenn er auch grünspargel bekommen kann? 8)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:spargeldämme -jetzt schon?

max. » Antwort #23 am:

vielleicht nicht so sehr auf desinteresse, sondern es hat noch keinsachkundiger mensch hier reingeschaut. deshalb nochmal die ausgangsfrage:mir ist in den letzten jahren aufgefallen, daß schon im dezember auf vielen spargeläckern die dämme aufgeworfen sind. "früher" hat man das im märz gemacht. weiß jemand, warum das jetzt anders ist? zu diesem zeitpunkt kann das doch eigentlich nichts mit ernteverfrühung zu tun haben-oder?das interessiert mich auch deshalb, weil meine eigene spargelanlage im nächsten frühjahr zum erstenmal tragen wird und ich noch keine dämme aufgeschüttet habe.gruß
caro.

Re:spargeldämme -jetzt schon?

caro. » Antwort #24 am:

vom pötschke würde ich auf keinen fall spargelpflanzen kaufen
Wo denn dann?
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:spargeldämme -jetzt schon?

Ismene » Antwort #25 am:

mir ist in den letzten jahren aufgefallen, daß schon im dezember auf vielen spargeläckern die dämme aufgeworfen sind.
In welchen Gebieten denn? Scheint ja eine neue Tendenz zu sein, denn im Netz findet man eher Februar bis April für das Aufwerfen der Dämme.Vielleicht ist es sinnvoll direkt vor Ort zu fragen. Die letzten Jahre gab es ja so einige technische Entwicklungen im Spargelanbau, wie Folientunnel usw.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:spargeldämme -jetzt schon?

max. » Antwort #26 am:

@carovom vermehrer. die wurzeln dürfen nicht austrocknen. der vermehrer lagert sie in einem kühlhaus. ich habe meine dort abgeholt und am gleichen tag gepflanzt. so jemanden müßte es auch bei dir geben. ist doch ein großes spargelanbaugebiet. meinen habe ich im internet gefunden.aber jetzt mal im ernst: mach doch bitte einen eigenen thread dazu auf. da kriegst du eher eine antwort. auch ich habe dann vielleicht noch eine chance, daß jemand ohne die ganzen grün"spargel" scherze meine ursprungsfrage findet.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:spargeldämme -jetzt schon?

max. » Antwort #27 am:

@ismene,in der rheinebene südlich von frankfurt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:spargeldämme -jetzt schon?

fars » Antwort #28 am:

Da (gerade südlich von Ffm) bereits Spargel zu Unzeiten, d.h. schon im März/April, zum Kauf angeboten werden (sind natürlich unter Folien gewachsene), vermute ich mal vorsorgliche Dammaufschüttung.Ruf doch einfach mal bei einem der großen Spargelbetriebe an, Sauzahn.
brennnessel

Re:spargeldämme -jetzt schon?

brennnessel » Antwort #29 am:

Ich hab da jetzt für unser hoffentlich nicht wirklich gekränktes sauzähnchen in Knaurs Großem Gemüsebuch(1977) etwas gefunden:Im Durchschnitt hat die Erntesaisaon etwa 50 Stechtage. Sind es aus klimatischen Gründen weniger Erntetage, dann sinken natürlich die Durchschnittserträge deutlich ab. Es ist heute möglich, die Spargelernte durch eine Abdeckung der Wälle mit heller Folie wesentlich zu verfrühen und zu vergrößern. Dazu werden die Spargelwälle ab Mitte März mit dünner heller Folie überdeckt. Das führt zu einer raschen Erwärmung des Bodens und zu früherem Beginn der Spargelernte. Die Folie wird Mitte Mai wieder von den Spargelbeeten entfernt.Vielleicht hat das frühe Aufwerfen der Wälle damit zu tun?LG Lisl
Antworten