News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr? (Gelesen 13292 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

potz » Antwort #45 am:

Ich hab seit 3 oder 4 Jahren die 'Peppermint Stick' im Garten.Keinerlei negative Beobachtungen ! Sie ist robust, standfest, wuchs- und blühfreudig.Der Rest ist Geschmacksache.
marcir

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

marcir » Antwort #46 am:

Daisy Coronet ist wirlich nicht meine Sache, aber sie ist auch nicht eigenartiger als die Viridiflora-Rose. Päonien mit gestreiften Blütenblätter sehen nicht so gut aus wie ebensolche Rosen. Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit bis man sich daran gewöhnt und die "Variegata di..." eine gesuchte Züchtung wird.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

pumpot » Antwort #47 am:

Ich hätt gern eine echte rosa oder auch weiße P.tenuifolia. ::) Selbst die rosa Form ist nirgends echt zu bekommen. Vielleicht klappt es doch noch mal. Obwohl es hier um Neuzugänge geht sind das meine derzeit kultivierten Arten: P. mlokosewitschiiP. caucasicaP. mascula ssp. hellenicaP. obovata var. willmottiaeP. rhodiaP. broteroiP. officinalis ssp. humilisP. tenuifoliaP. carthalinica (?)P. veitchiiP. anomalaIst eventuell nicht komplett. Glaub das ich eine P. peregrina aus Rumänien im Herbst gepflanzt hab. Muß mal nachschauen.
plantaholic
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

Irm » Antwort #48 am:

Ich warte bei einer rosa tenuifolia schon seit Jahren auf die ersten Blüten, aber auch die roten gefüllten und ungefüllten tenuifolias blühen hier nicht jährlich und niemals üppig, bin nicht ganz sicher, was ihnen nicht gefällt, der leichte Boden, oder die teils heißen Sommer, oder die verregneten Winter ?? oder alles zusammen nicht :D ?P.mlokosewitchii ist bei mir auch nicht so wirklich glücklich.P.obovata habe ich ein paar Jahr gepflegt, ist aber leider verfault, bevor sie zur Blüte kam, hatte ein Jahr nicht gegen zu viel Regen abgedeckt, leider.Eine ungefüllte P.officinalis ist sehr schön und pflegeleichtebenso die P.emodi bisherP.veichi und P.veichi woodwardi sind völlig problemlosLangsam nur wächst die P.cambessedesi, hab sie aber schon dreimal übern Winter bekommen, nur, ob ich sie mal blühen sehe ?Eine P.mairei überlegt noch ... und mehr "wilde" hab ich nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

ebbie » Antwort #49 am:

Ich hätt gern eine echte rosa oder auch weiße P.tenuifolia. ::)
Eine weiße P. tenuifolia! Gibt's die wirklich oder ist das nur eine blasse Form der P.t."rosea"?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

pumpot » Antwort #50 am:

Ja ebbie, weiße P.tenuifolias existieren. leider nur in seeeehr wenigen Gärten. Da mal ein Teilstück zu bekommen ist fast aussichtslos. :'(
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

knorbs » Antwort #51 am:

@pumpothast du die weiße p. tenuifolia schon blühend gesehen? selbst der paeonienspezialist carsten burckhardt schreibt dazu auf seiner website zur tenuifolia 'alba': Does it really exist?? Does anybody grow it in his garden?Josef Halda says, there are white flowering plants on the natural sites of Tenuifolia. Others say, they are only very pale rosea-forms on the end of the flowering season, which may appear white.wenn ja, würde er sich bestimmt über infos freuen.@allpaeonia veitchii wurde zu anomala gestellt und heisst nun korrekt p. anomala ssp. veitchii (wer's nachlesen will hier). die veitchii varietät woodwardii wird weder als eigenständige art noch als varietät anerkannt, sondern aufgrund der variationsbreite der art zu veitchii gestellt. meine aus china stammenden xinjiangensis sind demnach paeonia anomala ssp. anomala.paeonia officinalis var. humilis nennt sich lt. info aus burckhardts website nun p. officinalis ssp. microcarpa.alles nachzulesen bei www.paeon.de 8)
z6b
sapere aude, incipe
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

pumpot » Antwort #52 am:

Blühend nicht, jedoch eine Pflanze sah ich. Dazu noch Fotos der Blüten. Ich weiß von Exemplaren in drei englischen Gärten. Muß bei Gelegenheit nachfragen ob die blass rosa aufblühen (lt. deiner Quelle).
plantaholic
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

fars » Antwort #53 am:

Langsam nur wächst die P.cambessedesi, hab sie aber schon dreimal übern Winter bekommen, nur, ob ich sie mal blühen sehe ?
Wo hast du deine her, Irm? Hechel ich noch hinterher.Meine Molly habe ich ziemlich lieblos gepflanzt. So meinte ich. Aber offensichtlich fühlt sie sich im schottrigen Lehmboden unter Sträuchern außerordentlich wohl, da sie bereits im 3. Standjahr blühte.Frage an pumpot: Sind die Unterschiede bei den Varietäten tatsächlich erkennbar oder verdienen sie ihre Herkunftsbezeichnung nur aus Gründen der "Dankbarkeit"?
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

Irm » Antwort #54 am:

Hab sie bei Christies in Schottland mitgenommen, leider hatte er nur einen Sämling, er sagte, die Pflanzen wären sehr begehrt, so dass sie nie im Katalog auftauchen http://www.christiealpines.co.uk/Stand letztes Jahr voll im Hagel, bin gespannt, ob und wie sie wieder auftaucht .. hassePflanzenwomanJahrewartenmussunddannwirdsnix
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
marcir

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

marcir » Antwort #55 am:

hassePflanzenwomanJahrewartenmussunddannwirdsnix
Ist so wie Kinderkriegen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

fars » Antwort #56 am:

War da nicht was mit 9 Monaten? Kann mich aber auch irren.
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

Irm » Antwort #57 am:

pppp Kinderkriegen, das geht doch ratz fatz. bei der P.cambessedesi warte ich seit drei Jahren, dass sie mal etwas größer wird, an Blüten denk ich gar nicht, erstmal, bei der Romneya Coulteri warte ich seit 4 Jahren auf eine Blüte, willst Du mehr Beispiele ??
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

peony » Antwort #58 am:

Alles zu üppig. Zumindest für meinen Geschmack. Die Naturarten sind die Richtschnur.
Ich LIEBE dicke fette üppige gefüllte mächtige un-zarte un-pastellige ganz und gar un-bescheidene Pfingstrosen (an die dachte ich, als ich mir meinen Namen ausgesucht hab, nicht an die ätherischen ungefüllten Blass-schälchen). Bauernpfingstrosen und Sarah Bernards und Rosenfelds und wie sie alle heissen - her damit! ;D Prall und saftig müssen sie sein! Nix bescheidene Pflänzchen und so. Hab mir extra ein total undezentes Eck im Vorgarten für üppige Teile eingeräumt, und kann den Juni kaum erwarten. Bin halt selber auch nicht so der schüchterne Charakter... 8) Ist auch meiner Ansicht nach ok, wenn ne Blüte ohne Makro auf dem Bauch davor liegend bewundern kann ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?

fars » Antwort #59 am:

Ja, ja, diese Üppigkeit bekommt man inzwischen auch in den Deko-Geschäften. Sind wohl aus Tüll oder so.Nun gut, Spaß beiseite: So ein paar von den Plüsch-Matronen sehen im Garten sehr dekorativ aus. Sind auch gut für die Vase. Aber der richtige Spaß fängt doch erst an, wenn sich Seltenheit mit natürlichem Charme und Originalität paaren.
Antworten