News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2014 (Gelesen 99264 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Gräser 2014

moreno » Antwort #330 am:

Sorghastrum nutans 'Sioux Blue', sollte ich das eher im Frühjahr pflanzen, oder ginge das jetzt noch? Ich bin kurz davor es zu bestellen. Es eilt. ;) ;D
http://www.bluestem.ca/sorghastrum-nutans.htmwarm season ornamental grasses, especially with small roots (young specimen) maybe better in spring ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #331 am:

interessante Seite. "Recommended spacing between plants: 60-100cm" Solche Angaben finde ich wichtig. Gut erklärt, dass Wurzelwachstum Wärme brauch. Es ist aber passiert. Meine Ungeduld war zu groß. Ich habe bestellt. ::)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Scabiosa » Antwort #332 am:

Mein neues Gras Eragrostis 'Totnes Burgundy' wächst zwar langsam, macht aber schon einen guten Eindruck:Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #333 am:

:D wie lange hast du es denn schon? Eigentlich wollte ich schreiben: du wirst dich noch wundern. ;) Eragrostis curvula behauptet sich sehr gut. Große Horste und ausreichend Sämlinge. Jetzt habe ich auch einen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #334 am:

Die Blüten von Spodiopogon sibiricus 'West Lake' gefallen mir ausgesprochen gut. Leider steht es bei mir wohl zu schattig und ist nicht standfest. Nächstes Jahr bekommt es einen anderen Platz. Suchbild: Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

knorbs » Antwort #335 am:

ich habe heute 1 großen horst des Spodiopogon gerodet...war eine elende schinderei. :P die fingerdicken rhizome wandern in alle richtungen, auch senkrecht nach unten. :P in schattigeren lagen wächst es kaum, aber in voller sonne geht es ab. schön ist es, aber für den garten halte ich es für ungeeignet. außer man sperrt es ein wie bambus.
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #336 am:

Oha... :o Das gibt mir zu denken. :P
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #337 am:

Wie habt ihr es überhaupt geschafft, Spodiopogon sibiricus dauerhaft im Garten zu etablieren.Ich habe es nach zwei gescheiterten Versuchen aufgegeben. ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2014

Kenobi † » Antwort #338 am:

[...] aber in voller sonne geht es ab. schön ist es, aber für den garten halte ich es für ungeeignet.
Aus diesem Grund kommt es bei mir nicht in den Garten, obwohl ich es sehr schön finde. Wuchs, Herbstfärbung, alles... :( Treibt es früh aus? Und steht es im Juni schon so hoch da wie Reitgras?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gräser 2014

Danilo » Antwort #339 am:

Und steht es im Juni schon so hoch da wie Reitgras?
Mitnichten. Reitgrashöhe erreicht es erst mit Blütenbildung im September.'Westlake' war hier im vorigen Jahr mit 180cm Höhe auf einem guten Quadratmeter am eindrucksvollsten, in diesem Jahr wuchs es rückwärts und ist kaum einen Meter hoch. Wahrscheinlich W-Getier drunter. :P Oder die Konkurrenz drumherum gräbt ihm das Wasser ab. Auf der Potsdamer Freundschaftsinsel gibt es auch einen Horst, der nicht wirklich bedrohlich oder expansionsfreudig anmutet. Wird dort in Großbaumnähe auch nicht sehr hoch. Für Gärten in sibiriennahen Regionen scheint es daher nicht nur des Namens wegen durchaus geeignet zu sein.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Elfriede » Antwort #340 am:

Bei mir steht dieses Gras in Kies mit nur 10 cm Erde darunter. Standort unter Cedrus deodara 'Golden Horizon'. Ausläufer gab es noch nie. Wächst eigentlich jedes Jahr gut. Staudenring ist aber notwendig.Foto vom Oktober 2013
Dateianhänge
sp_wasser.jpg
LG Elfriede
claire

Re:Gräser 2014

claire » Antwort #341 am:

C.comans Frostes Curls wuschelt über die Steintreppe.Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Scabiosa » Antwort #342 am:

Pennisetum 'Hameln' zeigt eine schöne Färbung:Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #343 am:

:D jetzt habe ich drei mal Hameln, einmal Cassian und einmal Little Bunny. Ich hoffe sie tanken jetzt noch genug Wärme um über den Winter zu kommen. Ich versuche es auch mal mit Buchenlaubschüttung, wenn es hart auf hart kommt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Scabiosa » Antwort #344 am:

Im Kreislehrgarten Steinfurt (Münsterland) sah ich kürzlich beeindruckende Pennisetum-Horste, pearl. Dann dürften Gräser in Deinem Garten eigentlich gar keine Probleme haben, über den Winter zu kommen.Bild
Antworten