Zwischen 'Butzemann' und 'Veilchenkönigin' sehe ich schon seit vielen Jahren keinen Unterschied!
Gestern wollte ich schon nach dem Unterschied der beiden fragen, da mir 'Veilchenkönigin' sehr ähnlich erschien. @Lisa, schöne Astern! Bei mir blüht jetzt 'Herbstschnee'. Aber nachts gehe ich nicht mehr raus.
ja natürlich, die ist aus dem Garten von Ruth Treff. Die mit den vielen Eranthis Sorten. Schwefelglanz, Egon Treff, nach ihrem inzwischen verstorbenen Mann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
@ LisaHier braucht 'Little Carlow' noch wenige Tage, bis sie voll erblüht ist. (Eine meiner Lieblingsastern) Andere blühen schon etwas länger, z.B. Nachtauge und eine geerbte unbekannte weiße Aster...
'Little Carlow' war hier ein Versager! Die Sorte kippte und machte keine gute Figur. Besser finde ich 'Blue Heaven' oder 'Treffpunkt'.
Ich kann mich über 'Little Carlow' nicht beschweren. Okay, sie muss zuweilen gestützt werden, da wo sie bei mir wächst (im Vorgarten) sowieso, da hinter ihr Anemone x hybrida 'Max Vogel' mit über 140 cm immer breiter wird. Wenn 'Little Carlow' gute Stützpartner hat (Rosen z.B.) ist sie eine Wucht! Ein Blütenmeer ohnegleichen!
@ LisaHier braucht 'Little Carlow' noch wenige Tage, bis sie voll erblüht ist. (Eine meiner Lieblingsastern) Andere blühen schon etwas länger, z.B. Nachtauge und eine geerbte unbekannte weiße Aster...
Die weiße ist sehr schön! Eventuell 'White Ladies'?Ich suche nach einer guten weißen n.-b., die nicht 'läuft'. Könnt Ihr was empfehlen?
ja natürlich, die ist aus dem Garten von Ruth Treff. Die mit den vielen Eranthis Sorten. Schwefelglanz, Egon Treff, nach ihrem inzwischen verstorbenen Mann.
'Orpheus' ist eine weitere A. laevis - Hybride, die ich für die Schönste halte, allerdings zeigt sie nicht so dunkle Stiele als obige Hybriden.
Ich halte auch die meist unter A. novi-belgii geführte 'Herbstmorgen' von Peter zur Linden für eine Hybride mit A. laevis-Anteil. Für mich die Schönste unter den Rotstieligen - gesund, vital und kräftig horstig wachsend. Sehr gesund und gartenwürdig und ebenfalls aus Linne: 'Elfenreigen'.
bin etwas asternfrustiert, nachdem dauerblau und einige aster dumosus 2 oder max 3 jahre sehr schön waren, ließen sie stark nach. hab gelesen, daß man sie dann umsetzen sollte. nur hab ich in einem kleinen garten für solche aktionen keinen spielraum(da stehen dazwischen viele rosen und päonien, die kann ich ja nicht einfach ausgraben), vor allem nicht für hohe sorten. also hab ich mit riesen aufwand, eine schubkarre erde ausgetauscht, kompost druntergemischt und wieder teilstücke eingepflanzt. hat nicht funktioniert.wenn das so weiter geht muß ich sie weggeben.