News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hakonechloa macra, Japanisches Berggras (Gelesen 93443 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Ninas Video ist wirklich ganz wundervoll! Stripe it Rich ist bei mir nicht sehr wüchsig - gewesen. Nicolas schon bei der Lieferung halbtot. Ich denke, dass es einen Grund hat, warum die beiden häufigsten Sorten so häufig zu sehen sind.
Wobei Stripe it Rich auch noch gerne in der Sonne verbrennt und lange nicht so vital ist wie die übliche goldgelb panaschierte Sorte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Mir müsste noch einmal jemand den genauen Unterschied zwischen 'Albostriata' und 'Stripe it Rich' erklären.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Bei mir ist 'Stripe it Rich' erheblich stärker weiß gebändert, kleiner und kompakter. (@ pearl: ich habe noch keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Kann aber noch kommen...)'Albostriata' ist dagegen wenig und eher cremeweiß gebändert und so groß wie die Art. Naja... Aber ich habe den Eindruck, dass es große Variationsbreiten gibt, je nachdem wo man kauft.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Wie alt sind die Pflanzen bei Dir? Insbesondere die Sorten aus Laborvermehrung brauchen zwei Jahre bis sie wieder normal sind. Charakteristisch bei 'Albostriata' ist der deutlich weniger horstige Wuchs im Vergleich zu den anderen Sorten. 'Sunny Delight' ist auch gefärbt wie 'Albostriata'. Meine Pflanzen sind noch zu jung, um sie beurteilen zu können.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
'Albostriata' ist etwa 4 Jahre alt. Und Du hast Recht: sie wächst weniger deutlich horstig. Zwischen den Ausläufern sind gut und Gerne 3 bis 5 cm. 'Nicholas' ist auch 4 Jahre alt. 'All Gold' 2 Jahre.'Stripe it Rich' habe ich erst im vergangenen Jahr gepflanzt. Nach Deinem Hinweis bin ich nun gespannt auf die Entwicklung.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Nach dem Artikel in der Gartenpraxis bekam ich ein Hakonechloa zugeschickt, was aus japanischem Wildsaatgut stammt und deutlich größer ist. Der Selektant hat es 'Übergröße' getauft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Die Halme sind 1,20 Meter lang und scheinen fruchtbar zu sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Ein wenig erinnert das Gras an das heimische Rohrglanzgras...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Eindrucksvolle Pflanze. Mit 1,20 m knackt Ihr alles, was ich bisher in der Literatur gefunden habe:0,7 m bei GrassBase;36 Zoll, gute 90 cm bei TheBattery.
- zwerggarten
- Beiträge: 21174
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
das sieht irgendwie wenig vertrauenserweckend und reichlich invasiv aus...
hat irgendwer ein paar hundert hektar felsig-feuchten bergwald auf einer insel zur hand? 
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Den Gedanken hatte ich auch. Ich werde das Gras beobachten.das sieht irgendwie wenig vertrauenserweckend und reichlich invasiv aus...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Auf dass es derart vital ist, dass Gärtner Raschke schon kommenden September ein paar nach Dahlem mitnehmen kann.Den Gedanken hatte ich auch. Ich werde das Gras beobachten.
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Von der Vitalität handelsüblicher grüner Hakonechloa konnte ich mich gerade selbst überzeugen.Da ich die Normalform noch nicht hatte, habe ich vor wenigen Wochen einen 9er Topf erstanden, in fünf kleine Einzelpflänzchen zerpflückt und getopft. Heute habe entdeckt, dass alle fünf bereits neu ausgetrieben sind und die Töpfchen bereits ausreichend durchwurzelt sind. 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
raiSCH
- Beiträge: 7630
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Die Wuchskraft übertrifft die der gelbpanaschierten Form gut um das Dreifache, und sie ist leichter kombinierbar.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?
Obendrein ist sie selbst unter brandenburgischen Bedingungen ausgezeichnet trockenheitsverträglich und völlig winterhart. Selbst die -27°C Kahlfrost in drei Nächten im Februar 2012 (Jonas Reif schrieb selbst schon von -24°C. Der Keil kältester Luft reichte damals vom Stettiner Haff bis in den Barnim hinein) überstand das Gras offenbar ohne Substanzverlust.